Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Impfkampagne, Antoni, #ZusammenGegenCorona
SOCIAL

„Impfen lohnt sich“: Über 150 Unternehmen ändern Werbeslogans für Impfkampagne

Fabian Peters
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Fabian Peters
Antoni
Teilen

An dieser Werbekampagne dürfte kein Weg vorbeiführen. Über 150 renommierte Unternehmen haben in einer gemeinsamen Aktion ihre Markenslogans geändert, um für die Impfung zu werben. Aber es sind auch Marken beteiligt, die offenbar vor allem eines wollen: ihr Image (auf)polieren. Ein Kommentar. 

Impfkampagne: Über 150 Unternehmen ändern ihre Werbeslogans

„Come impf and find out“ (Douglas), „Impfen lohnt sich“ (Lidl) oder „Impfen, what else“ (Nespresso): Das sind nur drei von über 150 abgewandelten Werbeslogans, mit denen die an der Kampagne beteiligten Unternehmen für die Corona-Schutzimpfung werben. Eine großartige Aktion!

Denn die sogenannte Booster-Impfung nimmt hierzulande zwar Fahrt auf. Allerdings gibt es immer noch Millionen Menschen in Deutschland, die sich aus verschiedenen Gründen noch nicht haben impfen lassen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Die Aktion dürfte zwar auch Wasser auf die Mühlen der Querdenker-Szene sein. Doch um Corona-Verharmloser, Verschwörungsmystiker:innen und Radikale geht es nicht. Es geht darum, die zu überzeugen, die bisher vielleicht noch etwas skeptisch oder schlichtweg zu faul waren.

Ob die Impfkampagne sie überzeugen kann, ist fraglich. Aber die Aktion vermittelt vor allem eines: Solidarität, Verantwortung und Zusammenhalt – sogar unter Konkurrenten. Die abgeänderten Werbeslogans der beteiligten Unternehmen sind dabei nicht nur einprägsam. Sie sind auf eine gewisse Art und Weise auch humoristisch.

#ZusammenGegenCorona: Von der Idee bis zur Umsetzung in nur zehn Tagen

Von Autoherstellern wie BMW und Mercedes über Supermarktketten wie Edeka, Netto und Lidl bis hin zu Banken und Fast-Food-Ketten: Über 150 renommierte Unternehmen haben sich an der Kampagne beteiligt und rufen gemeinsam zum Impfen auf.

Zwar gab es bisher schon vereinzelte Aktionen, bei denen Unternehmen sich für die Corona-Schutzimpfung starkgemacht haben. Allerdings ist die Dimension der aktuellen Kampagne durchaus erstaunlich.

Noch viel erstaunlicher ist es aber, dass es von der Idee bis zur Umsetzung der Aktion nur zehn Tage gebraucht hat. Als Impulsgeber der Impfkampagne gilt dabei die Berliner Werbeagentur Antoni. Was ursprünglich als „kleine“ Social-Media-Aktion geplant war, uferte aus zu einer der wohl größten Impfkampagnen überhaupt.

Denn eigentlich wollte Antoni die Slogans der Unternehmen in Eigenregie anpassen. Doch nach einem Aufruf folgte das Who’s Who der (deutschen) Unternehmen gewissermaßen freiwillig. Unter dem Hashtag #ZusammenGegenCorona bewerben alle Beteiligten die Kampagne nun nach und nach auf ihren Social-Media-Kanälen – eine schier unglaubliche Reichweite.

Impfkampagne: Reichweite geht vor Moral

Doch das Stichwort Reichweite lässt – so löblich die Aktion auch ist – Spielraum für Kritik. Denn als Medienpartner haben sich die Initiator:innen ausgerechnet die Bild-Zeitung an Bord geholt.

Das erscheint insofern erstaunlich, dass die Bild vor wenigen Tagen noch Hetzkampagnen gegen Wissenschaftler:innen betrieben und sie den Querdenkern gewissermaßen zum Fraß vorgeworfen hat.

Stets mit dem Wissen im Hinterkopf, dass immer mehr Journalist:innen angegriffen und Ärzt:innen bedroht werden und sogar Fackelzüge vor den Haustüren von Politiker:innen marschieren. Reichweite scheint den Initiatoren der Impfkampagne dabei augenscheinlich vor Moral zu gehen. Wobei mehr Reichweite in dem Fall sicherlich nicht schlecht ist.

Nach dem Rauswurf des ehemaligen Bild-Chefredakteurs Julian Reichelt sowie erheblicher Kritik an der eigenen Berichterstattung dürfte die Kampagne für die Bild jedoch gerade gelegen kommen, um das angekratzte Image etwas aufzupolieren.

Auch interessant:

  • Gratis Kaffee für Ungeimpfte? Wonder Waffel zeigt, wie man die Gesellschaft spaltet
  • Gewusst wie: So fügst du ein digitales Impfzertifikat zur Corona-Warn-App hinzu
  • Corona-Warn-App erkennt jetzt gefälschte Impfzertifikate – und macht sie ungültig
  • 3G am Arbeitsplatz: Das gilt ab dem 24. November 2021 in Deutschland
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager/in (m/w/d)
BMMC BerlinMed Medical Consulting GmbH in Kleinmachnow
Digital Media Manager (m/w/d)
PUIG Deutschland GmbH in Hamburg
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Bernd Siegmund GmbH in Oberottmarshausen, Augsburg, ...
Manager Digital Marketing (w/m/d)
novacare GmbH in Bad Dürkheim
Marketing & Social Media Specialist (m/w/...
Cartoflex GmbH in Lüneburg
Online- und Social-Marketing Experte (all gen...
DATAGROUP in Berlin, Montabaur, München, Rosenheim, Ulm
Community Manager (m/w/d)
BAIOSPHERE AGENCY/ Bayerische KI-Agentur in München
Marketing & Social Media Manager (m/w/d) ...
Synflex Elektro GmbH in Blomberg
THEMEN:CoronaMarketing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

WhatsApp direkte Übersetzungen Messenger Meta
SOCIAL

Direkte Übersetzungen in WhatsApp: Alles, was du wissen musst

KI-Influencer Sex Konsum Stereotype
SOCIALTECH

Sexualisierung, Stereotyope und Konsum: KI-Influencer verrohen die Gesellschaft

TikTok USA
BREAK/THE NEWSSOCIAL

TikTok-Deal: Trumps verlogenes Milliarden-Spiel

Social Media Demokratie Journalismus
SOCIALTECH

Gruselig: Diese Apps sammeln die meisten Daten von dir

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?