Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Facebook, Whistleblower, Frances Haugen, Facebook Whistleblowerin
SOCIAL

Facebook-Whistleblowerin Frances Haugen tritt an die Öffentlichkeit

Maria Gramsch
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Maria Gramsch
Screenshot / CBS 60 Minutes
Teilen

In den vergangenen Wochen haben etliche Recherchen interne Dokumente von Facebook ans Licht gebracht. Nun hat sich Frances Haugen als Facebook-Whistleblowerin, die als Informantin hinter den Veröffentlichungen stand, zu erkennen gegeben.

Frances Haugen ist die Facebook-Whistleblowerin

In der Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit bei Facebook dürfte es in den vergangenen Wochen heiß hergegangen sein. Denn der Tech-Konzern musste sich etlichen Recherchen stellen, die auch interne Dokumente offengelegt haben.

Vor allem das Wall Street Journal hat dem sozialen Netzwerk dabei zugesetzt. Die Berichte reichten von der Bevorzugung von Promis auf der Plattform bis hin zu internen Dokumenten, die belegen, dass sich Facebook der toxischen Wirkung von Instagram auf Kinder bewusst ist.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Die Enthüllungen haben sogar dazu geführt, dass Facebook seine Pläne für ein Instagram für Kinder vorübergehend eingestellt hat.

Nun hat sich die Informantin, die hinter den Enthüllungen steht, zu erkennen gegeben. Die ehemalige Facebook-Produktmanagerin Frances Haugen ist am Sonntag in der CBS-Sendung „60 Minutes“ an die Öffentlichkeit getreten.

Die Beweggründe von Frances Haugen

In der Sendung hat die 37-Jährige unter anderem über ihre Beweggründe für ihre Arbeit als Whistleblowerin gesprochen.

Sie habe während ihrer Zeit bei Facebook viele Interessenskonflikte gesehen. Dabei ging es darum, „was gut für die Öffentlichkeit ist und was gut für Facebook ist.“ Der Konzern habe sich „immer wieder dafür entschieden, seine eigenen Interessen zu optimieren“ – also beispielsweise mehr Geld zu verdienen.

Haugen ist seit 15 Jahren in der Tech-Branche tätig, hat vor ihrer Zeit bei Facebook unter anderem bei Google und Pinterest gearbeitet.

Ich habe eine Reihe von sozialen Netzwerken gesehen und bei Facebook war es wesentlich schlimmer als alles, was ich bisher gesehen habe.

Frances Haugen hat systematisch Dokumente kopiert

Haugen sagt, sie habe „irgendwann im Jahr 2021 realisiert“, dass sie bei ihrem Vorhaben systematisch vorgehen muss, um am Ende glaubwürdig zu wirken.

Während ihrer Zeit bei Facebook hat sie heimlich Zehntausende von Seiten interner Dokumente kopiert. Diese würden belegen, dass Facebook die Öffentlichkeit anlügt – zum Beispiel mit der Behauptung, Fortschritte beim Kampf gegen Hass, Gewalt und Fehlinformationen zu machen.

In einem der internen Dokumente heißt es dazu beispielsweise:

Wir haben Beweise aus einer Vielzahl von Quellen, dass Hassrede, spaltende politische Äußerungen und Fehlinformationen auf Facebook und in der Familie der Apps die Gesellschaften auf der ganzen Welt beeinträchtigen.

Haugens Zeit bei Facebook

Im Jahr 2019 hat Frances Haugen angefangen, bei Facebook zu arbeiten. Sie habe im Bereich der Bekämpfung von Falschinformationen arbeiten wollen, weil sie einen Freund durch Online-Verschwörungstheorien verloren hatte.

Ich wollte, dass niemand den Schmerz empfinden muss, den ich empfunden hatte. Und ich hatte gesehen, wie viel auf dem Spiel steht, wenn es um qualitativ hochwertige Informationen auf Facebook geht.

Sie wurde in der Abteilung Civic Integrity eingesetzt, in der vor allem das Geschehen rund um Wahlen betreut wird. Nach der US-Präsidentschaftswahl hat Facebook die Abteilung aufgelöst.

Das war das der Moment, in dem ich dachte: ‚Ich glaube nicht, dass sie bereit sind, wirklich das zu investieren, was investiert werden muss, damit Facebook nicht gefährlich wird.‘

Besonders problematisch seien laut Haugen Änderungen am Facebook-Algorithmus im Jahr 2018 gewesen. Der News-Feed wurde dabei so optimiert, dass vor allem Inhalte angezeigt werden, die Reaktionen hervorrufen.

Problematisch sei daran, dass hier besonders hasserfüllte oder polarisierende Inhalte zum Zug kommen.

Niemand bei Facebook ist böswillig, aber die Anreize sind falsch ausgerichtet. Facebook macht mehr Geld, wenn man mehr Inhalte konsumiert. Die Leute beschäftigen sich gerne mit Dingen, die eine emotionale Reaktion hervorrufen. Und je mehr Ärger sie ausgesetzt sind, desto mehr interagieren sie und desto mehr konsumieren sie.

Rechtliche Konsequenzen für Facebook?

Die Anwälte von Frances Haugen haben im vergangenen Monat acht Beschwerden bei der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC eingereicht.

Haugen will in dieser Woche auch vor dem US-Kongress aussagen. Ginge es nach ihr, müsste die Regierung dem Konzern rechtliche Vorschriften machen.

Facebook teilte unterdessen mit, der Konzern werde „weiterhin erhebliche Verbesserungen vornehmen, um die Verbreitung von Fehlinformationen und schädlichen Inhalten zu bekämpfen.“

Die Behauptung, wir würden schlechte Inhalte fördern und nichts tun, ist einfach nicht wahr.

Auch interessant:

  • Facebook beendet Instagram Kids vorerst
  • Facebook-Kampagnen werden durch Apple-Tracking teurer und ineffektiver
  • Facebook ist sich der toxischen Wirkung von Instagram (sehr) bewusst
  • Zweiklassengesellschaft bei Facebook: So werden Promis bevorzugt
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Digital Marketing Manager (m/w/d) – Fok...
RIEDEL Immobilien GmbH in München
Media Designer & Content Creator (Junior)...
SDS Swiss Dental Solutions AG in Kreuzlingen
Content Creator (alle*)
HÄVG Hausärztliche Vertragsgemeinschaft AG in Köln
Salesforce Developer (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
Social Media Manager – Finanzierungsver...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Social Media Manager – Remote (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Werkstudent / Praktikant Content Creator Soci...
STOPA Anlagenbau GmbH in Achern-Gamshurst Nähe von O...
Brand Manager – Content / Events / Comm...
Chrono24 GmbH in Karlsruhe
THEMEN:FacebookMedien
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI Nachrichten Künstliche Intelligenz ChatGPT Fehler Informationsquelle
BREAK/THE NEWSTECH

Immer mehr Fehler: KI kann keine Nachrichten

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

WhatsApp direkte Übersetzungen Messenger Meta
SOCIAL

Direkte Übersetzungen in WhatsApp: Alles, was du wissen musst

KI-Influencer Sex Konsum Stereotype
SOCIALTECH

Sexualisierung, Stereotyope und Konsum: KI-Influencer verrohen die Gesellschaft

TikTok USA
BREAK/THE NEWSSOCIAL

TikTok-Deal: Trumps verlogenes Milliarden-Spiel

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?