Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Google, Google-Suche, Google Search, personalisierte Google-Werbung, Google-Suchanfragen 2021
SOCIAL

Das weiß Google (alles) über dich

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Erxleben
Unsplash.com / Solen Feyissa
Teilen

Personalisierte Google-Werbung ist ein Milliardengeschäft. Seit 20 Jahren steigen die Umsätze kontinuierlich an. Doch: Welche Informationen hat Google über dich gesammelt? Wir verraten dir, wie du herausfindest, was Google über dich denkt. 

Personalisierte Google-Werbung: Ein lukratives Geschäftsmodell

Google dominiert das Internet wie kaum ein anderer Konzern. Allen Veränderungen und Entwicklungen zum Trotz: Die größte und meistgenutzte Suchmaschine der Welt hält sich an der Spitze. Das offenbart sich auch an den Summen, die durch personalisierte Google-Werbung in die Kassen gespült werden.

Dabei entfallen über 90 Prozent der Umsätze von Google auf die Einkünfte aus personalisierter Google-Werbung. Lag dieser Wert im Jahr 2001 noch bei 0,07 Milliarden US-Dollar, waren es zehn Jahre später schon 36,53 Milliarden US-Dollar und noch ein Jahrzehnt später – im Jahr 2020 – lag der Wert bei 146,92 Milliarden US-Dollar.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Die Umsatz-Entwicklung in der Grafik bei Statista kennt derweil nur eine Richtung: nach oben. In den vergangenen 20 Jahren ist der Umsatz durch personalisierte Google-Werbung kein einziges Mal im Vergleich zum Vorjahr gesunken – allen Krisen zum Trotz.

Woher hat Google seine Informationen?

Google verdient mit der Vermarktung von personenbezogenen Daten folglich gutes Geld. Ein Einbruch ist in der nächsten Zeit zunächst nicht zu erwarten. Doch woher weiß der Suchmaschinenkonzern überhaupt so viel über dich?

Wenn du die Einstellungen für Werbung öffnest, bekommst du eine Antwort auf diese Frage. So stammen die Daten zunächst einmal von all jenen Informationen, die du über Google-Konten und Dienstleistungen selbst angegeben hast.

Diese personalisierten Daten führt Google im Anschluss mit Informationen von Werbungtreibenden zusammen, die mit Google zusammenarbeiten. Die letzte Komponente sind Interessen, von denen Google vermutet, dass sie dich interessieren.

Eben jene Interessen leitet Google beispielsweise aus deinen Suchanfragen, deinen Website-Besuchen im Chrome-Browser und deinen Klicks auf Werbeanzeigen ab.

Was weiß Google über dich?

Aus diesen Daten erstellt Google ein Profil von dir. Welche Interessen du (angeblich) hast, kannst du unter „Adssettings.google.com“ herausfinden. Die Informationen zum Alter, zum Geschlecht und zu den gesprochenen Sprachen stimmen in den allermeisten Fällen.

Und auch sonst passen die vermuteten Interessen bei Google deutlich besser mit der Realität zusammen als beispielsweise bei Instagram. Wer einen Blick auf seine Instagram-Interessen wirft, könnte glauben, dass Facebook nur auf gut Glück herumrätselt.

Vermutlich liegt die gesteigerte Präzision bei Google daran, dass die Daten aus Suchanfragen und Website-Besuchen deutlich hilfreiche Informationen liefern als das Scrollen durch einen Feed auf Instagram, Facebook und Co.

So deaktivierst du die personalisierte Google-Werbung

Und wenn du nicht möchtest, dass Google seine Anzeigen aufgrund von gesammelten Informationen auf dich anpasst, kannst du das mit einem Klick verhindern. In den Einstellungen für Werbung musst du dafür neben „Personalisierte Werbung ist aktiviert“ den Hebel umlegen.

Google warnt dich zwar davor, die Personalisierung zu deaktivieren. Beim Blick auf die Milliardeneinkünfte aus diesem Bereich ist dieser Hinweis jedoch vermutlich eher wirtschaftlichen Ursprungs.

Auch interessant:

  • Google testet Warnhinweise bei unzureichenden Informationen
  • Wie Google (unabsichtlich) Verschwörungstheoretiker finanziert
  • Neuer Zeitraffer von Google Earth zeigt 37 Jahre Klimawandel
  • Gewusst wie: So entfernst du dein Facebook-Profil aus Google
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media- und Influencer Marketing Manage...
PARSA Haar- und Modeartikel GmbH in Sinsheim bei Hei...
Online Marketing Manager (m/w/d)
Markant Gruppe in Offenburg
Social Media Manager (m/w/d)
SOLIT Management GmbH in Wiesbaden
Social Media Manager (m/w/d) in Teilzeit (20 ...
TAOASIS GmbH in Lage

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:DatenschutzGoogleMarketing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

wie funktioniert Bitchat ohne Internet Messenger
SOCIALTECH

Chatten ohne Internet: So funktioniert der Messenger-Dienst Bitchat

TeleGuard WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIALTECH

TeleGuard: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

RTT, Funktion, Barrierefreiheit, Kommunikation, Nachrichten, Text, Messaging, Smartphone, Notfall, Anddroid, iOS, iPhone, Samsung, Google, Apple
TECH

RTT: Echtzeitnachrichten während des Telefonierens verschicken – so geht’s

Telegram WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIAL

Telegram: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Meta Facebook Fotos KI Künstliche Intelligenz Meta AI
SOCIAL

Auch unveröffentlichte: Facebook will alle deine Fotos in seiner Cloud speichern

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?