Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Aktienkurs, Absturz, Börsencrash, Aktien-Crash
MONEY

Aktien-Crash: Wieso zieht eine Aktie andere Wettbewerber mit in den Grund?

Christian Erxleben
Aktualisiert: 29. Oktober 2021
von Christian Erxleben
Pixabay.com / geralt
Teilen

Ende Oktober 2021 präsentierte Snap Inc. seine Quartalszahlen. Daraufhin verlor die Aktie bis zu 25 Prozent – und zog Facebook, Twitter und Co. mit sich. Doch wieso kommt es in einer ganzen Branche zu einem Aktien-Crash, wenn ein Wert fällt? Ein Erklärungsversuch.

„Wie ich gehört habe, kommt in den nächsten Wochen der große Börsen-Crash. Soll ich jetzt besser verkaufen?“ Fragen wie diese liest man in fast allen Börsen- und Aktien-Gruppen auf Facebook in regelmäßigen Abständen.

Die Antwort? Kennt niemand! Denn niemand kann zuverlässig in die Zukunft schauen. Selbstverständlich gibt es Anzeichen, die auf eine Korrektur bei bestimmten Aktien hinweisen. Doch Großereignisse wie das Coronavirus lassen sich unmöglich vorhersagen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Snap-Aktie zieht Big Tech in den Keller

Trotzdem kommt es oftmals zu einem Phänomen, das einige Anleger:innen mit einigen Fragezeichen im Kopf zurücklässt. Dabei handelt es sich um den Effekt, dass eine einzelne Aktie einen Aktien-Crash in einer gesamten Branche auslöst.

Das ist erst Ende Oktober 2021 im Technologie-Sektor passiert. So hatte die Snap-Aktie nach enttäuschenden Quartalszahlen bis zu 25 Prozent an Wert verloren. Dabei blieb es jedoch nicht. Auch Twitter (minus 4,5 Prozent), Facebook (minus 4,1 Prozent), Pinterest (minus 2,4 Prozent) und Google (minus 1,9 Prozent) verloren kräftig.

Es zeigt sich also eine Aktie – in diesem Fall die Snap-Aktie – bringt einen gesamten Sektor – in diesem Fall Big Tech – ins Wanken.

Warum kommt es zu einem Aktien-Crash in einem Sektor aufgrund einer Aktie?

Diese Frage stellen sich in der Folge solcher Kursschwankungen einige Aktionäre. Dabei stellt die geschilderte Situation keine Ausnahme dar. Erst im Frühjahr 2021 hatte Big-Tech-Aktien über Wochen hinweg korrigiert, im Spätsommer war dann beispielsweise die Pharma-Branche daran.

Die Suche nach Antworten ist in diesen Situationen nicht immer einfach. Doch in der Regel gibt es für einen Aktien-Crash in einem Sektor durchaus einen Grund. Dafür ist es wichtig, dass du die Zusammenhänge erkennst.

💰 Starte als Aktionär!

Du möchtest günstig in den Aktien-Handel einsteigen? Hier kannst du dir ein kostenloses Depot bei Smartbroker oder Trade Republic eröffnen.

Welche Abhängigkeitsverhältnisse gibt es?

Diese Zusammenhänge erfordern oftmals erweiterte Branchenkenntnisse. Im Fall von Big Tech und dem Absturz im Oktober 2021 ist dieser Zusammenhang offensichtlich: Alle genannten Konzerne verdienen ihr Geld primär durch das Ausspielen von personalisierter Werbung im Internet.

Da jedoch Apple vor einigen Monaten sein App Tracking deutlich erschwert hat, ist es für Snap, Facebook und Co. schwieriger, Apple-Nutzer gezielt mit Werbung anzusprechen.

Da Apple mit einem Marktanteil von 20 Prozent im Smartphone-Markt und mit über 50 Prozent Anteil an den Einnahmen des Smartphone-Marktes ein relevanter Faktor ist, sorgen Umsatz-Einbußen bei Snap durch das erschwerte Tracking für einen Aktien-Crash im Big-Tech-Sektor.

