Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Solarzellen, 3D-Drucker, weniger Plastikmüll, weniger Emissionen
GREENTECH

Good News der Woche: Super-Solarzellen und ein Haus aus dem 3D-Drucker

Fabian Peters
Aktualisiert: 30. Januar 2022
von Fabian Peters
Habitat for Humanity
Teilen

In den „Good News“ präsentieren wir positive Nachrichten aus dieser Woche. Den Fokus richten wir dabei auf die Themen Technologie, Social Media, Marketing, Unterhaltung und Wirtschaft. Unsere Good News diese Woche: Super-Solarzellen, weniger Plastikmüll und ein Haus aus dem 3D-Drucker.

Naturkatastrophen, Skandale und Extremismus: Schlechte Nachrichten rufen bei uns oftmals stärkere Emotionen hervor als gute. Außerdem bleiben sie länger im Gedächtnis. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie eines internationalen Expertenteams, die im Wissenschaftsmagazin PNAS veröffentlicht wurde.

Schlechte Nachrichten sind aber auch gut für das Geschäft. Denn sie erregen mehr Aufmerksamkeit. In unserer „Good News“-Reihe möchten wir euch deshalb regelmäßig positive Nachrichten aus der jeweils vorherigen Woche präsentieren, die vielleicht untergegangen sind. Das Update für die zweite Januarwoche 2022.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Ein Haus aus dem 3D-Drucker

Kurz vor Weihnachten 2021 zog eine alleinerziehende Mutter mit ihrem Sohn in ein neues Eigenheim im US-amerikanischen Williamsburg (Virginia). Das Besondere daran: Das Haus stammt überwiegend aus einem 3D-Drucker.

Das Projekt wurde von der Non-Profit-Organisation Habitat for Humanity realisiert. Ziel sei es dabei, Häuser an Familien mit einem geringen Einkommen zu vermitteln. Diese können die Häuser dann über ein zinsloses Darlehen mit einer Laufzeit von 20 bis 30 Jahren finanzieren.

Habit for Humanity erzielt durch den Verkauf also keinen Gewinn. Neben den Außen- und Innenwänden stammen auch einige Teile der Terrasse aus einem 3D-Drucker. Lediglich die Dachkonstruktion besteht überwiegend aus konventionellem Holz.

Das Drucken der Wände für das 111 Quadratmeter große Haus habe zwölf Stunden gedauert. Das habe nicht nur den Preis um rund 15 Prozent gesenkt, sondern auch die Bauzeit um vier Wochen verkürzt. Die Küche ist außerdem mit einem 3D-Drucker ausgestattet, damit die Familie Kleinteile wie Türknäufe und Lichtschalter nachdrucken kann.

Weniger Emissionen durch Corona

Kontaktbeschränkungen, Lockdowns und Einreiseverbot: Die COVID-19-Pandemie hat das Reisen verkompliziert und nachhaltig verändert. Doch laut einer gemeinsamen Analyse der Reiseportale Billiger Mietwagen und Holidu, hat die Pandemie auch positive Auswirkungen auf die CO2-Emissionen der Deutschen.

Denn aufgrund von Reisebeschränkungen, strikten Quarantäneregeln und allgemeinen Sicherheitsbedenken zog es die deutschen Urlauber:innen im Jahr 2021 vermehrt zu heimischen oder europäischen Reisezielen – mit positiven Auswirkungen für die Umwelt.

So zeigt die Auswertung, dass sich die Reise-Emissionen im Pandemiejahr 2021 vor allem im Bereich Mietwagen und Unterkünfte  verringert haben. Laut einer Studie des ADAC könnte die Pandemie das Reisen zudem langfristig beeinflussen und grundsätzlich nachhaltiger machen.

Deutsche Universität entwickelt Super-Solarzelle

Ein Forschungsteam der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg hat eine Super-Solarzelle entwickelt, die tausendmal mehr Power hat als bisherige Solarzellen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Zellen aus Silizium setzen die Forscher:innen auf ferroelektrisches Bariumtitanat.

