Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

NASA sucht ein kompaktes Atomkraftwerk für den Einsatz auf dem Mond

Felix Baumann
Aktualisiert: 24. November 2021
von Felix Baumann
Bild: NASA
Teilen

Auch nach mehreren Jahrzehnten hat die Menschheit den Mond nicht aufgegeben. Die US-Weltraumbehörde NASA plant innerhalb der nächsten Jahrzehnte eine weitere Mission auf den Himmelskörper, diesmal soll der Aufenthalt dort aber deutlich länger ausfallen. Neben den vielen Herausforderungen, die so eine Mission mit sich bringt, ist auch die zuverlässige und kontinuierliche Stromversorgung auf dem Mond ein Problem.

Denn bisher gibt es hier noch überhaupt keine Infrastruktur. Daher schreibt die NASA jetzt die Entwicklung eines Nuklearreaktors aus, bis 2030 soll dieser zur Verfügung stehen und auf den Mond gebracht werden. Die Kernspaltungsanlage soll dabei auf der Erde produziert und zusammengebaut und anschließend auf den Himmelskörper gebracht werden.

Daher sind gewisse Eigenschaften nicht verhandelbar. Der Reaktor soll mit Uran betrieben werden und auch ein Kühlsystem mitbringen. Zwar herrschen auf dem Mond überwiegend Gefriertemperaturen, diese können aber auf bis zu 121 Grad steigen. Der Output soll durchgehend 40 Kilowatt betragen.

Strom gibt es auf dem Mond bisher nicht (Bild: Ganapathy Kumar)

Auch die Abmessungen sind vorgegeben. Der Reaktor darf eine maximale Breite von 3,66 Metern besitzen und eine Länge von 5,49 Meter nicht überschreiten. Der Transport auf den Mod passiert nämlich in einer zylinderförmigen Kapsel mit ebendiesen Maßen. Weiterhin soll das Gebilde sehr stabil gebaut sein, beim Start auf der Erde und der Landung auf dem Mond wirken teils stärkere Kräfte auf der Konstruktion.

Die letzte Bedingung ist das Gewicht. Das Kraftwerk darf maximal 6.600 Kilogramm wiegen, nur dann kann eine erfolgreiche Mondmission gelingen. Hat also jemand von euch Interesse und besitzt Pläne für ein solches Kraftwerk, dann kann er diese bis Mitte Februar 2022 an die NASA versenden (Sendungsverfolgung nicht vergessen).

Ansonsten bleibt abzuwarten, ob ein solches Projekt überhaupt langfristig stemmbar ist. Einerseits wären da die immensen Kosten, die eine Mondmission verursacht, andererseits gibt es natürlich auch internationale Interessen, denn der Mond gehört keinem speziellen Land. Gebietsansprüche zu stellen könnte also den Frieden auf der Erde destabilisieren.

Via Gizmodo

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Content Creator (m/w/d)
Tintometer GmbH Lovibond® Water Testing in Dortmund
Fully Remote: Personalized Internet Ads Asses...
Telus Digital in Berlin
Content Creator mit Fokus auf Text und Multim...
Synformulas GmbH in Gräfelfing bei München
Head of Content, Brand & Social Media (w/...
pro aurum GmbH in München
Senior Social-Media-Redakteur / Content Creat...
ETL Gruppe in Berlin
Mitarbeiter Online Marketing (mwd)
Vesterling AG in Sauerlach
Software Documentation Specialist (m/w/d)
Rosen Technology & Research Center GmbH in Lingen
Online Marketing Manager (m/w/d)
Otto Graf GmbH Kunststofferzeugnisse in Teningen
THEMEN:BT
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Lenkrad eines Hondas

USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda

Techblogging VS Ukraine Krieg

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen

Elektrobus der Marke Van Hool

Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer

Tesla Logo mit Fahrzeug

Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?