Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Bundestag, Parlament, Kabinett, Bundestagswahl 2021, BTW 2021
ENTERTAINTECH

Facebook sagt Fake News zur Bundestagswahl den Kampf an

Maria Gramsch
Aktualisiert: 03. September 2021
von Maria Gramsch
Pixabay.com / clareich
Teilen

Facebook hat sich in den vergangenen Jahren bei Wahlen nicht sonderlich mit Ruhm bekleckert. Im Vorfeld der Bundestagswahl Ende September sagt der Tech-Gigant Falschinformationen nun den Kampf an.

Erst vor einigen Tagen hat die New York Times berichtet, dass Facebook im Begriff ist, eine externe Wahlkommission zu gründen. Mit der Hilfe von Wissenschaftler:innen und Politikexpert:innen will das Netzwerk politische Anzeigen und Fake News rund um Wahlen besser bewältigen.

Doch das Gremium soll laut dem NYT-Bericht erst diesen Herbst angekündigt werden. Der Fokus sind hier ganz klar die US-Zwischenwahlen im kommenden Jahr.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Für die Bundestagswahl in Deutschland diesen Monat ist das natürlich zu spät. Doch wie der Konzern nun mitteilt, will er sich auch hier klarer gegen Falschinformationen positionieren.

Facebook wappnet sich für die Bundestagswahl

Dafür hat der Konzern sich mit der Bundeszentrale für politische Bildung und dem Nachrichtenportal T-Online zusammengetan. Auch die deutschen Fact-Checking-Partner AFP, dpa und Correctiv sind mit an Bord.

Mit diesen Partnern will Facebook die eigene Plattform, aber auch die Töchter WhatsApp und Instagram auf die heiße Phase des Bundestagswahlkampfes vorbereiten.

Im Fokus stehen dabei unter anderem die Förderung der Medienkompetenz bei jung und alt sowie Faktenchecks für fragwürdige WhatsApp-nachrichten.

Kampagne für mehr Medienkompetenz zur Bundestagswahl

Facebook setzt im Vorfeld der Bundestagswahl einen besonderen Schwerpunkt auf die Förderung der Medienkompetenz. Dafür arbeitet der Konzern mit der Bundeszentrale für politische Bildung zusammen.

Mit Hilfe der Kampagne Du hast die Wahl wollen die beiden Partner auf „seriöse und verlässliche Quellen“ hinweisen. Nutzer:innen sollen aber auch Informationen erhalten, wie sie Falschnachrichten entlarven können.

Faktenchecks für WhatsApp

Fake News können sich auf Plattformen wie WhatsApp wie ein Lauffeuer verbreiten. Eine Handhabe hat Mutter-Konzern Facebook dann nicht wirklich – schließlich finden die Konversationen in privaten Chats statt.

Dennoch will der Konzern der Verbreitung von Falschinformationen hier etwas entgegensetzen. Dafür erhalten die Faktencheck-Partner AFP und Correctiv Zugriff auf die WhatsApp Business API.

Erhalten Nutzer:innen also Nachrichten über WhatsApp, deren Wahrheitsgehalt sie anzweifeln, so können sie sich an die Faktenprüfer:innen wenden.

Es genügt, die entsprechende Nachricht via WhatsApp an AFP (+ 49 172 2524054) oder Correctiv (+49 151 17535184) weiterzuleiten. Nach der Überprüfung erhalten die Nutzer:innen dann eine Information zum Ergebnis des Faktenchecks.

Besonderer Fokus auf junge und ältere Wähler

Facebook will mit seiner Kampagne zur Bundestagswahl alle Altersgruppen erreichen. Für die ältere Generation arbeitet der Tech-Konzern dafür mit der dpa zusammen.

In der dreiteiligen Videoserie Sicher surfen im Netz erhalten Senior:innen Tipps zum Thema Falschmeldungen.

Zusammen mit dem Recherchezentrum Correctiv will Facebook auf seiner Tochter-Plattform Instagram junge Wähler:innen ansprechen. Auch sie sollen lernen, woran sie Fake News erkennen. Ihnen wird aber auch grundlegendes Wissen zur Bundestagswahl vermittelt.

Auch interessant:

  • Facebook plant eine externe Wahlkommission
  • Warum Facebook schon jetzt im US-Wahlkampf gescheitert ist
  • Mit diesen Maßnahmen will Facebook die US-Wahlen 2020 bestehen
  • Social Bots und Algorithmen: Sind Facebook und Twitter Schuld am Wahlsieg von Donald Trump?
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Software Developer for a Sustainable Future (...
Circular Economy Solutions GmbH in Karlsruhe
Online Marketing Manager (m/w/d)
firstcolo GmbH in Frankfurt am Main
Performance Marketing Manager – E-Commerce / ...
Hood Media GmbH in Köln
Praktikum Social Media (d/w/m)
House of YAS GmbH in Köln

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:FacebookPolitikWhatsApp
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Infinity Train Elektrozug E-Zug Australien
GREENTECH

Infinity Train: Elektrozug lädt sich während der Fahrt selbst auf

Telegram WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIAL

Telegram: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

10 wertvollsten KI-Unternehmen, CNBC-Rangliste
MONEYTECH

Mit neuer Nummer eins: Die wertvollsten KI-Unternehmen der Welt

Zink-Iod-Batterie Elektrode trocken
GREENTECH

Zink-Iod-Batterien: Trocken-Elektroden verdoppeln Leistung

Meta Facebook Fotos KI Künstliche Intelligenz Meta AI
SOCIAL

Auch unveröffentlichte: Facebook will alle deine Fotos in seiner Cloud speichern

ChatGPT GPTs erstellen KI-Assistenten KI-Agenten OpenAI
TECH

KI-Assistenten von ChatGPT: So kannst du eigene GPTs erstellen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?