Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

iOS: Facebook-Apps greifen teils durchgehend auf Sensordaten zu

Felix Baumann
Aktualisiert: 29. Oktober 2021
von Felix Baumann
Bild: Brett Jordan
Teilen

Die negativen Nachrichten und Warnungen über Facebook scheinen in diesen Tagen nicht wirklich abzureißen. Seit Wochen wird über das Unternehmen diskutiert, die mangelnden Bemühungen im Kampf gegen Hass und Spaltung in der Gesellschaft vielfach kritisiert. Da hilft es auch nicht viel, wenn der Konzern mehrere Milliarden Dollar pro Jahr in Sicherheitsmaßnahmen investiert oder Instagram-Nutzer:innen in die richtige Richtung stupsen möchte.

Die Skandale werden wohl auch nicht mit einem neuen Namen abreißen, so untersuchten Sicherheitsforscher kürzlich die Apps von Facebook und die Daten, die diese tagtäglich über ihre Nutzer:innen sammeln. Erstaunlich dabei: Facebook, Instagram und WhatsApp greifen gerne auf die Sensoren des Smartphones zu, die Forscher:innen warnen davor, dass so ein detailliertes Bewegungsprofil ohne GPS-Tracking aufgezeichnet werden könnte.

Zwar kann man theoretisch die Abfrage und Nutzung des Standorts deaktivieren, bisher ist aber schon bekannt, dass Facebook die Metadaten eurer Bilder weiterhin zur Standortbestimmung nutzt. Das mit den Bewegungssensoren ist neu, dabei aber ein immenser Eingriff in die Privatsphäre der Nutzer.

Die Facebook-Apps wollen einiges über euch wissen

So könnte etwa Nutzer 1 sein GPS für Facebook freigegeben haben und sich mit euch im selben Bus befinden. Nun werden auf beiden Geräten die Bewegungssensoren ausgewertet und bei Übereinstimmung ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Facebook auch weiß, dass ihr in diesem Bus sitzt. Transparenz ist auch hier ein Fremdwort, das Verhalten wird nirgendwo einfach beschrieben, Nutzer:innen haben keine Chance die Option zu deaktivieren.

Dabei nutzen WhatsApp, Instagram und Facebook den Zugriff unterschiedlich. WhatsApp will hier nur dynamische Hintergrundbilder optimal anzeigen, während Instagram auf die Daten merkwürdigerweise nur  beim Schreiben von Direktnachrichten zugreift. Die Facebook-App ist hingegen hungriger und nutzt die vom Smartphone zur Verfügung gestellten Informationen in jeder Nutzungssekunde.

Bisher kann der Nutzer nicht entscheiden, welche Apps auf die Sensoren des Endgeräts zugreifen können, hier kommt Apple ins Spiel und sollte mit einer der nächsten Betriebssystem-Versionen weitere granulare Einstellungsoptionen zulassen. Denn dadurch könnten ziemlich sensible Daten geschützt werden, bei einem Unternehmen, das sich ständig den Datenschutz auf die Stirn schreibt, sollte das Nachliefern der Einstellungen daher kein großes Problem darstellen.

Via Forbes

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
Working Student UX/UI and Product Design (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
E-Commerce Marketing Manager (m/w/d)
Laverana GmbH & Co. KG in Hannover
THEMEN:BT
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Lenkrad eines Hondas

USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda

Techblogging VS Ukraine Krieg

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen

Elektrobus der Marke Van Hool

Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer

Tesla Logo mit Fahrzeug

Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?