Ist bei dir auch schon einmal das Problem aufgetreten, dass du WhatsApp-Bilder verschicken wolltest und die Qualität der Fotos nach dem Versand schlecht war? Dafür gibt es eine Lösung. In „Gewusst wie“ verraten wir dir, wie du WhatsApp-Fotos ohne Qualitätsverlust sendest.
WhatsApp ist neben der E-Mail das wichtigste, digitale Kommunikationsmedium in Deutschland. Rund 60 Millionen Menschen nutzen hierzulande den Messenger, den Facebook-Chef Mark Zuckerberg im Jahr 2014 übernommen hat.
Doch WhatsApp ist längst mehr als ein Messenger. Wir nutzen die Anwendung deshalb eben nicht mehr nur dazu, um Nachrichten mit unseren Bekannten, Freunden oder unserem Partner auszutauschen.
Neue Stellenangebote
![]() |
Pflichtpraktikum – Video Redaktion / Social Media / Marktfoschung (m/w/d) Campusjäger by Workwise GmbH in München |
|
![]() |
Social Media & Content Manager (m/w/d) H. Hugendubel GmbH & Co. KG in München, Berlin |
|
![]() |
Social Media Manager m/w/d Balluff GmbH in Neuhausen a. d. F. bei Stuttgart |
WhatsApp-Bilder verschicken: So klappt es ohne Qualitätsverlust
Eine der praktischsten und meistgenutzten Funktionen von WhatsApp ist mit Sicherheit der Foto-Versand. Ein paar Klicks genügen und wir können WhatsApp-Bilder verschicken – ohne E-Mail oder Bluetooth-Übertragung.
Allerdings komprimiert WhatsApp die verschickten Dateien, um die eigene Server-Belastung möglichst gering zu halten. Deshalb haben WhatsApp-Fotos nach dem Versand oftmals eine geringere Bildqualität.
Doch das muss nicht sein. In „Gewusst wie“ erklären wir dir, wie du WhatsApp-Bilder verschicken kannst, ohne dass die Bildqualität darunter leidet.
Im ersten Schritt öffnest du dafür WhatsApp auf deinem Smartphone.

So verschickst du WhatsApp-Bilder in besserer Bildqualität. Schritt 1.
Vor und zurück geht es mit den Pfeilen unter der Überschrift.
Kommentieren