Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Passwörter schützen Bitwarden auf VPS installieren
AnzeigeTECH

Passwörter richtig schützen: So installierst du Bitwarden auf VPS

Werbepartner
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Werbepartner
Pixabay.com / madartzgraphics
Teilen

Bei der Vielzahl an Online-Anwendungen müssen wir uns immer mehr Passwörter merken. Da man für jede Website ein individuelles Passwort verwenden sollte, verliert man leicht den Überblick. Genau dafür ist der Passwortmanager Bitwarden eine Lösung. Wir zeigen dir, wie du die Anwendung auf VPS installierst.

Sichere Passwörter sind entscheidend für einen sicheren Umgang im Internet. Deswegen gilt grundsätzlich – und diese „Regeln“ kennt eigentlich jeder – dass kein Passwort doppelt genutzt und keine persönlichen Bezüge darin verbaut werden sollte. Die Realität sieht allerdings oft ganz anders aus.

Mithilfe eines Passwort-Managers lässt sich das Problem lösen. Denn so eine Software sichert alle Passwörter für dich. Darüberhinaus erstellen Passwort-Manager einzigartige und sichere Passwörter für jede Website und speichern sie zentral und verschlüsselt ab.

Was ist Bitwarden?

Bitwarden ist ein Open Source Passwort-Manager, der für viele verschiedene Systeme wie Windows, Mac, Linux, Android und iOS erhältlich ist. Du hast die Möglichkeit, Bitwarden selbst zu hosten und dadurch immer zu wissen, wo deine Passwörter genau gespeichert sind.

How-To: Linuxserver Bitwarden auf VPS installieren

Im Folgenden zeigen wir dir, wie du Bitwarden auf VPS installierst.

Schritt 1: Bitwarden installieren

Um im ersten Schritt Bitwarden zu installieren, musst du einen neuen Benutzer „bitwarden“ erstellen. Gib dafür „adduser bitwarden “ eine und lege als Kennwort „passwd bitwarden“ fest.

Danach erstellst du ein neues Verzeichnis, in dem du dann später alle Daten von Moodle abspeicherst. Gib dafür „mkdir -p /opt/containers/bitwarden “ in der Konsole ein. Passe dann die Rechte des Ordners an, indem du „chmod -R 700 /opt/containers/bitwarden“ eingibst. Dann gibst du deinem neuen Benutzer die Rechte an dem Ordner: „chown -R bitwarden:bitwarden /opt/containers/bitwarden“.

Im nächsten Schritt lädst du das offizielle Skript zur Installation herunter. Gib dazu folgendes ein: „cd /opt/containers/bitwarden curl -Lso bitwarden.sh https://go.btwrdn.co/bw-sh && chmod 700 bitwarden.sh“.

Danach installierst du noch das Programm „yq“. Dabei handelt es sich um das Programm, das dir später dabei hilft, einige Docker Dateien (YML) anzupassen.

Für die Installation gibst du Folgendes ein: „wget https://github.com/mikefarah/yq/releases/download/v4.13.5/yq_linux_amd64 -O /usr/bin/yq && chmod +x /usr/bin/yq“

Um das Installationsskript zu starten, gibst du dann „./bitwarden.sh install“ ein und folgst den angezeigten Schritten, bis die Konfiguration abgeschlossen ist.

Schritt 2: Einstellungen anpassen

Im ersten Schritt passt du deine Domain an. Öffne dafür die Datei „nano /opt/containers/bitwarden/bwdata/config.yml“ und ändere die URL in „https://bitwarden.testbereich.net“ ab.

Öffne danach die Datei „nano /opt/containers/bitwarden/bwdata/env/global.override.env“ und ändere es in „globalSettings__baseServiceUri__vault=https://bitwarden.testbereich.net“ ab.

Im letzten Schritt passt du noch den E-Mail-Server an. Das ist notwendig, damit du später E-Mails über Bitwarden verschicken kannst. Ohne E-Mail kommst du u.a auch nicht in deinen Admin Bereich.

Schritt 3: docker-compose.override.yml erstellen

Jetzt erstellst du die Datei, in der du alle Einstellungen für Traefik vornimmst. Gib dafür Folgendes ein: „nano /opt/containers/bitwarden/bwdata/docker/docker-compose.override.yml“

Kopiere danach den Folgenden Code in die Datei:

„version: ‚3‘

services:

nginx:

labels:

  • „traefik.enable=true“
  • „traefik.http.routers.bitwarden.entrypoints=http“

  • „traefik.http.routers.bitwarden.rule=Host(bitwarden.euredomain.de)“ # Hier eure URL eingeben #

  • „traefik.http.middlewares.bitwarden-https-redirect.redirectscheme.scheme=https“

  • „traefik.http.routers.bitwarden.middlewares=bitwarden-https-redirect“

  • „traefik.http.routers.bitwarden-secure.entrypoints=https“

  • „traefik.http.routers.bitwarden-secure.rule=Host(bitwarden.euredomain.de)“ # Hier eure URL eingeben #

