Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Webanalyse Daten Vertrauen User Piwik Pro
AnzeigeTECH

Wie gewinnt man das Vertrauen von Online-Usern zurück?

Werbepartner
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Werbepartner
Unsplash.com / lukechesser
Teilen

Wenn du auf eine Website gehst, vertraust du ihr? Welche Daten von dir werden gesammelt, gespeichert und analysiert? Wie funktioniert die Webanalyse wirklich? Läuft alles datenschutzkonform ab? Wir zeigen dir, wie Websites das Vertrauen von Usern zurückgewinnen.

Personenbezogene Daten spielen dabei eine wichtige Rolle. Haben Unternehmen denn wirklich keine Möglichkeit, Daten nutzerfreundlich zu sammeln und zu analysieren? Doch, denn es gibt Lösungen, die bewusst auf Transparenz, Datensicherheit und Datenschutz setzen.

Organisationen bauen zu den Verbraucher:innen dadurch wieder Vertrauen auf, während Verbraucher:innen andererseits den Besitz der Daten zurückerhalten.

Wie funktioniert die Umsetzung?

Erster Schritt, um verloren gegangenes Vertrauen zurückzugewinnen, ist Transparenz. Denn die meisten User:innen fragen sich zu Recht, wie Websites eigentlich mit ihren Daten umgehen. Es gibt datenschutzfreundliche Webanalyse-Plattformen, die Tools für die Nutzer:innen bietet, um die Rechte und Freiheiten aller User:innen zu respektieren und trotzdem die nötigen Daten zu erhalten.

Dafür bekommen Organisationen Werkzeuge oder Hilfsmittel an die Hand, um Daten in einer datenschutzfreundlichen Art und Weise zu sammeln. 

Willigen die User:innen der Datensammlung allerdings nicht ein, müssen sämtliche Daten zu 100 Prozent anonymisiert werden. Bei diesem Schritt entlasten datenschutzfreundliche Analytics-Plattformen die Organisationen, Institutionen und Unternehmen und unterstützen damit die Einhaltung der undurchsichtigen Datenschutz-Regulierungen aktiv.

Piwik PRO: Datenschutzkonforme Webanalyse

Im nächsten Schritt stellt sich die Frage, welche Plattform für die Umsetzung tatsächlich geeignet ist. Die Piwik PRO Analytics Suite legt besonders großen Wert auf die datenschutzkonforme Webanalyse.

Piwik PRO setzt auf flexible Dashboards, die einfache Erstellung benutzerdefinierter Berichte und Metriken sowie filterbare Standardberichte. Du hast mit dem Tool ebenfalls die Möglichkeit, über mehrere Wege Daten zu exportieren, darunter API und CSV. Dadurch bist du sehr flexibel bei der Analyse und informierst das ganze Unternehmen im Handumdrehen.

Das Programm lässt sich lokal direkt beim Unternehmen, in einer Private Cloud (+60 Azure Standorte) und Public Cloud (DE, USA, NL, SGP) hosten. Diese Auswahl an Hosting-Optionen bietet dir eine Flexibilität, um sich an weltweite Datenschutzregulierungen zu halten.

Zusätzlich bietet Piwik PRO Anonymisierungstools, um die Einhaltung von Bestimmungen wie der DSGVO zu ermöglichen. Die Daten sind dabei komplett verschlüsselt.

Piwik PRO ermöglicht die Sammlung anonymer Daten

Piwik PRO bietet verschiedene Tracking-Methoden an, aus denen du wählst, um Websites und Apps tracken zu können. Diese ergänzen deinen Datensatz durch anonyme Datensammlung und lassen dich die komplette Customer Journey erkennen. Erhalte Erkenntnisse, wie sich Besucher:innen auf deiner Seite verhalten und welche Wege sie gehen mittels User Flow und Funnel Berichten.

Piwik PRO erstellte einen eigenen Plan namens Piwik PRO Core, um datenschutzfreundliche Analytics der breiten Masse zur Verfügung zu stellen. Überzeuge dich selbst von Piwik PRO und erstelle eine kostenlose Instanz.

Jetzt selbst überzeugen

STELLENANZEIGEN
Duales Studium zum Bachelor of Science (DH), ...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in für Sy...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Aschaffenburg, Würzburg, M...
Social Media Manager (w/m/d)
ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt e.V. in Laatzen
Mitarbeiter:innen im Online-Marketing & E...
Maiwald GmbH in München
(Senior) Online Marketing Manager (m/w/d) – a...
horizoom GmbH in Köln, Berlin
Praktikum Content-Manager Live-Interactions (...
ProSiebenSat.1 Careers in München
(Senior) Digital Media Planner (m/w/d) &#8211...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
THEMEN:DatenschutzMarketing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonWerbepartner
Hier veröffentlicht die BASIC thinking Redaktion hochwertige Advertorials, die unseren Kunden einen Mehrwert bringen. Diese sind selbstverständlich als Anzeige gekennzeichnet. Du möchtest auch ein Advertorial bei uns veröffentlichen? Dann melde dich hier bei uns.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Langzeitenergiespeicher Energiewende Erneuerbare Energien
GREENTECH

Energiespeicher sichert Solarenergie für den Winter – über Jahre

Solarzellen Fassade Solarenergie PV-Anlage PV-Modul Energiewende erneuerbare Energien
GREENTECH

Strom aus der Hauswand: Solarzellen direkt in der Fassade

Kupfer-Katalysator CO2 Alkohol
GREENTECH

Kupfer-Katalysator: Forscher wandeln CO2 in Alkohol um

Elon Musk Wikipedia Grok Grokipedia KI Künstliche Intelligenz OpenAI ChatGPT
TECH

Musk plant „Grokipedia“ – KI soll Wikipedia korrigieren und Kontext ergänzen

Kostenkontrolle in Unternehmen
AnzeigeMONEY

Kostenkontrolle in Unternehmen – 8 Tipps für finanzielle Transparenz

Eine Einkaufstüte mit dem Logo von ChatGPT darauf.
BREAK/THE NEWSTECH

Werbung bei ChatGPT: Am Ende siegt das Geld immer

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?