Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Apple, App Store, App-Store-Gebühren, Apps, Digital Markets Act, Neuerungen im App Store, Apple Tracking, entfernte Apps, In-App-Käufe
TECH

Apple und Google haben 2021 schon über 813.000 Apps entfernt

Maria Gramsch
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Maria Gramsch
Unsplash.com / jamesyarema
Teilen

Apps sind aus unserem digitalen Leben kaum mehr wegzudenken. Dennoch müssen die App-Store-Betreiber auch immer wieder Apps von ihren Plattformen verbannen. Allein im ersten Halbjahr 2021 waren es mehr als 800.000 entfernte Apps.

Der App Store ist eine der wichtigsten Einnahmequellen für den iPhone-Hersteller Apple. Allein im Jahr 2020 belief sich Apples Bruttoumsatz aus dem App Store laut Schätzungen auf 72,3 Milliarden US-Dollar. Ein Jahr zuvor waren es noch 55,5 Milliarden.

Zum Vergleich: Die Schätzungen für den konkurrierenden Google Play Store belaufen sich für das Jahr 2020 auf 38,6 Milliarden US-Dollar, für 2019 auf 29,7 Milliarden.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Das Geschäft mit den Apps floriert. Dennoch müssen die Store-Betreiber immer wieder eingreifen und Apps von ihren Plattformen verbannen. Alleine im ersten Halbjahr 2021 zählen Apple und Google mehr als 813.000 entfernte Apps, wie der „H1 2021 Delisted Mobile Apps Report“ von Pixalate zeigt.

Warum verschwinden Apps aus dem App Store?

Für die Untersuchung hat Pixalate mehr als fünf Millionen Apps aus dem App Store und dem Google Play Store analysiert. Mehr als 813.000 Apps wurden von den Plattformen gelöscht.

Dieses Delisting kann dabei mehrere Gründe haben: Verstoßen die Apps beispielsweise gegen die Richtlinien des jeweiligen Stores, werden sie von Apple oder Google entfernt. Es kann aber auch sein, dass der Entwickler sie vom Markt nimmt.

Problematisch an der Entfernung aus den App Stores ist hingegen, dass die Apps auf den Geräten installiert bleiben können. Das ist möglich, auch wenn sie aus dem App Store oder Google Play Store entfernt wurden.

21 Millionen Bewertungen im App Store

Wurden die Apps nun wegen eines Verstoßes gegen die Store-Richtlinien entfernt, kann es zu Risiken für Privatsphäre und Datensicherheit der Nutzer:innen kommen.

Denn meist handelt es sich auch um beliebte Apps. Vor ihrer Löschung von den jeweiligen Plattformen hatten die Anwendungen laut Pixalate mehr als 21 Millionen Verbraucherbewertungen.

Datenschutzrichtlinien wurden bei entfernten Apps vernachlässigt

Der Pixalate-Report hat außerdem herausgefunden, dass 89 Prozent der entfernten Apps auf Kinder unter 12 Jahren ausgerichtet waren. 59 Prozent davon hatten keine Datenschutzrichtlinie. Ein ähnliches Bild zeichnet sich bei den entfernten Apps, die aus China stammen. Hier hatten 60 Prozent keine Datenschutzrichtlinie.

Im Google Play Store hatten zwei Drittel der gelöschten Apps sogar eine „gefährliche Berechtigung“. Sie konnten also zum Beispiel auf GPS-Daten (27 Prozent) oder die Kamera (19 Prozent) zugreifen.

Auch interessant:

  • Apple ermöglicht mit Neuerungen mehr Freiheiten im App Store
  • Apple wehrt sich gegen alternative App Stores auf dem iPhone
  • Wie arbeitet Apples wichtigstes Business? Eine Rezension zu App Store Confidential
  • Bevorzugt Apple seine eigenen Apps im App Store?

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikant (w/m/d) Online-Marketing mit Schwe...
Drees & Sommer SE in Stuttgart
Praktikant/ Werkstudent (m/w/d) im Bereich So...
WESTFLEISCH SCE mbH in Münster
Fachreferent/-in Kommunikation – Social...
RAG Aktiengesellschaft in Essen
Marketing Manager Grafik/Social Media (m/w/d)
Messe Augsburg ASMV GmbH in Augsburg
Social Media & Content Marketing Manager ...
OVOL Papier Deutschland GmbH in Hamburg
Content Creator (m/w/d)
Johannes-Diakonie in Mosbach
Audio-visueller Content Creator (w/m/d) B2B –...
Drees & Sommer SE in Stuttgart
Media Search Analyst – German (DE) (m/w/d)
Telus Digital in Home-Office
THEMEN:AndroidAppleAppsGoogle
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
EMPFEHLUNG
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI Arzt Arztpraxis Künstliche Intelligenz Gesundheitssystem
BREAK/THE NEWSTECH

Geht eine KI zum Arzt, Diagnose: Algorithmusstörungen

KI im Job
AnzeigeTECH

Digitale Grundkompetenz: Warum Künstliche Intelligenz jetzt dazugehört

Zinn-Perowskit-Solarzellen, Nachhaltigkeit, Forschung, Wissenschaft, Solarenergie, Klima
GREENTECH

Zinn-Perowskit-Solarzellen: Forscher erhöhen Wirkungsgrad

Roboter Schulwege Verkehr KI
TECH

Humanoider Roboter soll Schulwege mit KI sicherer machen

KI-Tool Deepfakes erkennen Fake-Videos erkennen Künstliche Intelligenz UNITE
TECH

Neues KI-Tool soll Deepfakes erkennen – zuverlässiger als je zuvor

Flaggen EU Länder Wind Himmel Deutschland Dänemark Italien Griechenland
MONEYTECH

Digitalisierung: Diese EU-Länder schneiden am besten ab

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?