Es gibt viele Gründe, aus denen du einen WhatsApp-Chat löschen willst. Du kannst deine Identität jedoch auch komplett entfernen, indem du alle WhatsApp-Chats und alle geschickten und empfangenen Nachrichten für immer löschst. In „Gewusst wie“ erklären wir dir, wie das geht.
Wir alle kennen die Momente, in denen wir den Kontakt mit einer bestimmten Person oder eine Gruppe von Personen abbrechen wollen. Das ist beispielsweise nach einer Trennung oder einem Betrug der Fall.
Ein wichtiger Schritt besteht dann oftmals auch darin, dass man den entsprechenden WhatsApp-Chat löschen kann. So verhinderst du, dass du fortlaufend an die jeweilige Person oder den unangenehmen Umstand erinnert wirst.
Neue Stellenangebote
![]() |
Social Media Specialist (w/m/d) statworx GmbH in Frankfurt am Main |
|
![]() |
Werkstudent:in Social Media Performance (m/w/d) Bayernwerk AG in Regensburg |
|
![]() |
(Junior) Social Media & E-Mail Marketing Manager (m/w/d) Russ Jesinger Vertriebs GmbH & Co. KG Nürtingen in Dettingen |
WhatsApp-Chat löschen: So entfernst du alle verschickten und empfangenen Nachrichten
Doch selbstverständlich genügt es in manchen Fällen nicht, einen einzelnen WhatsApp-Chat zu löschen. Insbesondere Menschen, die sich dazu entscheiden, ihre digitale Identität besser zu schützen, wollen alle WhatsApp-Chats löschen.
Genau diese Option bietet WhatsApp seinen Nutzer:innen tatsächlich an. Du kannst alle verschickten und empfangenen WhatsApp-Nachrichten sowie alle Medien-Dateien für immer löschen. In „Gewusst wie“ erklären wir dir Schritt für Schritt, was du dafür machen musst.
Im ersten Schritt öffnest du dafür WhatsApp auf deinem Smartphone.

So löschst du alle verschickten und empfangenen WhatsApp-Nachrichten und Dateien. Schritt 1.
Vor und zurück geht es mit den Pfeilen unter der Überschrift.
Kommentieren