Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Suchmaschine You, Google, Google-Alternative
TECH

Stellt die Suchmaschine You eine ernsthafte Alternative zu Google dar?

Marcel
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Marcel
You
Teilen

Mit einem Anteil von rund 78 Prozent im September 2021 beansprucht Google fast schon eine Monopolstellung im Suchmaschinen-Bereich. Trotzdem trauen sich einige Herausforderer wie die alternative Suchmaschine You, es mit dem Internet-Giganten aufzunehmen.

Das Konzept hinter Google ist simpel. Es geht darum, auf jede Frage, jedes Schlüsselwort und auf alles, was Menschen online suchen, eine einfache Antwort zu entgegnen. Dieses Konzept nennt sich das Konzept der „wahren Antwort“.

Die Suchmaschine You verfolgt einen etwas anderen Ansatz. Denn im Gegensatz zu Google zeigt You die Suchergebnisse nicht in einer Liste an. Zudem spielen die Begriffe Privatsphäre und Datenschutz bei der Suche eine wichtigere Rolle.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Suchmaschine You: informative Kacheln, sortiert nach Quelle

Das Grundprinzip von You basiert auf einer Zusammenfassung des Internets. Nutzer:innen sollen möglichst auf einen Blick die wichtigsten Informationen zu ihren Suchanfragen erhalten. Nachrichten lesen, Bilder anschauen oder einen Tweet verfassen: Das alles soll an einem einzigen Ort möglich sein.

Anders als die Konkurrenz verwendet You nicht das übliche System, Suchergebnisse in einer Liste darzustellen. Vielmehr kommt ein Kachelsystem zum Einsatz. Jede Kachel beinhaltet dabei den wichtigsten Inhalt der jeweiligen Website, die verlinkt ist.

Zudem sind die Kacheln nach Quellen sortiert. So können Nutzer:innen beispielsweise bei einer Suche nach Katzenfotos alle Suchergebnisse von Instagram herausfiltern. Sie können außerdem die einzelnen Websites beziehungsweise Reiter hoch- und runterscrollen.

Neben der Hauptseite in der Mitte, befindet sich links zudem eine Leiste. Mit ihr können User, wie bei der Google-Suche, nach Bildern, Videos und Schlagzeilen suchen. Neben der Leiste gibt es auch Shortcuts zu den You-internen Apps.

Auch Finanzkurse und Schlagzeilen zu Börsengeschehen kann You gut wiedergeben. (Foto: Screenshot You)

Möglichkeit zum Einloggen und weitere Schnittstellen

Während der Anwendung der Suchmaschine zeigt sich, was genau dahintersteckt. Denn bei der Suche nach „Linux“ schlägt You beispielsweise passende, technische Einträge von GitHub und Stack Overflow relativ weit oben vor. Dementsprechend werden diese Kacheln hervorgehoben und die Nutzer:innen haben schnellen Zugriff auf die nötigen Informationen.

Hinzu kommt, dass You an mehreren Stellen die Möglichkeit bietet, um Nutzerkonten mit den You-Apps zu verbinden. Loggen sich Nutzer:innen beispielsweise bei GitHub ein, zeigt eine künstliche Intelligenz (KI) bei der Suche zum Beispiel Vorschläge zu passenden Repos und Issues. 

You arbeitet also mit einer KI, die für die richtige Anordnung der Ergebnisse zuständig ist. Die Mischung aus Schnittstellen für Finanzen, News-Artikel, Entwicklertools sowie die über 100 You-Apps sorgen für ein übersichtliches Suchergebnis.

Datenschutz, CO2-Neutralität und Werbefreiheit als Leitpunkte

Der Entwickler von You, Richard Socher, betrachtet seine Suchmaschine als Konkurrenzangebot zu Google. Neben der oben genannten smarten Suche stellt der Schutz von Nutzerdaten ein Vorteil der Anwendung dar.

You verspricht, die Daten seiner Nutzer:innen niemals an andere Firmen weiterzuverkaufen. Zudem steht den Nutzenden offen, ob sie ein personalisiertes oder komplett privates Sucherlebnis haben möchten. Im zweiten Falle speichert die Firma keinerlei Nutzerdaten.

Zudem ist der gesamte Suchprozess klimaneutral. Nutzer:innen bekommen keine Anzeigen zu sehen. Die Umsätze, die das Start-up erzielt, basieren überwiegend auf Kooperationen. Diese beeinflussen laut You aber nicht das Suchergebnis.

Fazit: Großes Potenzial, aber noch im Ausbau

Ein großer Nachteil ist, dass die Suchmaschine aktuell noch nicht in anderen Sprachen als Englisch verfügbar ist. You sagte diesbezüglich, dass das Unternehmen noch ein kleines Start-up sei, das zum jetzigen Zeitpunkt nur die englische Sprache unterstützen könne. Eine Ausweitung auf andere Regionen ist aber geplant.

Hinzu kommt, dass sich die Suchmaschine noch in der Beta-Phase befindet. Schafft die Firma aber die Unterstützung weiterer Sprachen und das Fixen einiger Bugs, könnte sie wohl eine ernstzunehmende Alternative zu Google sein.

Denn: Die Kombination aus einem ansprechenden Design (vorbehaltlich eines Dark Modes), dem klimaneutralen Suchprozess und dem Thema Datenschutz, das You besonders am Herzen liegt, gibt es so wohl bei keinem anderen Suchmaschinen-Anbieter.

Auch interessant: 

  • Warum hat Apple eigentlich keine eigene Suchmaschine?
  • Darum bietet Ecosia nicht um einen Platz als Android-Suchmaschine mit
  • Das sind die 8 beliebtesten Suchmaschinen der Welt
  • Das Internet vor Google: Ein nostalgischer Blick auf 7 (beinah) vergessene Suchmaschinen
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Praktikum Social Media (m/w/d)
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Unternehmenskommunikation – S...
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Suchmaschinenmarketing – SEO ...
Würth Deutschland in Künzelsau
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Mitarbeiter Datenmanagement & Marketing (...
Adolf Schuch GmbH in Worms
Influencer Marketing & Cooperations Manag...
Model Car World GmbH in Rüsselsheim am Main
Sales Manager Travel Networks (m/w/d)
MSC Cruises GmbH in München
Content Creator Video (m/w/d)
rahm GmbH in Troisdorf bei Köln
THEMEN:GoogleSEOSuchmaschine
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarcel
Marcel hat von Oktober 2021 bis Januar 2022 als freier Autor für BASIC thinking geschrieben.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

WELOCK Double 11 Deals
AnzeigeTECH

WELOCK Smart Lock Double 11 Deals: Bis zu 70 Euro sparen – Jetzt zuschlagen!

Psychologische Tricks Künstlicher Intelligenz
TECH

Psycho-Tricks wirken auch bei KI – das ist der Grund

CRM für Energieversorger
AnzeigeTECH

CRM für Energieversorger: Effizientes Management von Vertrieb und Fördermitteln

WhatsApp BASIC thinking TECH-DEALS
SERVICETECH

Pünktlich zum Black Friday: Die BASIC thinking TECH-DEALS auf WhatsApp

BMW X1 Auto SUV Straße
TECH

Die besten Automarken laut Fahrtest-Ergebnissen

Zeiterfassungsgesetz 2026
AnzeigeTECH

Kommt das Zeiterfassungsgesetz 2026? Was Unternehmen jetzt wissen müssen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?