Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
#BanFossilAds, Greenpeace, Werbeverbot, Klimaschutz, Shell, Rotterdam
GREENSOCIAL

#BanFossilAds: Umweltorganisationen fordern EU-Werbeverbot für fossile Brennstoffe

Marinela Potor
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Marinela Potor
Marten van Djil / Greenpeace
Teilen

Unter dem Hashtag #BanFossilAds sammeln 27 Umweltorganisationen in Europa ab sofort Unterschriften. Ihr Ziel: ein EU-weites Werbeverbot für fossile Brennstoffe durchsetzen.

„Wir brauchen ein EU-Gesetz für das Ende von fossiler Werbung!“ Mit dieser Forderung startet jetzt eine Unterschriftenaktion von 27 Umweltorganisationen. Unter dem Motto #BanFossilAds möchten die Organisationen ein Werbeverbot für Produkte und Unternehmen rund um fossile Brennstoffe durchsetzen. 

Das würde nicht nur Werbekampagnen von Konzernen wie Shell betreffen, sondern auch effektiv Werbung für Autos mit Verbrennungsmotoren, Flugzeuge oder Kreuzfahrtschiffe betreffen. Damit sich EU-Gremien aber überhaupt mit dem Thema befassen, muss die Bürgerinitiative zunächst eine Million Unterschriften sammeln.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Industrien „stürzen uns in Klima- und Menschenrechtskrise“

Die Bürgerinitiative rund um #BanFossilAds glaubt, dass sie dafür klare Argumente bietet. So heißt es auf der Website:

Die fossile Industrie, wie Autohersteller, Fluglinien und Öl- und Gaskonzerne, nutzen Werbung und Sponsoring als Deckmantel, um von ihren klimaschädlichen Geschäften abzulenken. Währenddessen stürzen sie uns immer tiefer in die Klima- und Menschenrechtskrise. Das muss aufhören!

Organisationen wie Greenpeace, The Green Student Movement oder Adfree Cities fordern dabei nicht nur ein Werbeverbot, sondern auch ein Stopp von Sponsoring fossiler Brennstoffe. Sie kritisieren, dass die Verbrennung fossiler Brennstoffe nicht nur verheerende Folgen fürs Klima und die Menschenrechte habe, sondern auch, dass die Unternehmen dies seit Jahrzehnten wüssten und bewusst ignorierten.

Darüber hinaus finanzierten Konzerne wie Total Energies oder Royal Dutch Shell mit Werbung und Sponsoring einerseits ihre „gefährlichen Geschäfte“, während sie andererseits mit PR-Aktionen um ihre angeblich grünen Lösungen Greenwashing betrieben. Das sei eine Irreführung der Verbraucher und eine Verschleierung der Klimaschäden.

Die von der Initiative kritisierten Unternehmen wie Shell, Total Energies und Eni wiesen den Vorwurf des Greenwashing zurück. Gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters sagten sie, dass es gerechtfertigt sei, ihre grünen Technologien zu profilieren, insbesondere angesichts ihrer Netto-Null-Emissionsziele bis 2050.

Das sei aber nicht ausreichend, sagte Greenpeace. Gegenüber ein paar grünen Projekten stünden fünfmal so viele Investitionen in Öl und Gas.

Durch Werbeverbot Bürger:innen schützen

Die Bürgerinitiative kritisiert zudem, dass Unternehmen aus dem Bereich der fossilen Brennstoffe, wie etwa Automobilkonzerne, EU-Präsidentschaften sponsern und sich so Legitimität verschaffen.

Mit dem Werbeverbot hoffen die Umweltverbände, dass den Konzernen wichtige Einnahmequellen für ihre klimaschädlichen Aktivitäten wegbrechen und zudem ein wichtiges Instrument der „Manipulation“ der Massen wegfällt. Gleichzeitig könnte dadurch ein Umschwenken auf grüne Technologien erfolgen, und somit auch Bürger:innen geschützt werden.

Das Werbeverbot zu #BanFossilAds stellen sich die Umweltorganisationen so ähnlich vor wie das Verbot für Tabakwerbung.

#BanFossilAds: Auftakt zur UN-Klimakonferenz

Den Auftakt dafür markierten die Aktivist:innen mit einer Protestaktion im Rotterdamer Hafen. Dabei versuchten die Protestierenden die Zufahrt der Ölraffinerie von Shell zu blockieren.

Der Start der Aktion #BanFossilAds fällt bewusst auf Oktober. Schließlich findet Ende Oktober im schottischen Glasgow die UN-Klimakonferenz statt.

Auch interessant:

  • Wettbewerbszentrale mahnt Firmen wegen klimaneutraler Werbung ab
  • Wie nachhaltig ist Ritter Sport wirklich?
  • Greenwashing oder Innovation? Coca-Cola präsentiert erste Papierflasche
  • Berlin ohne Werbung: „Außenwerbung ist optischer Lärm!„
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Senior Marketing Operations and Content Manag...
primion Technology GmbH in Stetten am kalten Markt
Social Media & Marketing Manager / Werkst...
Wittig Immobilien/ Kensington Finest... in Berlin-Mitte
Digital Marketing Manager (m/w/d)
moccamedia GmbH in Trier, Jena
Creative Food Fotograf & Content Producer...
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Social Media Manager (m/w/d) in Teilzeit
Zimmer & Hälbig Holding GmbH in Bielefeld, Köln, Lei...
Social Media Manager/in
SHW Storage & Handling Solutions GmbH in Hüttlingen
Senior SEO/GEO Managerin / Manager (m/w/d) Co...
BARMER in Bundesweit, Berlin, Schwäbisch Gmünd, Stut...
Webdesigner (m/w/d) 100% Remote
JS Deutschland GmbH in Home-Office, Bundesweit, Hamb...
THEMEN:Europäische Union (EU)MarketingNachhaltigkeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Hypercharger, Elektroautos, Elektromobilität, E-Autos, Strom, Energie
GREENTECH

Hypercharger: Ist Schnellladen für Elektroautos schädlich?

OpenAI Mathe ChatGPT KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

CheckGPT: OpenAI blamiert sich mit Mathe-Behauptung

Plug-in-Hybride Emissionen Elektromobilität E-Autos Elektroautos CO2
GREENTECH

Plug-in-Hybride: Bis zu fünfmal mehr CO2 als angegeben

Ökostrom Rechenzentren
GREENTECH

Rechenzentren: Ökostrom deutlich günstiger als Atomkraft

Perowskit-Solarzelle Wirkungsgrad
GREENTECH

Perowskit-Solarzelle mit Rekord-Effizienz – dank chemischem Trick

Tesla Model 3 Straße Berg Auto vegan
GREENTECH

Das sind die besten veganen Autos in Deutschland

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?