Zwischen paraelektrischem Strontium- und Calciumtitanat eingebettet, haben die Wissenschaftler:innen so 500 Schichten erzeugt – mit einer Dicke von lediglich 200 Nanometern. Das Verfahren ist dabei relativ neu: Die Forscher:innen haben die ferroelektrischen Kristalle mit einem Hochleistungslaser verdampft und auf die Trägersubstraten abgelagert.

In Kombination mit den anderen Materialien sorgt das letztlich dafür, dass der Stromfluss in der Super-Zelle deutlich stärker ist. Die Technologie könnte ein entscheidender Durchbruch bei der Herstellung von Solarzellen sein. Allerdings müssen die Wissenschaftler:innen die Materialien noch hinsichtlich ihrer Haltbarkeit und Kosteneffektivität untersuchen.

Deutschland exportiert weniger Plastikmüll

Im Jahr 2021 haben deutsche Unternehmen knapp 700.000 Tonnen Plastikmüll ins Ausland exportiert. Das entspricht einem Rückgang von rund 30 Prozent im Vergleich zum Vorjahr 2020. Das teilte der Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft (BDE) auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur (dpa) mit.

Laut BDE zeuge sich, dass die Inlandsnachfrage nach Rohstoffen gestiegen sei. Allerdings gab die Behörde zu bedenken, dass 2021 auch ein Ausnahmejahr gewesen sei. Die COVID-19-Pandemie habe Lieferketten unterbrochen. Außerdem dürften auch stärkere Restriktionen auf dem asiatischen Markt eine Rolle beim Rückgang gespielt haben.

Letztlich sei der Rückgang mit rund 30 Prozent aber so deutlich, dass sich daraus durchaus ein Trend ableiten könne. Denn bereits im Jahr 2020 sei die Exportmenge gesunken – damals um rund neun Prozent.

Auch interessant:

  • Good News der Woche: Dauergrüne Ampeln und ein neues Verpackungsmaterial
  • 26 Prozent weniger Emissionen: So hat Corona das Reisen in Deutschland verändert
  • LinkedIn arbeitet an einer virtuellen Event-Plattform
  • Deutsche Universität entwickelt Super-Solarzellen mit tausendfacher Power

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Videograf/in / Content Creator (m/w/d)
A. Leistenschneider GmbH in Düsseldorf
Social-Media-Manager:in (m/w/d) im Krankenhaus
Rotes Kreuz Krankenhaus Bremen gGmbH in Bremen
Social Media & Marketing Specialist DACH-...
Nesperta Europe sp. z o.o. in bundesweit, Home-Office
Social Media Manager (m/w/d)
Küchen Aktuell GmbH in Braunschweig
Werkstudent Online & Content Marketing (m...
KNF DAC GmbH in Hamburg
Mitarbeiter Marketing und Social Media (m/w/d)
In-Time Transport GmbH in Buchholz in der Nordheide
Content Creator (m/w/d)
ClayTec GmbH & Co. KG in Viersen
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
K-T-K GmbH in Warstein
THEMEN:CoronaGood NewsNachhaltigkeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Roboter Baby austragen künstliche Gebärmutter China
TECH

Roboter aus China soll menschliche Babys austragen

Trump Gesundheitsdaten Big Tech
TECH

Trump will private Gesundheitsdaten mit Big Tech teilen

Haus fast ohne Heizung Ingolstadt bauen wohnen
BREAK/THE NEWSGREEN

Bezahlbarer Wohnraum: Das erste “Haus fast ohne Heizung”

Solarzelle künstliches Licht Strom Solarenergie PV-Anlage Photovoltaik
GREENTECH

Neuartige Solarzelle wandelt künstliches Licht in Strom um

Opel Mokka-e Auto Elektroauto Straße e-Auto
GREENMONEY

Kleinwagen: Die besten Elektroautos 2025 – laut ADAC

ChatGPT-5 OpenAI
BREAK/THE NEWSTECH

Mit GPT-5: OpenAI verschlimmbessert ChatGPT

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?