Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Diese Sonnenbrille kompensiert mehr Treibhausgase, als sie ausstößt

Felix Baumann
Aktualisiert: 18. Oktober 2021
von Felix Baumann
Bild: Newlight Technologies
Teilen

Im Kampf gegen den Klimawandel müssen wir auf verschiedenen Feldern kämpfen. Neben dem Verkehrssektor, der sich zunehmend der Elektrifizierung zuwenden muss und dem Bau von Gebäuden, der Alternativen zu schmutzigem Zement finden sollte, hat auch die Modeindustrie einen nicht unerheblichen Anteil am Klimawandel-Kuchen. Dass es hierfür temporäre Lösungen geben kann, demonstriert die Marke Covalent.

Beispielsweise stößt die Herstellung von Leder eine Menge Treibhausgase aus, allein die häufig vorkommende Massentierhaltung bei Kühen ist ein großer Emittent. 14,5 Prozent der klimaverändernden Gase entstehen hier, problematisch für den Modesektor ist, dass es bisher nur wenige günstige Materialien gibt, die die gleichen Eigenschaften wie diesen Rohstoff haben.

Eine Lösung könnte AirCarbon sein. Die Alternative zu Leder ist vegan und kann bereits heute genutzt werden. Einsatzmöglichkeiten sind etwa Sonnenbrillen und Geldbeutel. Und hier kommt Covalent ins Spiel, das klimanegative Modeprodukte anbieten möchte. Das Material, welches für die Herstellung verwendet wird, entsteht durch Mikroorganismen, die Treibhausgase wie Methan „essen“ und in ein Molekül namens Polyhydroxybutyrat umwandeln.

Kühe haben einen großen Einfluss auf den Ausstoß an Methan (Bild: Ryan Song)

Dieses Molekül wird im nächsten Schritt isoliert und geformt, es entstehen etwa Rahmen für Sonnenbrillen. Technisch gesehen handelt es sich dabei um eine Art Plastik, welches aber vollständig biologisch abbaubar ist. Die Herstellung einer Sonnenbrille kompensiert 2,03 Kilogramm an CO2-Äquivalenten. Das ließ sich die Firma hinter Covalent offiziell zertifizieren.

Trotzdem gibt es auch einen Nachteil: Sollte die Sonnenbrille einmal im Abfall landen, dann gibt sie die kompensierte Menge an Treibhausgasen bei der Zersetzung wieder frei, das Material ist also nicht dauerhaft ein Gamechanger. Auch kann der Rohstoff nicht unbegrenzt wiederverwendet werden, nach ein paar Recyclingvorgängen landet die Sonnenbrille also endgültig auf der Müllhalde.

Eigene Meinung:

Mode, die temporär die Menge an Treibhausgasen in der Atmosphäre reduziert, klingt nach einer guten Zwischenlösung, die Industrie ist schließlich ein Verursacher von 8 Prozent aller Treibhausgase. Gerade die Vermeidung und die Reduzierung von Methan kann uns wertvolle Jahre bringen, in denen wir an weiteren Lösungen im Kampf gegen den Klimawandel forschen können. Trotzdem bleibt die Frage, ob eine Sonnenbrille für 150 Dollar einen großen Einfluss auf unseren Planeten haben kann.

Via Wired

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
(Senior) Digital Media Consultant (m/w/d/x)
pilot Agenturgruppe in Hamburg
Social Media Manager (m/w/d)
Hochschule Furtwangen in Furtwangen
Content Creator & Videograf*in für Social...
Max-Planck-Institut für biologische I... in Martinsried
(Senior) UX & UI Designer (m/w/d)
dental bauer GmbH in Stuttgart, München
Marketing-Manager (m/w/d) Schwerpunkt Content...
SBK Siemens-Betriebskrankenkasse in München
Wissenschaftliche*r Projektmanager*in (m/w/d)...
Duale Hochschule Baden-Württemberg Heil... in Heilbronn
Content Creator (m/w/d) Schwerpun...
Steinau KG in Arnsberg
Teamleitung Online Marketing Medical (w/m/d)
medi GmbH & Co. KG in Bayreuth
THEMEN:BT
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Lenkrad eines Hondas

USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda

Techblogging VS Ukraine Krieg

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen

Elektrobus der Marke Van Hool

Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer

Tesla Logo mit Fahrzeug

Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?