Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Google, Algorithmus, Google-Bildersuche
SOCIAL

Ist der Algorithmus der Google-Bildersuche rassistisch?

Fabian Peters
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Fabian Peters
Unsplash.com/ Solen Feyissa
Teilen

Der neue Google-Algorithmus kann mithilfe Künstlicher Intelligenz Texteingaben und Bilder miteinander kombinieren. Doch aufgrund von Rassismus-Vorwürfen hat das Unternehmen ein Update nachgeschoben. Mit Blick auf die Google-Bildersuche verspricht der Konzern fortan mehr kulturelle Vielfalt. 

Bereits im Mai 2021 hat Google eine Künstliche Intelligenz (KI) präsentiert, die mit Bildern und Texteingaben trainiert wurde. Nun gewährte der Konzern erste Einblicke darüber, wie die Technologie die Google-Suche zukünftig verändern soll.

Auf Grundlage der KI-basierten Software Multitask Unified Model (MUM) sollen Nutzer:innen in der Mobile-App Lens ab dem kommenden Jahr mithilfe von Bildern nach etwas suchen können. User könnten dann beispielsweise ein Hemd fotografieren und nach „Socken mit diesem Muster“ suchen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Doch Kritiker:innen bemängeln bereits seit geraumer Zeit, dass es bei der Google-Bildersuche vermehrt zu rassistischen Verzerrungen gekommen sei. Google wiederum hat nun ein neues Update nachgeliefert, das die Suche verbessern soll.

Google-Bildersuche: Mehr kulturelle Vielfalt nach Rassismus-Vorwürfen?

Still und heimlich sowie ohne vorherige Ankündigung hat Google seinen Such-Algorithmus aktualisiert. Damit hat der Konzern auf bereits seit Jahren anhaltende Rassismus-Vorwürfe reagiert. Mit Blick auf die Google-Bildersuche verspricht das Unternehmen fortan mehr kulturelle Vielfalt.

Google bemüht sich zwar seit geraumer Zeit darum, mit den Vorwürfen eines rassistischen Such-Algorithmus aufzuräumen. Allerdings gibt es immer wieder neue Fälle, die genau das berichten. Im Jahr 2015 musste sich Google beispielsweise dafür entschuldigen, dass sein Algorithmus Afroamerikaner fälschlicherweise als Gorillas ausmachte.

Im vergangenen Jahr berichtete der Datenjournalist Nicolas Kayser-Bril zudem, dass die Google-Suche ein Fieberthermometer in einer weißen Hand als „elektronisches Gerät“ erkannt hat, während es in der Hand eines Afroamerikaners als Waffe klassifiziert wurde.

Auf Nachfrage der Nachrichtenagentur Bloomberg betonte eine Google-Sprecherin nun, dass die Google-Bildersuche künftig eine größere kulturelle Vielfalt abdecken würde. Die Bemühungen des Unternehmens befänden sich allerdings noch in der Anfangsphase.

https://twitter.com/nicolaskb/status/1244921742486917120?s=20

Google-Suchergebnisse in einer endlos scrollbaren Liste 

Bereits Mitte Oktober 2021 hat Google angekündigt, Suchergebnisse künftig nicht mehr auf mehreren Seiten anzeigen zu wollen. Stattdessen sollen User durch eine quasi endlose Liste scrollen können. Die Nummerierungen und der Weiter-Button am Ende einer Seite würde damit fortan Geschichte sein.

Die Neuerung betrifft in der ersten Phase lediglich mobile Endgeräte und soll zunächst nur in den USA verfügbar sein. Doch auch hierzulande soll die Funktion mittelfristig etabliert werden. Vom sogenannten Continuous Scrolling verspricht sich Google, dass Nutzer:innen künftig auf deutlich mehr Informationen zugreifen.

Einen Starttermin für Deutschland nannte das Unternehmen derweil nicht.

Auch interessant: 

  • Google zahlt bis zu 25 Prozent weniger Gehalt im Home Office
  • Das weiß Google (alles) über dich
  • Google steigt mit Museletter ins Newsletter-Geschäft ein
  • Apple und Google haben 2021 schon über 813.000 Apps entfernt

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Referent Marketing und Kommunikation (m/w/d) ...
Hirschvogel Holding GmbH in Denklingen
Werkstudent:in Content & Social Media Man...
consultingheads GmbH in Köln
IT Koordinator (m/w/d) Infrastruktur
AOK-Verlag GmbH in Remagen
Referent:in Social Media
Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. in Potsdam, Fra...
Praktikant (m/w/d) Online Marketing 03/2026
Alfred Kärcher Vertriebs-GmbH in Region Stuttgart, W...
Contentcreator /-manager (m/w/d)
Poko-Institut OHG in Münster, Homeoffice möglich
Content Manager (m/w/d)
SEGGER Microcontroller GmbH in Monheim am Rhein
Social Media Manager (m/w/d)
Netto Marken-Discount Stiftung & ... in Maxhütte-Hai...
THEMEN:AlgorithmusGoogleMarketingSuchmaschine
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Social Media Demokratie Journalismus
SOCIALTECH

Gruselig: Diese 10 Apps sammeln am meisten Daten von dir

Google Chrome verkaufen Urteil Gericht Prozess
BREAK/THE NEWSTECH

Blaues Auge: Google wird nicht zerschlagen

Meta KI AI Kinder Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

Meta-KI außer Kontrolle: Freizügige Bilder und Kindeswohlgefährdung

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

Europäische Suchindex Europa Ecosia Qwant
BREAK/THE NEWSTECH

Ausgegoogelt? Ecosia und Qwant starten ersten europäischen Suchindex

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?