Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Twitter, Privatsphäre, Richtlinie, Belästigung
SOCIAL

Twitter-User können ungenehmigte Fotos künftig (einfacher) löschen lassen

Marcel
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Marcel
unsplash.com/ Brett Jordan
Teilen

Der Micro-Blogging-Dienst Twitter aktualisiert seine Richtlinien. Künftig können Nutzer:innen ungenehmigte  Fotos von sich einfacher löschen lassen. Kritiker:innen befürchten einen Missbrauch der neuen Funktion. Wir erklären die Hintergründe.

Twitter erweitert seine „Richtlinie zu privaten Informationen„. Sie deckt bisher nur persönliche Inhalte zu Personen ab. Künftig ist aber auch das Teilen von Fotos und Videos ohne Erlaubnis grundsätzlich verboten.

Es gibt dennoch Ausnahmen. So reicht es beispielsweise, die Erlaubnis der betroffenen User einzuholen, um ein Foto oder Video von ihnen posten zu dürfen. Auch bei Personen des öffentlichen Lebens drückt die Plattform ein Auge zu.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Viele Ausnahmen bei der neuen Twitter-Richtlinie

So streng sich die neue Twitter-Richtlinie zunächst anhören mag, gibt es jedoch viele Sonderregeln. Wenn ein öffentliches Interesse am geteilten Inhalt besteht oder es sich um öffentlich relevante Personen handelt – wie beispielsweise Politiker:innen – dürfen User Fotos und Videos auch weiterhin ohne Erlaubnis teilen.

Die neue Richtlinie bedeutet also nicht, dass du dir immer die Einwilligung von abgebildeten Personen einholen musst. Das soziale Netzwerk nimmt außerdem grundsätzlich an, dass eine Einwilligung vorhanden ist, bis ein Tweet gemeldet wird.

Mit den neuen Regeln zielt Twitter also auf eine bestimmte Art von Inhalten ab. Die Plattform will vor allem Tweets einschränken, deren einziges Ziel es ist, Personen zu schaden, sie zu belästigen oder bloßzustellen.

So lässt du ungenehmigte Fotos und Videos löschen

Um Inhalte entfernen zu lassen, bedarf es einer direkten Meldung an Twitter. Sie muss direkt durch die betroffene Person oder durch einen Bevollmächtigten erfolgen.

In einem englischsprachigen offiziellen Blogpost beschreibt der Microblogging-Dienst ausführlich, warum er diesen Schritt unternimmt. Die neue Richtlinie sei demnach Teil der laufenden Anpassung der Community-Standards an die Menschenrechte.

Laut Twitter decken die bereits bestehenden Regeln zwar viele weitere Aspekte ab. Die neuen Vorgaben soll Nutzer:innen allerdings noch stärker vor Missbrauch, Belästigung und Bedrohung im Netz schützen.

Kritik der Urheber:innen – Angst vor Zensur

Die neue Twitter-Richtlinie scheint berechtigt. Trotzdem gibt es bereits erste Kritik. In einem Interview mit dem britischen Nachrichtensender BBC äußerte der Londoner Straßen-Fotograf Nick Turpin beispielsweise Bedenken.

Er mache sich unter anderem Sorgen darum, die Öffentlichkeit zu dokumentieren. Denn vor allem in der Straßenfotografie werden Fotos aufgenommen, ohne zuvor die Zustimmung der abgebildeten Personen einzuholen. Turpin bezeichnete die neue Richtlinie zudem als „plötzlich und schockierend“.

Die britische Bürgerrechtsorganisation Big Brother Watch hält die neuen Regeln außerdem für „schlecht verfasst und zu weit gefasst“. Sie würde „unweigerlich“ zu einer Online-Zensur führen und könne „missbraucht“ werden.

Missbrauch durch rechtsextreme Gruppen

Die Washington Post berichtet zudem über den ersten Missbrauch der neuen Regelung. Demnach haben Rechtsradikale und Neonazi-Gruppierungen die Regel kurz nach Inkrafttreten gegen Extremismus-Forscher:innen eingesetzt.

Laut Twitter haben diese Gruppen ihre Follower dazu aufgerufen, Posts von Konten zu melden, die die Teilnehmer:innen von Hassdemos identifizieren wollen.

Twitter-Sprecher Trenton Kennedy nahm diesbezüglich Stellung. Das Team sei demnach von einer „bedeutenden Anzahl“ von falschen Meldungen „überfordert“ gewesen. Bei der Überprüfung und Sperrung einiger Accounts sei es dabei zu Fehlern gekommen.

Auch interessant: 

  • Schock-Nachricht: Twitter-Chef Jack Dorsey tritt zurück!
  • Twitter steigt mit Walmart ins Live-Shopping ein
  • Twitter-Algorithmus verstärkt politische Inhalte rechts der Mitte
  • Privatsphäre? Diese 12 Apps geben die meisten Daten weiter
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Referent*in Social Media (w/m/d) für das Pres...
Bundesanstalt für Finanzdienstlei... in Frankfurt am...
Praktikum AI/KI im E-Commerce & Marketing
IEA International Trading GmbH in München
Video- & Social-Media Redakteur (w/m/d) F...
Deutsche Welle in Bonn
Praktikum im Bereich Digital Marketing Commun...
Bosch Rexroth in Elchingen
Social Media Manager (m/w/d)
Frittenwerk GmbH in Düsseldorf
Online Marketing Manager (m/w/d), befristet f...
Vodafone GmbH in Düsseldorf
Digital Marketing Manager (f/m/d)
Leukocare AG in Planegg
Praktikum Onlinemarketing & Redaktion (m/...
Nestlé Deutschland AG in Frankfurt am Main
THEMEN:MarketingX (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarcel
Marcel hat von Oktober 2021 bis Januar 2022 als freier Autor für BASIC thinking geschrieben.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

OpenAI Mathe ChatGPT KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

CheckGPT: OpenAI blamiert sich mit Mathe-Behauptung

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

WhatsApp direkte Übersetzungen Messenger Meta
SOCIAL

Direkte Übersetzungen in WhatsApp: Alles, was du wissen musst

KI-Influencer Sex Konsum Stereotype
SOCIALTECH

Sexualisierung, Stereotyope und Konsum: KI-Influencer verrohen die Gesellschaft

TikTok USA
BREAK/THE NEWSSOCIAL

TikTok-Deal: Trumps verlogenes Milliarden-Spiel

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?