Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Google, Google Newsletter, Museletter
SOCIAL

Google steigt mit Museletter ins Newsletter-Geschäft ein

Maria Gramsch
Aktualisiert: 15. April 2025
von Maria Gramsch
Google
Teilen

Erst Anfang des Jahres 2021 haben Facebook und Twitter verkündet, ins Newsletter-Geschäft einsteigen zu wollen. Nun ist der nächste große Tech-Player dabei: Google will mit dem Feature Museletter durchstarten. Dabei steht ein einfacher Aufbau im Vordergrund.

Nach Twitter und Facebook und ehemaligen Morning Brew-Mitarbeitern, die das Tool BeeHiiv gestartet haben, will nun also auch Google groß ins Newsletter-Geschäft einsteigen. Erst im Januar 2021 hatte Facebook angekündigt, an einem Newsletter-Tool für unabhängige Autor:innen zu arbeiten. Das Projekt namens Facebook Bulletin ist dann im Sommer für Creator und Journalist:innen an den Start gegangen.

Ebenfalls im Januar 2021 war es Twitter, der seine Newsletter-Bemühungen bekanntgegeben hat. Der Kurznachrichtendienst will mit der Übernahme des niederländischen Newsletter-Diensts Revue ein besseres Zuhause für Autor:innen werden.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Die Pläne um Googles Museletter

Nun will also auch Google einen Newsletter-Dienst anbieten. Das Tool Museletter stammt aus Googles Inkubator-Team Area 120 und ist mit Google Drive verknüpft.

Museletter ermöglicht es Nutzer:innen, sich ein öffentliches Profil für Google Drive zu erstellen. Die hier erstellten oder abgelegten Dokumente wie Tabellen, Präsentationen oder Fotos können dann direkt über Drive verteilt werden.

Dabei können Nutzer:innen wählen, ob sie ihre Inhalte über einen Blog an ihre Community teilen oder eben über einen Newsletter. Denn über das Feature Museletter können Nutzer:innen ihre Inhalte auch direkt über ihre Mailing-Listen an ihr Publikum verteilen.

Google implementiert Analytics und Monetarisierung

Google bietet zusätzlich die Möglichkeit, die Performance über Engagement Analytics zu tracken.

Auch die Monetarisierung der Newsletter wird möglich sein. So können Nutzer:innen ihre Museletter als Paid Subscriptions verbreiten. Sie haben aber auch die Wahl, ob sie nur einen Teil monetarisieren wollen. So könnte eine Kombination aus kostenfreien und Bezahl-Abos entstehen.

Für den Anfang soll der Museletter kostenlos sein – und das auch bleiben. Google arbeite aber auch an einer Premium-Version, die dann unter anderem benutzerdefinierte Domains oder Willkommens-Mails ermöglichen soll.

Newsletter-Push ist kein Wunder

Die Bemühungen der Tech-Giganten sind dabei keine große Überraschung. Newsletter sind zwar ein althergebrachtes Tool in der Branche. Doch mit den steigenden Möglichkeiten werden sie auch immer beliebter.

Im Jahr 2019 gaben 19 Prozent der Befragten einer Umfrage an, in einer Woche durchschnittlich mehr als 20 Newsletter zu erhalten. Es ist nicht unwahrscheinlich, dass diese Zahl bis heute ein signifikantes Wachstum verzeichnet hat.

Und auch bei Entscheider:innen sind Newsletter mit tatsächlichem Nachrichtengehalt auf dem Vormarsch. Die Hamburger PR-Agentur Frau Wenk ermittelte in einer Umfrage, dass Newsletter für diese Personengruppe die wichtigste Informationsquelle sind.

Dabei gab mehr als die Hälfte (53 Prozent) der Befragten an, sich über E-Mail-Newsletter zu informieren. Ein deutlicher Anstieg im Vergleich zu 2019, wo die Zahl noch bei 35 Prozent lag.

Auch interessant:

  • So berechnest du den Wert deines Newsletters
  • Unternehmen dürfen wieder werbliche WhatsApp-Newsletter verschicken
  • Darf ich wirklich keine Newsletter-Software aus den USA verwenden?
  • Newsletter sind der neue Shit: Warum Facebook und Twitter jetzt einsteigen

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Director (m/w/d) Digital Media & Planning
emetriq GmbH in Hamburg, Hamburg, Deutschland
Praktikant*in Social Media & Content Mark...
bonprix Handelsgesellschaft mbH in Hamburg
Social Media Manager – Webkommunikation...
Open Experience GmbH in Karlsruhe
Digital Marketing Advisor (m/w/d)
Linklaters LLP in Frankfurt
Senior Manager Digital Media & Conversion...
Verti Versicherung AG in Teltow
Hauptamtliche:r pädagogische:n Mitarbeiter:in...
KAB - Katholische Arbeitnehmerbewegung Diöze... in Hamm
Online Marketing Manager (m/w/d)
EGN Entsorgungsgesellschaft Niederrhein mbH in Viersen
(Senior) Paid Social Media Manager (m/w/d)
emetriq GmbH in Hamburg, Hamburg, Deutschland
THEMEN:GoogleMarketing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Social Media Demokratie Journalismus
SOCIALTECH

Gruselig: Diese 10 Apps sammeln am meisten Daten von dir

Google Chrome verkaufen Urteil Gericht Prozess
BREAK/THE NEWSTECH

Blaues Auge: Google wird nicht zerschlagen

Meta KI AI Kinder Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

Meta-KI außer Kontrolle: Freizügige Bilder und Kindeswohlgefährdung

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

Europäische Suchindex Europa Ecosia Qwant
BREAK/THE NEWSTECH

Ausgegoogelt? Ecosia und Qwant starten ersten europäischen Suchindex

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?