Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Walmart Logo
MONEYTECH

Walmart will ins Metaverse: US-Konzern plant eigene Kryptowährung und NFTs

Beatrice Bode
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Beatrice Bode
Walmart
Teilen

Der amerikanische Großkonzern Walmart scheint ins Metaverse einsteigen zu wollen. Dafür will die Einzelhandelskette eine eigene Kryptowährung sowie eine NFT-Kollektion kreieren.

Am 30. Dezember 2021 hat der Einzelhandelskonzern Walmart mehrere neue Markenanmeldungen beim US-amerikanischen Patent- und Markenamt eingereicht. Das berichtet der amerikanische Fernsehsender CNBC.

Anhand der Anmeldungen lässt sich ableiten, dass der Konzern plant, virtuelle Waren anzubieten. Dazu gehören unter anderem Elektronik-Gegenstände, Deko-Produkte, Spielzeug, Sportwaren und Beauty-Produkte.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Medienberichten zufolge will Walmart für seine Kund:innen einen Online-Store im Metaverse entwerfen, in dem sie sich die Waren ansehen und anschließend bestellen können. Außerdem will der Händler eine eigene Kryptowährung sowie NFTs anbieten.

Nicht erste Krypto-Annäherung von Walmart

Dass sich Walmart schon länger mit der möglichen Bezahlung durch Kryptowährung auseinandersetzt, zeigt auch eine Stellenausschreibung aus dem vergangenen August. Damals suchte der Großkonzern nach einer oder einem „Cryptocurrency Product Specialist“.

Ende Oktober vergangenen Jahres stellte Walmart zudem 200 Bitcoin-Automaten auf. Insgesamt 8.000 weitere sollen in den kommenden Monaten noch dazu kommen.

Walmart testet neue Dienstleistungsmöglichkeiten

In einer Stellungnahme gegenüber der CBNC, sagte der Konzern: „Walmart untersucht stetig, wie neue Technologien zukünftige Einkaufserlebnisse prägen können.“ Ob und wann die neuen Online-Dienste tatsächlich bald für Kund:innen nutzbar sein werden, ließ die Einzelhandelskette allerdings noch offen.

Doch der Innovationsdrang des Konzerns hört nicht bei virtueller Ware auf. Aus den Dokumenten beim US-Amerikanischen Patentamt geht ebenfalls hervor, dass Walmart plant, virtuelle Fitnesstraining-Services anzubieten sowie Kurse im Bereich Gesundheit und Ernährung.

Diese zusätzlichen Dienstleistungen könnten demnach in der Virtual Reality (VR) oder auch der Augmented Reality (AR) stattfinden. Zu diesem Zweck hat Walmart sowohl für VR und AR verschiedene Logos und Markennamen angemeldet.

Auch andere Marken wagen den Schritt ins Metaverse

Walmart ist nicht das erste Unternehmen, dass sich in diesem Bereich aufstellt. Die Sportmarke Nike beispielsweise meldete Anfang November 2021 mehrere Marken an, die zeigen, dass das Unternehmen über virtuelle Waren nachdenkt. Später verriet das Unternehmen außerdem, dass es eine Online-Welt namens „Nikeland“ kreieren möchte. Und das ist erst der Anfang.

Der amerikanische Modehändler Gap hat ebenfalls begonnen NFT-Sweatshirts zu verkaufen. Auch Urban Outfitters, Ralph Lauren und Abercrombie & Fitch lassen durch verschiedene Markenanmeldungen durchblicken, dass auch sie über virtuelle Stores nachdenken.

Und während diese Unternehmen noch am Anfang ihrer virtuellen (Metaverse-)Bemühungen stehen, können Marken wie Adidas und Under Armour bereits auf Riesengewinne durch den Verkauf ihrer NFTs blicken.

Niemand will der letzte sein

Kryptospezialist und Journalist Frank Chaparro sagte gegenüber CNBC, dass viele Händler immer noch bedauern, nicht schnell genug auf den E-Commerce-Zug aufgesprungen zu sein. Den Eintritt ins Metaverse wollen sie deshalb auf keinen Fall verpassen.

Seiner Ansicht nach lohne sich der Versuch, auch wenn die Unternehmen durch den Handel im Metaverse keinen Umsatz machen sollten. Es wenigstens mal mit den NFTs versucht zu haben, werde dem Image kaum schaden.

Auch interessant:

  • Twitter steigt mit Walmart ins Live-Shopping ein
  • Walmart Plus: Sieht so ein Konkurrent für Amazon Prime aus?
  • WhatsApp testet Kryptozahlungen per Chat 
  • Metaverse: Was Mark Zuckerberg über Facebooks schöne neue Welt nicht verrät
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Projektmanager E-Commerce (m/w/d)
Wilhelm Fricke SE - GRANIT PARTS in Heeslingen bei B...
Social Media Manager (m/w/d)
Matratzen Concord GmbH in Köln
Mitarbeiter Marketing mit SEO (m/w/d) Region ...
Patrick Reichelt & Team Garten- & Landscha... in Berlin
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Düsseldorf, Meerbusch, Kaa...
Marketing Manager Web & Content – G...
Patronus Group in Berlin
Senior Manager MarCom (Online-Marketing) (m/w/d)
Messe Düsseldorf GmbH in Düsseldorf
Assistent Online Marketing (m/w/d)
G.B.T. Technology Trading GmbH in Hamburg
Senior Social Media Manager (Mensch) Healthcare
WPP Media Germany in Düsseldorf
THEMEN:E-CommerceInternetKryptowährung
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

BMW X1 Auto SUV Straße
TECH

Die besten Automarken laut Fahrtest-Ergebnissen

Zeiterfassungsgesetz 2026
AnzeigeTECH

Kommt das Zeiterfassungsgesetz 2026? Was Unternehmen jetzt wissen müssen

DeepSeek OCR Token Text zu Bild
BREAK/THE NEWSTECH

DeepSeek OCR: China-KI will Denken neu erfunden haben

HubSpot vs. Airtable vs. Notion
AnzeigeTECH

HubSpot vs. Airtable vs. Notion – CRM-Lösungen für Freelancer und Solopreneure im Vergleich

Agenten der Einwanderungsbehörde ICE in den USA im Einsatz
ENTERTAINMONEY

Empörung über Polizei-Werbung auf Spotify: Nutzer wandern in Scharen ab

Gold Goldreserven Lager Goldbarren Bank
MONEY

Die Länder mit den höchsten Geld- und Goldreserven

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?