  • „traefik.http.routers.bitwarden-secure.tls=true“

  • „traefik.http.routers.bitwarden-secure.tls.certresolver=http“

  • „traefik.http.routers.bitwarden-secure.service=bitwarden“

  • „traefik.http.services.bitwarden.loadbalancer.server.port=8080“

  • „traefik.docker.network=proxy“

  • „traefik.http.routers.bitwarden-secure.middlewares=secHeaders@file“

networks:

proxy:

external: true“

Passe hier auch wieder die URL an:

Vorher:

  • „traefik.http.routers.bitwarden.rule=Host(`bitwarden.euredomain.de`)“
  • „traefik.http.routers.bitwarden-secure.rule=Host(`bitwarden.euredomain.de`)“

Nachher:

  • „traefik.http.routers.bitwarden.rule=Host(`bitwarden.testbereich.net`)“
  • „traefik.http.routers.bitwarden-secure.rule=Host(`bitwarden.testbereich.net`)“

Schritt 4: Einstellungen übernehmen

Immer wenn du neue Einstellungen gemacht hast, müssen diese noch übernommen werden. Gib dafür den Befehl „/opt/containers/bitwarden/./bitwarden.sh rebuild“ ein.

Die Konfigurationsdateien und Docker Dateien werden jetzt neu erstellt. Das musst du immer machen, wenn du etwas veränderst.

Schritt 5: Bitwarden starten

Mittels dem Befehl „/opt/containers/bitwarden/./bitwarden.sh start“ startest du Bitwarden und mit dem Befehl „/opt/containers/bitwarden/./bitwarden.sh stop“ beendest du Bitwarden.

Schritt 6: Bitwarden Konto erstellen

Wechsel zur Website „https://bitwarden.euredomain.de“. Klicke auf „Konto erstellen“ und gib deine E-Mail-Adresse und ein Passwort ein. Danach kannst du dich mit deinem Account anmelden.

Schritt 7: Administrator Account hinterlegen

Danach machen wir unseren Account zum Administatoren. Öffne die Datei „nano/opt/containers/bitwarden/bwdata/env/global.override.env“ und ändere die Zeile „adminSettings__admins=“ zu „adminSettings__admins=admin@testbereich.net“ ab.

Gib hier den Account an, den du vorher erstellt hast. Beachte, dass du einen korrekten E-Mail-Server hinterlegt hast, da du dich nur per E-Mail-Link als Administrator anmelden kannst.

Schritt 8: Als Administrator einloggen

Melde dich auf der Website „https://bitwarden.euredomain.de/admin“ an. Wenn du die richtigen Daten eingegeben hast, bekommst du eine E-Mail mit einem Link. Mit einem Klick kommst du zum Admin Interface, wo du deine Einstellungen ändern kannst.

Die ausführliche Anleitung mit weiteren Hinweisen findest du bei den Cloud-Hosting-Experten von dogado.

Jetzt VPS von dogado wählen

Die Grundlage für Bitwarden ist ein VPS. Mit Cloud Hosting von dogado zahlst du für deine Serverinfrastruktur nur das, was du auch wirklich benötigst. Überzeuge dich selbst von dogado und sichere deine Passwörter in Zukunft endlich komplett sicher ab.

Zu den VPS-Tarifen von dogado

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Performance Marketing Manager – E-Commerce / ...
Hood Media GmbH in Köln
Praktikum Social Media (d/w/m)
House of YAS GmbH in Köln
Content Creator in der Unternehmenskommunikat...
GRIESEMANN GRUPPE in Wesseling
Content Editor / Content Specialist Corporate...
TÜV Rheinland Group in Köln

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Cybersecurity
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonWerbepartner
Hier veröffentlicht die BASIC thinking Redaktion hochwertige Advertorials, die unseren Kunden einen Mehrwert bringen. Diese sind selbstverständlich als Anzeige gekennzeichnet. Du möchtest auch ein Advertorial bei uns veröffentlichen? Dann melde dich hier bei uns.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Infinity Train Elektrozug E-Zug Australien
GREENTECH

Infinity Train: Elektrozug lädt sich während der Fahrt selbst auf

10 wertvollsten KI-Unternehmen, CNBC-Rangliste
MONEYTECH

Mit neuer Nummer eins: Die wertvollsten KI-Unternehmen der Welt

Zink-Iod-Batterie Elektrode trocken
GREENTECH

Zink-Iod-Batterien: Trocken-Elektroden verdoppeln Leistung

ChatGPT GPTs erstellen KI-Assistenten KI-Agenten OpenAI
TECH

KI-Assistenten von ChatGPT: So kannst du eigene GPTs erstellen

3D-Chips Transistoren Galliumnitrid Transistoren Elektronik
TECH

Super-Transistoren sollen Elektronik schneller und effizienter machen

Elektroauto-Mythen, Reichweite, Akku, Rohstoffe, Umwelt, Umweltbilanz, Kosten, Geld, Wirtschaftlichkeit, E-Mobilität, Forschung, Fraunhofer-Institut
GREENTECH

Die hartnäckigsten Elektroauto-Mythen – und was an ihnen dran ist

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?