Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Facebook, News Feed, Unfollow Everything
SOCIALTECH

„Unfollow Everything“: Facebook verbietet Browser-Tool gegen Social-Media-Sucht

Fabian Peters
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Fabian Peters
unsplash.com/ Solen Feyissa
Teilen

Der Programmierer Louis Barclay hat ein Online-Tool entwickelt, um seine Facebook-Sucht zu bekämpfen. Mit der Browser-Erweiterung „Unfollow Everything“ können User ihren News Feed auf der Plattform säubern. Facebook hat den Entwickler daraufhin abgemahnt und lebenslang gesperrt.

Im Juli 2021 bekommt der Entwickler Louis Barclay unerwartet Post. Zu diesem Zeitpunkt ist seine Browser-Erweiterung „Unfollow Everything“ bereits seit über einem Jahr online. Über eine Anwaltskanzlei erteilt ihm Facebook eine Abmahnung. Sein Browser-Tool verstoße gegen die Markenrechte und Nutzungsbedingungen des Unternehmens.

Der Zuckerberg-Konzern hat den Facebook- und Instagram Account von Barclay zudem dauerhaft gesperrt. Aus Angst vor einem Rechtsstreit gegen das milliardenschwere Unternehmen gab der Entwickler klein bei und ging zunächst nicht an die Öffentlichkeit.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Er entfernte seine Browser-Erweiterung aus dem Google Chrome-Store und legte alle Daten offen. Doch nun, rund drei Monate später, hat Louis Barclay sein Schweigen gebrochen. In einem Artikel, der in dem Online-Magazin Slate erschienen ist, erzählt er seine Geschichte.

Five hours after I tweeted this, I received a cease-and-desist letter from Facebook's lawyers

They told me I'd been banned from Facebook for life because I make Unfollow Everything, an extension to help people use Facebook less

Here's the full story:https://t.co/Xkw3GBVUkX

— Louis Barclay (@louisbarclay) October 7, 2021

Doomscrolling: Das endlose Scrollen durch den News Feed

Früher, so schreibt Louis Barclay, habe er oftmals mehrere Stunden am Tag damit verbracht, um durch den News Feed von Facebook zu scrollen. Das Ganze ging sogar so weit, dass er sich selbst als Facebook-süchtig bezeichnet hat. 

Wissenschaftlich gesehen handelt es sich dabei um ein relativ neues Phänomen, das auch unter dem Namen Doomscrolling bekannt ist. Doch irgendwann wurde es dem Briten zu viel. Er entschied, dass er Facebook zwar nutzen möchte, dafür aber keinen auf Algorithmen basierenden News Feed braucht.

Um seiner Sucht zu entkommen, beschloss er kurzerhand allen seinen Kontakten, Gruppen und Seiten zu entfolgen. Das Ergebnis: Ein nahezu leerer News Feed. Mit seinen Freund:innen konnte der Entwickler trotzdem in Verbindung bleiben.

Denn Facebook selbst stellt die Funktion bereit, mit der User Inhalte und Kontakte im News Feed dauerhaft ausblenden können, ohne die Verbindung beziehungsweise digitalen „Freundschaft“ endgültig zu beenden.

„Unfollow Everything“: Browser-Erweiterung gegen die Facebook-Sucht

Louis Barclay hat laut eigenen Angaben Stunden damit verbracht, um seinen News Feed auf diese Art zu säubern. Dann habe er realisiert, dass womöglich auch andere User ein Problem mit Doomscrolling haben könnten. Daraufhin hat er „Unfollow Everything“ entwickelt.

Mithilfe der Browser-Erweiterung konnten User bis zuletzt automatisiert ihren News Feed bereinigen. Bis zur Abmahnung durch Facebook stand das Tool rund ein Jahr lang zum kostenlosen Download im Google Chrome-Store zur Verfügung. Ein riesiger Erfolg wurde „Unfollow Everything“ zwar nicht. Allerdings konnte Barclay rund 13.000 Downloads verzeichnen.

„Dank dir bin ich jetzt nicht mehr Facebook-süchtig“. So oder so ähnlich hieß es in etlichen User-Kommentaren. Der Entwickler habe zudem E-Mails erhalten, in denen sich Menschen bei ihm bedanken, da die Browser-Erweiterung ihr Leben verändert habe.

Handelt Facebook verbraucherfeindlich?

Ohne rechtlichen Beistand hätte sich Louis Barclay womöglich nie an die Öffentlichkeit gewandt. Doch aufgrund der Unterstützung einiger britischer Anwälte sowie dem Knight First Amendment Institute der Columbia University brach der Entwickler letztlich sein Schweigen.

Das Verhalten von Facebook sei laut Barclay schlichtweg verbraucherfeindlich. Der Plattform sei alles daran gelegen, Nutzer:innen an sich zu binden, diese aber gleichzeitig größtmöglich einzuschränken. Facebook-User könnten demnach kaum noch entscheiden, wie sie das Netzwerk nutzen möchten.

Paradox ist letztlich auch, dass Facebook gegen ein Tool vorgeht, das eine Funktion automatisiert, die das Unternehmen selbst anbietet. Facebook hingegen ließ derweil verlauten, dass nicht das Entfolgen an sich ein Problem darstelle. „Unfollow Everything“ habe automatisiert auf die Konten anderer User zugegriffen und diese verändert. Ob und wie belastbar diese Aussagen sind, ist jedoch bislang unklar.

Auch interessant: 

  • Warum wir endlos durch unsere Feeds scrollen – und unglücklich werden
  • Facebook-Whistleblowerin Frances Haugen tritt an die Öffentlichkeit
  • Wie abhängig sind wir eigentlich von Facebook?
  • Facebook ist sich der toxischen Wirkung von Instagram (sehr) bewusst
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Global Digital & E-Commerce Manager OTC (...
Schülke & Mayr GmbH in Norderstedt
Praktikant Online-Marketing und Brand/Content...
Vodafone GmbH in Düsseldorf
(Senior) Online Marketing Manager*in (m/w/d)
Walser Immobiliengruppe in München
E-Commerce Marketing Manager (m/w/d) in Voll-...
Friedrich Römer GmbH in München
Junior Social Media Manager (all genders)
Buffalo Boots GmbH in Köln
Digital Enterprise Merger & Acquisition a...
Mitsubishi Chemical Group in Düsseldorf
Online Marketing Manager (m/w/d)
Huesker Synthetic GmbH in Gescher
(Senior) International Influencer Marketing M...
ASAMBEAUTY GmbH in Unterföhring
THEMEN:BrowserFacebookSoftware
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

PlanetVPN Telemedizin
AnzeigeTECH

Telemedizin unterwegs: Gesundheitsdaten im öffentlichen WLAN mit VPN schützen

Google Quantum AI Quantum Echoes Quantencomputer
BREAK/THE NEWSTECH

Quantum Echos: Google feiert mal wieder Quanten-Revolution

CRM für Healthcare-Unternehmen
AnzeigeTECH

CRM für Healthcare-Unternehmen: Patienten gewinnen und Recall-Prozesse steuern

Poke-to-Drive Rad Mobilität Autos Antrieb
GREENTECH

Rad neu erfunden? Poke-to-Drive soll Autos 75 Prozent leichter machen

KI Nachrichten Künstliche Intelligenz ChatGPT Fehler Informationsquelle
BREAK/THE NEWSTECH

Immer mehr Fehler: KI kann keine Nachrichten

CRM für Beratungsunternehmen
AnzeigeTECH

Effiziente Kundenakquise und Projektabwicklung für Beratungsunternehmen mit CRM

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?