Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Technologie von Huawei wird im chinesischen Überwachungsstaat genutzt

Felix Baumann
Aktualisiert: 16. Dezember 2021
von Felix Baumann
Teilen

Wenn wir mit einem offenen Blick nach China schauen, dann gibt es so einige positive und negative Aspekte über die Volksrepublik zu erwähnen. Einerseits hat der Aufstieg Chinas uns viele Dinge gebracht, die meisten Produkte, die wir im letzten Jahrzehnt erworben haben, werden wohl aus dem Land kommen, trotzdem hat dieses andererseits so einige Schattenseiten.

Häufig hören wir von einer Bevölkerung, die gnadenlos überwacht wird und auch von den stark unterdrückten Uiguren, die in Lagern zusammengepfercht und umerzogen werden sollen. Damit das möglichst effizient klappt,  macht auch der Technologiesektor nicht vor solchen Einsatzgebieten Halt. Das beweist nun ein versehentlich veröffentlichtes Dokument von Huawei.

Die amerikanische Zeitung The Washington Post ist an eine sensible PowerPoint-Präsentation gelangt, die im Grunde damit wirbt, dass Huawei der perfekte Ausrüster für die Basis des intelligenten Gefängnisses ist. Zwar ist die Präsentation inzwischen nicht mehr vom Server des Unternehmens abrufbar, trotzdem gibt diese interessante Einblicke in das Geschäftsgebaren von Huawei. Metadaten ermöglichen es, das Dokument in die Zeit 2014 bis 2020 einzuordnen.

Huawei bewirbt aktiv die eigene Überwachungstechnologie

Konkret referenziert der Hersteller in den Unterlagen auf Technologie, die in Gefängnissen der Region Xinjiang eingesetzt wird. Gerade hier leben besonders viele der unterdrückten Uiguren, Huawei erwähnt die Bevölkerungsgruppe aber nicht explizit in den Unterlagen. Es werden unter anderem Systeme zur Gesichtserkennung diskutiert, aber auch andere Methoden kommen zur Sprache.

Weitere Beispiele sind die Erkennung einer Person anhand deren Stimme, ein System zum Tracken des Standortes einer Person (basierend auf Überwachungskameras) und die Überwachung von Angestellten in Firmen.

Dass ein Unternehmen wie Huawei in die mögliche Unterstützung des chinesischen Überwachungsapparates eingebunden ist, dürfte kaum überraschend sein, daher finde ich den medialen Aufschrei über die Dokumente etwas übertrieben. Trotzdem zeigen die Inhalte abermals, wie stark der Technologiekonzern und die Regierung miteinander verbunden sind und dass der moralische Kompass doch in eine (meiner Meinung nach) falsche Richtung zeigt.

Via The Verge

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
THEMEN:BT
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Lenkrad eines Hondas

USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda

Techblogging VS Ukraine Krieg

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen

Elektrobus der Marke Van Hool

Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer

Tesla Logo mit Fahrzeug

Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?