Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Apple TV Plus, Zahlen, Gewerkschaft, IATSE
ENTERTAIN

Streit mit der Gewerkschaft: Ist Apple TV Plus wirklich so schwach?

André Gabriel
Aktualisiert: 28. September 2021
von André Gabriel
Unsplash.com / James Yarema
Teilen

Weniger als 20 Millionen Abonnent:innen soll Apple TV Plus haben. Die Zahlen beziehen sich auf die USA und Kanada. Viel wichtiger: Das ist eine magische Grenze, die auch über die Höhe der zu zahlenden Gehälter entscheidet.

Unabhängig von den Abo-Zahlen ist Apple TV Plus der irgendwie andere Streaming-Anbieter. Während die Konkurrenz um Netflix und Co. auch bewährte Inhalte präsentiert, setzt der Apple-Dienst auf Originale. Und ist sich nicht zu schade, den einen oder anderen mutigen Weg zu gehen, wie Serien der Marke „Mr. Corman“ beweisen.

Können die „Apple TV Plus“-Zahlen deshalb nicht mit den renommierten Playern im Streaming-Markt mithalten? Die Vermutung liegt nahe, denn die vermeintliche Qualität ist hier wichtiger als Quantität. Doch da wendet sich die Masse auch schnell ab.

Apple TV Plus: Schwache Zahlen in den USA und Kanada

Seit dem Start von Apple TV Plus im November 2019 sind die Zahlen eher geheim. Zumindest geht der Anbieter nicht mit den Informationen zu seinen Abos hausieren. Das mag ein Indiz dafür sein, dass sie vergleichsweise schwach sind.

Laut CNBC soll sich das Unternehmen jetzt aber geäußert haben. Angeblich ließ Apple verlauten, dass der hauseigene Bezahldienst „TV Plus“ in den USA und in Kanada nicht über die 20-Millionen-Marke an Abonnent:innen kommt. Das hätte wiederum einen lukrativen Effekt.

Im Streit mit der Gewerkschaft?

Apple habe die Information bei Tarifverhandlungen mit der International Alliance of Theatrical Stage Employees (IATSE) im Juli 2021 platziert, heißt es.

Als Gewerkschaft vertritt IATSE die Interessen von Menschen, die in den USA und in Kanada in der Unterhaltungsbranche arbeiten – von Techniker:innen bis Künstler:innen.

Liegt die Abonnement-Zahl von Apple TV Plus wirklich im angegebenen Bereich, kann das an der Börse notierte Unternehmen den Mitarbeitenden niedrigere Löhne zahlen, weil die 20 Millionen eine Tarifgrenze darstellen.

Im Gespräch mit CNBC soll Apple die Gehälter allerdings mit denen der marktführenden Streaming-Dienste verglichen haben. Eine konkrete Aussage zu den Zahlen von Apple TV Plus beziehungsweise die Bestätigung der gegenüber der IATSE genannten Werte gab es aber nicht.

Wie eine Lücke im System

Die Tarifregelungen entstammen früheren Entscheidungen, als Streaming noch kein Boom und die Zukunft daher ungewiss war.

Diesen alten Vertrag aus dem Jahr 2009 wollte die IATSE mit der Alliance of Motion Picture and Television Producers (AMPTP) neu verhandeln. Weil die Ergebnisse nicht zufriedenstellend sind, ist sogar ein Streik geplant.

Inzwischen hat sich der Streaming-Markt stark entwickelt und die Kluft zu klassischen Film- und TV-Produktionen minimiert – nicht zuletzt durch die Corona-Pandemie. Die speziellen Tarife gelten aber exklusiv für Streaming-Anbieter. Genau hier möchte die IATSE nachbessern.

In einer Pressemitteilung heißt es: „Die Mitarbeitenden bestimmter Streaming-Projekte im Bereich der neuen Medien werden schlechter bezahlt, selbst bei Produktionen mit Budgets, die denen herkömmlicher Blockbuster entsprechen oder sie sogar übertreffen.“

Recht oder Moral: Was bestimmt bei Apple TV Plus?

Ist Apple der böse Milliarden-Konzern? Die Marktkapitalisierung ist enorm und zuletzt gewann allein das „TV Plus“-Original „Ted Lasso“ etliche Preise. Wenn das Lohndrücken der Wahrheit entspricht, kann die Antwort nur „ja“ heißen.

Laut IATSE sind die Arbeitsbedingungen der betroffenen Berufsgruppen allgemein schlecht. Die Rede ist zum Beispiel von „sehr unsicheren und gesundheitsschädlichen Arbeitszeiten“.

Ein bewusstes Pochen auf niedrigere Gehälter aufgrund einer veralteten Klausel wäre zwar rechtens, aber moralisch äußerst fragwürdig.

So dreist platziert Apple eigene Produkte

Ein weiterer Dorn im Auge der Kritiker:innen ist die offensive Produktplatzierung von Apple. Das Wall Street Journal hat mehr als 40 Streaming-Stunden ausgewertet und eine erhebliche Zahl an Apple-Devices gezählt.

Pro Minute tauchen in den beliebtesten Formaten von TV Plus rund 1,24 Apple-Produkte auf. Das ist weder Zufall noch normal, sondern eine klare kommerzielle Strategie.

Auch interessant:

  • Das sind die 10 beliebtesten Streaming-Plattformen Deutschlands 2021
  • Roku startet in Deutschland: Was bringt der Streaming-Anbieter mit?
  • Neuer Streamingdienst SkyShowtime startet 2022 in Europa
  • Brauchen wir mit Apple TV Plus einen weiteren Streaming-Dienst?

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
IT Koordinator (m/w/d) Infrastruktur
AOK-Verlag GmbH in Remagen
THEMEN:AppleStreamingVideo & Filme
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Gabriel
Folgen:
André Gabriel schreibt seit Januar 2021 für BASIC thinking. Als freier Autor und Lektor arbeitet er mit verschiedenen Magazinen, Unternehmen und Privatpersonen zusammen. So entstehen journalistische Artikel, Ratgeber, Rezensionen und andere Texte – spezialisiert auf Entertainment, Digitalisierung, Freizeit und Ernährung. Nach dem Germanistikstudium begann er als Onlineredakteur und entwickelte sich vor der Selbständigkeit zum Head of Content.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

iPhone 17 iPhone Air Apple
TECH

iPhone 17 und iPhone Air: Das sind die neuen Apple-Produkte

Die digitalsten Bundesligavereine. Bildquelle: Michal Jarmoluk/Pixabay
ENTERTAINTECH

Die digitalsten Bundesliga-Vereine in Deutschland

Apple KI Mistral Perplexity Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSMONEY

Im Krisenmodus: Schafft Apple KI oder schafft KI Apple?

Elon Musk Klage Apple OpenAI Grok X App Store
BREAK/THE NEWSMONEY

Wittert Verschwörung: Peinlich-Klage von Elon Musk gegen Apple und OpenAI

Die Höhle der Löwen Staffel 18 DHDL 2025
ENTERTAINMONEY

Die Höhle der Löwen 2025: Alles, was du zu Staffel 18 wissen musst

Spotify Preiserhöhung umgehen in Basic wechseln
ENTERTAIN

Spotify: Preiserhöhung umgehen und in Basic wechseln

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?