Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Fußgängerampeln, Good News, Deutz, neues Verpackungsmaterial
GREENTECH

Good News der Woche: Dauergrüne Ampeln und ein neues Verpackungsmaterial

Fabian Peters
Aktualisiert: 14. Januar 2022
von Fabian Peters
unsplash.com/ Behzad Ghaffarian
Teilen

In den „Good News“ präsentieren wir positive Nachrichten aus dieser Woche. Den Fokus richten wir dabei auf die Themen Technologie, Social Media, Marketing, Unterhaltung und Wirtschaft. Unsere Good News diese Woche: Dauergrüne Fußgängerampeln, chronologischer Instagram-Feed und ein neues Verpackungsmaterial.

Naturkatastrophen, Skandale und Extremismus: Schlechte Nachrichten rufen bei uns oftmals stärkere Emotionen hervor als gute. Außerdem bleiben sie länger im Gedächtnis. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie eines internationalen Expertenteams, die im Wissenschaftsmagazin PNAS veröffentlicht wurde.

Schlechte Nachrichten sind aber auch gut für das Geschäft. Denn sie erregen mehr Aufmerksamkeit. In unserer „Good News“-Reihe möchten wir euch deshalb regelmäßig positive Nachrichten aus der jeweils vorherigen Woche präsentieren, die vielleicht untergegangen sind. Das Update für die erste Januarwoche 2022.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Dauergrüne Fußgängerampeln

In Karlsruhe stehen zwei Fußgängerampeln dauerhaft auf Grün. Als Teil eines Pilotprojekts haben sie bereits die Testphase überstanden. Damit die Ampeln umschalten, müssen Autos zunächst an sie heranfahren, bis ein Sensor sie erfasst. Das Projekt basiert auf einer Kooperation der Hochschule Karlsruhe mit der Stadt und ist in Deutschland bisher einmalig.

Ziel sei es, den Verkehr für Fußgänger:innen teilnehmerfreundlicher zu machen. Sollte das funktionieren, wollen die Beteiligten weitere Ampel in der Stadt aufstellen. Die Datenauswertung läuft jedoch noch. Zwar sind die zwei bisherigen dauergrünen Fußgänger-Ampeln erstmal nicht viel.

Das Projekt verdeutlicht aber, dass Stadtplanung einfach sein und auch Fußgänger:innen eine noch flexiblere und sicherere Teilnahme am Straßenverkehrt ermöglichen kann.

Neues, abbaubares Verpackungsmaterial

Forscher:innen aus Singapur haben ein neues, abbaubares Verpackungsmaterial entwickelt, das die Umwelt schonen soll. Es besteht aus Stärke, Weizen-Proteinen sowie Bio-Polymeren und ist gleichzeitig antibakteriell. Die Forscher:innen haben dem Material nämlich zusätzlich antimikrobielle Stoffe zugesetzt, die Bakterien und Pilze abtöten.

Verpackungen und Plastikmüll sind ein weltweites Problem. Das neue Verpackungsmaterial aus Singapur könnte Plastikverpackungen ersetzen und so vor allem Umwelt und Tiere schützen. Laut den Forscher:innen könne das neue Material einige Lebensmittel sogar länger frisch halten.

Zwei neue Funktionen für den (chronologischen) Instagram Feed

Instagram bringt den chronologischen Feed zurück. Mithilfe von zwei neuen Funktionen sollen Nutzer:innen ihren Instagram-Feed bald individuell sortieren können. Insgesamt stehen damit künftig sogar drei Optionen bereit. Die Funktion „Home“ bezeichnet dabei die bisherige Anordnung der Beiträge im Feed, die von Algorithmen sortiert werden. Neu ist hingegen die Option „Favorites“.

Instagram-User können markierte Accounts dabei in ihrem Feed hervorheben. Ebenfalls neu ist die „Following“-Funktion. Sie bringt den chronologischen Feed zurück und ermöglicht Nutzer:innen die Beiträge in ihrem Feed in einer chronologischen Reihenfolge zu sortieren.

Momentan befinden sich die neuen Funktionen in einer Testphase. Ein genaues Veröffentlichungsdatum nannte Instagram nicht. Berichten zufolge haben einige User jedoch bereits Zugriff. Im laufenden Jahr sollen die Funktionen dann  nach und nach ausgerollt werden.

Deutz entwickelt Zero-Emission-Motor

Das Kölner Motorenhersteller Deutz hat einen Wasserstoffmotor entwickelt, der nach den CO2-Grenzwerten innerhalb der EU als Zero-Emissions-Motor gilt. Bis auf eine kleine Anlasserbatterie kommt der Motor ohne Akku aus. Das Besondere ist jedoch, dass der auch keine Brennstoffzellen benötigt.

Denn der neue Wasserstoffverbrennungsmotor von Deutz verbrennt den Wasserstoff direkt. Gleichzeitig entstehen dabei nahezu keine Emissionen. Der Strom muss zudem nicht erst umgewandelt werden und der Motor kann auch konventionelle Diesel- und Benzintanks nutzen.

Eine erste Testphase sei laut Deutz von Erfolg gekrönt. Die Technologie soll jedoch erst ab 2024 in die Serienproduktion gehen. Der Zero-Emission-Motor kann bei stationäre Anwendungen, Generatoren oder Offroad-Fahrzeuge zum Einsatz kommen. Damit fokussiert sich Deutz vor allem auf den Schienenverkehr.

Auch interessant:

  • Good News der Woche: Video-Untertitel bei Twitter und Sprachnachrichten-Check
  • Zwei neue Funktionen für den (chronologischen) Instagram-Feed
  • Das sind die 10 bekanntesten Influencer der Welt
  • Wie wir die sozialen Medien zu unseren Gunsten nutzen
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Performance Marketing Manager – E-Commerce / ...
Hood Media GmbH in Köln
Praktikum Social Media (d/w/m)
House of YAS GmbH in Köln
Content Creator in der Unternehmenskommunikat...
GRIESEMANN GRUPPE in Wesseling
Content Editor / Content Specialist Corporate...
TÜV Rheinland Group in Köln

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Good NewsInstagramNachhaltigkeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Infinity Train Elektrozug E-Zug Australien
GREENTECH

Infinity Train: Elektrozug lädt sich während der Fahrt selbst auf

Elektromotoren ohne Kupfer E-Auto Elektroauto Elektromobilität Motor
GREEN

Kommen Elektromotoren bald ohne Kupfer aus?

10 wertvollsten KI-Unternehmen, CNBC-Rangliste
MONEYTECH

Mit neuer Nummer eins: Die wertvollsten KI-Unternehmen der Welt

Zink-Iod-Batterie Elektrode trocken
GREENTECH

Zink-Iod-Batterien: Trocken-Elektroden verdoppeln Leistung

ChatGPT GPTs erstellen KI-Assistenten KI-Agenten OpenAI
TECH

KI-Assistenten von ChatGPT: So kannst du eigene GPTs erstellen

3D-Chips Transistoren Galliumnitrid Transistoren Elektronik
TECH

Super-Transistoren sollen Elektronik schneller und effizienter machen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?