Denn: Was für die Snap-Aktie gilt, gilt natürlich auch für Facebook, Pinterest und Co. Das heißt: Auch wenn die neuen Zahlen der anderen Unternehmen noch nicht bekannt sind, werden sie vermutlich ebenso unter den Auswirkungen des Apple-Trackings leiden.

Was können Anleger bei einem Aktien-Crash machen?

Die Vorhersage ist – wie bereits erwähnt – schwierig, da oftmals auch kein Einblick in die wirtschaftliche Entwicklung fernab der Quartalsberichte möglich sind. Die wichtigste Regel lautet daher: Ruhe bewahren.

Ein Aktien-Crash in einer gesamten Branche hat in der Regel immer einen Auslöser. Wenn du davon überzeugt bist, dass es sich dabei um ein temporäres Problem handelt, kannst du sogar die günstigen Kurse nutzen, um deine Position zu vergrößern.

Essenziell ist es jedoch, immer informiert zu bleiben und die Zusammenhänge zu analysieren. So steigen seit Anfang Oktober 2021 beispielsweise sämtliche Öl-Aktien an. Der Grund: Die Opec hatte angekündigt, die Ölförderung nicht übermäßig zu steigern.

Seit Monaten kämpft die internationale Automobil-Branche mit dem Halbleitermangel. Darunter leiden alle Autobauer. Nur die Tesla-Aktie steigt. Warum? Weil Tesla während der Pandemie im Jahr 2020 die Halbleiterbestellungen im Gegensatz zu den anderen Autobauern nicht storniert oder verringert hat.

Alle genannten Tipps und Unternehmen stellen explizit keine Kaufempfehlung und keine Anlageberatung dar. Niemand ist dazu in der Lage, künftige Entwicklungen an der Börse seriös vorherzusagen. Jedes Investment stellt ein potenzielles Risiko dar.

Auch interessant:

  • Minus 25 Prozent – Snap-Aktie schmiert ab
  • 9 interessante Dividenden-Aktien, die jeden Monat zahlen
  • Das sind die 10 besten Dividenden-ETFs der Welt
  • Lohnfortzahlung im Lockdown? Arbeitgeber muss nicht zahlen

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Werkstudent Digital & Influencer Marketing
ADAC in München
Content Creator (m/w/d)
Tintometer GmbH Lovibond® Water Testing in Dortmund
Fully Remote: Personalized Internet Ads Asses...
Telus Digital in Berlin
Content Creator mit Fokus auf Text und Multim...
Synformulas GmbH in Gräfelfing bei München
Head of Content, Brand & Social Media (w/...
pro aurum GmbH in München
Senior Social-Media-Redakteur / Content Creat...
ETL Gruppe in Berlin
Mitarbeiter Online Marketing (mwd)
Vesterling AG in Sauerlach
Software Documentation Specialist (m/w/d)
Rosen Technology & Research Center GmbH in Lingen
THEMEN:AktienBörseGeldGeldanlage
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Die besten Kryptobörsen
MONEY

Das sind die 10 besten Kryptobörsen in Deutschland

Online Shop Handy Smartphone Shopping
MONEY

Das sind die 10 größten Online-Shops der Welt

Bahnhof Menschen Passagiere Zug Gleise
MONEY

Das sind die 10 besten Bahnhöfe in Europa

Kostenkontrolle in Unternehmen
AnzeigeMONEY

Kostenkontrolle in Unternehmen – 8 Tipps für finanzielle Transparenz

KI Arbeit Produktivität Zeit Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Von wegen Zeitgewinn: Wenn KI zur Produktivitätsbremse wird

Getreide Feld Traktor Maschine Ernte Erntemaschine
MONEY

Nahrungsmittel: Diese Länder sind am unabhängigsten

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?