Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Zucker, Zuckerwürfel, Kristallzucker, Super-Akku
GREENTECH

Super-Akku: Mehr Reichweite für Elektroautos – durch Zucker

Marinela Potor
Aktualisiert: 28. September 2021
von Marinela Potor
Pixabay.com / Doris Jungo
Teilen

Von Elektroautos bis Smartphones: Lithium-Ionen-Akkus halten unsere Elektrogeräte am Leben. Doch die Akkus kommen an ihre Grenzen. Weltweit suchen Wissenschaft und Wirtschaft darum nach leistungsstärkeren Alternativen. Ein Forschungsteam aus Australien hat einen Durchbruch bei einem Super-Akku geschafft: mit Zucker. 

Das Rennen um die nächste Superbatterie hat längst begonnen. Denn so gut die heutigen Lithium-Ionen-Akkus auch sind, sie kommen langsam aber sicher an ihre Grenzen – sei es bei der Lebensdauer, bei der Temperaturempfindlichkeit oder auch bei der problematischen Rohstoffgewinnung.

Gleichzeitig gibt es insbesondere bei den Batteriezellen in Elektroautos noch viel Luft nach oben, vom Gewicht der Akkus bis zur Ladekapazität.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Der Traum wäre ein Super-Akku mit höherer Ladekapazität (und damit mehr Reichweite), einer hohen Ladeleistung (kurze Ladezeiten), geringem Gewicht, langer Lebensdauer und am besten auch noch ohne problematische Rohstoffe. Genau diesem Super-Akku scheint nun ein australisches Forschungsteam näher gekommen zu sein.

Super-Akku mit Schwefel, Lithium – und Zucker

Lithium-Schwefel-Akkus gelten als interessante Alternative zu den gängigen Lithium-Ionen-Akkus. Denn im Labor konnte man bis zu fünfmal höhere Ladekapazitäten demonstrieren.

Nur haben Lithium-Schwefel-Akkus einen großen Nachteil: Sie überleben nicht sonderlich viele Ladezyklen. Denn die Elektroden verschleißen sehr schnell.

Bei Lithium-Schwefel-Akkus passiert nämlich Folgendes: Von der Schwefel-Kathode werden Polysulfide zur Lithium-Anode transportiert. Diese sorgen wiederum dafür, dass das Elektrolyt schnell aufgebraucht wird. Je weniger Polysulfide entweichen, desto besser ist dies für die Lebensdauer des Akkus.

Zucker verringert Verunreinigungen

Genau das hat nun ein Forschungsteam aus Australien auf ungewöhnliche Weise gelöst. Das Team fügte Zucker als Bindemittel ein. Das verringert die Verunreinigungen der Lithium-Anode. Offenbar sorgen die organischen Stoffe dafür, dass weniger Polysulfide entweichen, was die Lebensdauer des Akkus erhöht.

Im Labor konnte der neue Super-Akku so 1.000 Ladezyklen durchmachen. Ein weiterer Vorteil: Die Zuckermischung ist wesentlich nachhaltiger als andere bekannte Bindemittel für Lithium-Schwefel-Akkus.

Neue Möglichkeiten für Elektroautos, Drohnen und Smartphones

Die Ergebnisse hat das Team in der Wissenschaftspublikation Nature Communications veröffentlicht. Wie bei vielen anderen erfolgreichen Labortests zu Super-Akkus muss aber jetzt noch gezeigt werden, dass die Technologie auch serienreif ist.

Sollte es möglich sein, Lithium-Schwefel-Akkus zu nutzen, würde dies viele Vorteile mit sich bringen. Die höhere Ladekapazität der Akkus würde zum Beispiel in mobilen Geräten dafür sorgen, dass die Akkus in Smartphones und Laptops viel länger ohne erneutes Aufladen halten.

Auch würde dies höhere Reichweiten für Elektrofahrzeuge ermöglichen. Eine andere Variante wäre es, die Reichweiten kleiner zu halten, dafür aber viel leichtere Akkus zu bauen. Das wäre für schwere Fahrzeuge wie LKWs oder Flugzeuge interessant, genauso wie für Drohnen.

Doch selbst wenn die Zucker-Akkus halten, was sie versprechen: Bis wir erste Ergebnisse im Alltag sehen, könnte es noch viele Jahre dauern.

Auch interessant:

  • Entladen oder Ladekabel? So lädst du deinen Laptop-Akku richtig
  • Neue E-Auto-Batterie verspricht Ladezeit von nur fünf Minuten
  • Dieser radioaktive Handy-Akku hält 9 Jahre ohne Laden
  • Wallbox für Hausbesitzer, Eigentümer und Mieter: Das musst du wissen
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Praktikum Unternehmenskommunikation – S...
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Suchmaschinenmarketing – SEO ...
Würth Deutschland in Künzelsau
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Mitarbeiter Datenmanagement & Marketing (...
Adolf Schuch GmbH in Worms
Influencer Marketing & Cooperations Manag...
Model Car World GmbH in Rüsselsheim am Main
Sales Manager Travel Networks (m/w/d)
MSC Cruises GmbH in München
Content Creator Video (m/w/d)
rahm GmbH in Troisdorf bei Köln
Junior HR Social Media & Marketing Manage...
sea chefs Human Resources Services GmbH –... in Hamburg
THEMEN:ElektromobilitätSmartphoneWissenschaft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

WELOCK Double 11 Deals
AnzeigeTECH

WELOCK Smart Lock Double 11 Deals: Bis zu 70 Euro sparen – Jetzt zuschlagen!

Psychologische Tricks Künstlicher Intelligenz
TECH

Psycho-Tricks wirken auch bei KI – das ist der Grund

Togg Deutschland türkischer Tesla Elektroauto Türkei
BREAK/THE NEWSMONEY

Togg startet in Deutschland: Türkischer Tesla powered bei E-Dogan

CRM für Energieversorger
AnzeigeTECH

CRM für Energieversorger: Effizientes Management von Vertrieb und Fördermitteln

WhatsApp BASIC thinking TECH-DEALS
SERVICETECH

Pünktlich zum Black Friday: Die BASIC thinking TECH-DEALS auf WhatsApp

BMW X1 Auto SUV Straße
TECH

Die besten Automarken laut Fahrtest-Ergebnissen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?