Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
MONEY

Urteil: 2.500 Euro Schadensersatz nach Datenleck bei Scalable Capital

Marinela Potor
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Marinela Potor
Scalable Capital
Teilen

Urteil gegen Scalable Capital: Das Landgericht München hat einem Verbraucher erstmals 2.500 Euro für immateriellen Schaden zugesprochen – und zwar für den Diebstahl seiner persönlichen Daten nach einem Datenleck beim Finanzportal. 

Ist es möglich, für ein Datenleck bei einem Unternehmen Schadensersatz zu verlangen, selbst wenn kein materieller Schaden entsteht? Nach Ansicht des Landgerichts München offensichtlich ja.

Das Gericht sprach heute erstmals einem Verbraucher 2.500 Euro immateriellen Schadensersatz für den „Diebstahl seiner persönlichen Identitäts- und Finanzdaten“ zu. Hintergrund ist ein Datenleck bei der Münchner Online-Finanzplattform Scalable Capital.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Urteil: Scalable Capital verstößt mit Datenleck gegen DSGVO

Das Geld muss Scalable Capital zahlen, auch wenn das Datenleck eigentlich durch einen Hack bei einem ehemaligen Dienstleister des Unternehmens entstanden ist. Denn durch den Datenhack habe sich eine Sicherheitslücke in der Cloud-Umgebung des Fintech-Unternehmens aufgetan, die das Gericht als vermeidbar ansah.

Damit handele es sich um einen Verstoß gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Neben den materiellen Schäden, die der Kläger aufgrund des Datenlecks erlitten habe und künftig erleiden werde, müsse Scalable Capital aber ebenfalls für immaterielle Schäden geradestehen. Diese seien dem Kläger durch den Diebstahl seiner persönlichen Identitäts- und Finanzdaten entstanden.

Urteil gegen Scalable Capital hat Signalwirkung

Der Kläger wurde im Verfahren von der Verbraucherschutzorganisation Europäische Gesellschaft für Datenschutz (EuGD) unterstützt. Für EuGD-Gründer Thomas Bindl hatte das Urteil Signalwirkung:  „Dies ist ein Meilenstein für uns als Unternehmen wie auch für den Datenschutz in Deutschland und ganz Europa. Das Urteil sendet ein klares Signal an Konsumenten. Sie wissen nun, dass sie die Rechte, die ihnen die DSGVO gibt, auch durchsetzen können.“

Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Scalable Capital kann gegen die Entscheidung Berufung einlegen. Dennoch könnte das Urteil gegen Scalable Capital weitreichende Folgen für Online-Unternehmen sowie Verbraucher:innen haben.

Denn Verbraucher:innen könnten damit bei Datenlecks auch immaterielle Schäden vor Gerichten geltend machen und von Unternehmen außerdem eine Entschädigung für künftige Schäden verlangen. Unternehmen müssten entsprechend unter Umständen nicht nur immaterielle und bereits entstandene Schäden ersetzen, sondern auch solche, die erst in Zukunft entstehen.

33.000 User-Daten gehackt

Auf Scalabe Capital wiederum könnte eine Klagewelle mit Ersatzforderungen in Höhe von 80 Millionen Euro zukommen. Das Neo-Broker-Unternehmen erlitt im Oktober 2020 eine massive Datenpanne, bei der Daten von mehr als 33.000 Nutzer:innen gehackt wurden.

Die Hacker hatten bei dem Datenleck Zugriff zu sensiblen Kundendaten wie Adresse, Geburtsdatum, Steuernummer, Ausweisdaten sowie auf Vermögenswerte der Depots erhalten.

Scalable Capital sagte, dass das Unternehmen die Entscheidung des Landgerichts München zur Kenntnis genommen habe, die landgerichtliche Entscheidung des betreffenden Einzelfalls aus mehreren Gründen für unzutreffend halte und „diese Entscheidung daher vollumfänglich gerichtlich überprüfen lassen“ werde.

Auch interessant: 

  • Robinhood: Hacker erbeuten Millionen Kundendaten der Trading-App
  • Gewusst wie: So gelingt dir der Depotübertrag zu Trade Republic
  • 9 interessante Dividenden-Aktien, die jeden Monat zahlen
  • Welche Aktien kaufen? Das sind die 20 begehrtesten Aktien im Dezember 2021

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Digital Marketing Manager (m|w|d)
Europa Park GmbH & Co Mack KG. in Rust
Praktikum Social Media (m/w/d)
REWE in Köln
Videoredakteur/-in und Content Creator/-in (m...
BGHM Berufsgenossenschaft Holz und Metall in Mainz
Social-Media-Marketing Manager (m/w/d)
JetztJob.de in Bielefeld
Manager Digital Marketing mit Schwerpunkt Web...
Block Marketing GmbH in Hamburg
Performance Marketing Lead (m/w/d) – Pa...
NILO HAMBURG Inh. Niclas Tretschock in Meerbusch
Werkstudent Social Media & Video Content ...
Jonas & Redmann Automationstechnik GmbH in Berlin
Student Engineer Steering Systems (w/m/d)
NSK Steering Systems Deutschland ... in Ratingen (Nä...
THEMEN:DSGVOFinanzenInvestmentRecht
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Städte höchsten Lebensmittelpreis der Welt
MONEY

Diese Städte haben die höchsten Lebensmittelpreise der Welt

E-Auto-Förderung Prämie Umweltbonus Elektroauto
BREAK/THE NEWSMONEY

Neue E-Auto-Förderung – nur nicht für alle

Städte meisten Millionäre der Welt
MONEY

In diesen Städten leben die meisten Millionäre

Atomenergie, Atomkraft
MONEY

Diese Länder produzieren am meisten Atomenergie

besten Elektroauto-Marken Deutschland
GREENMONEY

Die besten Elektroauto-Marken in Deutschland

besten Solarhersteller Deutschland Solarenenergie
GREENMONEY

Solar-Award: Die besten Solarhersteller in Deutschland

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?