Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Meta, Instagram, Facebook, EU, DSGVO
SOCIAL

Zieht Meta Instagram und Facebook in Europa den Stecker?

Fabian Peters
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Fabian Peters
unsplash.com/ Dima Solomin
Teilen

Die Übertragung von europäischen Daten in die USA verstößt rein theoretisch gegen die DSGVO. Doch für viele Unternehmen stellt diese Art der Datenverarbeitung einen wichtigen Vorgang dar. Meta hat nun sogar damit gedroht, Instagram und Facebook in Europa abzuschalten, sollte die EU nicht von ihren Plänen abrücken. 

Die Datenschutz-Richtlinien der Europäischen Union (EU) scheinen einige Unternehmen in die Verzweiflung zu treiben. Google kann ein Lied davon singen, denn die österreichische Datenschutzbehörde hat erst kürzlich beschieden, dass der Dienst Google Analytics gegen die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verstoße.

Zwar handelt es sich dabei zunächst um einen Einzelfallbescheid und kein abschließendes Urteil, allerdings könnte die Entscheidung mit Blick auf den europäischen Datenschutz wegweisend sein. Facebook-Mutterkonzern Meta erwägt aufgrund der DSGVO-Richtlinien nun offenbar sogar eine Abschaltung von Instagram und Facebook in der EU.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Konkret geht es dabei um den sogenannten Privacy Shield, den Meta bislang als Rechtsgrundlage für einen Datentransfer von der EU in die USA herangezogen hat. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat das Abkommen aufgrund von Verstößen jedoch im Juli 2020 für ungültig erklärt.

Zieht Meta Instagram und Facebook in Europa den Stecker?

Laut DSGVO dürfen Tech-Konzerne wie Amazon, Google und Meta europäische Daten rein theoretisch nicht auf Servern in den USA speichern und verarbeiten. Doch für viele US-Unternehmen ist genau dieses Prozedere ein wichtiger Bestandteil, um ihre Geschäfte innerhalb der EU auszuüben.

Aus diesem Grund denkt Meta offenbar sogar darüber nach, seinen Netzwerken Instagram und Facebook den Stecker zu ziehen. Vorausgesetzt, die EU sollte nicht von ihren Plänen abrücken oder die bisherigen Regelungen aufweichen. Denn die Übertragung von Daten europäischer User ist oftmals vor allem für das Schalten gezielter Werbung relevant.

Meta verkündete seine Drohung jedoch keinesfalls auf großer Bühne. Die Ankündigung, dass der Konzern den Rückzug seiner Netzwerke aus der EU erwägt, geht nämlich aus einem Jahresbericht hervor, den das Unternehmen kürzlich bei der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC einreichte – gewissermaßen im Kleingedruckten also. Konkret heißt es dort:

If a new transatlantic transfer framework is not adopted and we are unable to continue to rely on SCCs or rely upon other alternatives means of date transfer from Europe to the United States, we will likely be unable to offer a number of our most significant product and services, including Facebook and Instagram in Europe (…).

Eine EU ohne Instagram und Facebook: Macht Mark Zuckerberg wirklich ernst?

Zwar geht Meta davon aus, dass noch in diesem Jahr entsprechende Abkommen mit der EU erzielt werden könnten, um den Worst Case zu vermeiden. Der Konzern betont allerdings, dass es dem Unternehmen im Zweifel nicht möglich sei, Dienste wie Facebook und Instagram in der EU zu betreiben.

Ob und wie wahrscheinlich dieses Szenario ist, ist jedoch äußerst fraglich. Zwar sind etliche Unternehmen gewissermaßen auf Meta angewiesen, da sie Werbung über die Plattformen Instagram und Facebook schalten. Allerdings erzielt der Konzern innerhalb der EU auch erhebliche Werbeeinnahmen.

Der Zeitpunkt der Drohung dürfte dennoch kein Zufall sein. Denn die kürzlich veröffentlichen Meta-Quartalszahlen erscheinen fast schon desaströs. Tochternetzwerk Facebook musste nämlich beispielsweise zum ersten Mal seit seiner Geschichte einen Nutzerrückgang feststellen. Unterm Strich erlebte die Meta -Aktie dabei einen Kurseinbruch von rund 25 Prozent.

Auch interessant: 

  • Meta: Das Ende für Facebook, Instagram und Co.?
  • Mit Meta und Tesla: Das sind die schlechtesten Unternehmen der Welt
  • Aus der Traum: Meta gibt offenbar seine Kryptowährung Diem auf
  • Wie Internet auf Drogen: Meta will schnellsten Supercomputer der Welt launchen

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Werkstudent – Projekt-, Social Media- & C...
TransnetBW GmbH in Stuttgart
Digital Media Expert – Kampagnen / Yout...
Media Plan GmbH in München, Baden-Baden, Berlin, Ham...
Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in für Sy...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Praktikum im Bereich Content-Marketing/Social...
EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG in Hamburg
Junior Marketing & Communications Manager...
Rosenxt Group in Wietmarschen
Praktikant/in Marketing & Social Media (L...
Hebenstreit GmbH in Mörfelden-Walldorf bei Frankfurt...
Duales Studium zum Bachelor of Science (DH), ...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Paid Social Specialist (m/w/d)
BRAX Store GmbH & Co. KG in Herford
THEMEN:DSGVOEuropäische Union (EU)FacebookInstagramMeta
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
NIBC

Anzeige

Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

Batterie Recycling Europa E-Auto Lithium-Batterie
GREENMONEY

Recycling von E-Autobatterien: Mehr Unabhängigkeit für Europa?

WhatsApp direkte Übersetzungen Messenger Meta
SOCIAL

Direkte Übersetzungen in WhatsApp: Alles, was du wissen musst

KI-Influencer Sex Konsum Stereotype
SOCIALTECH

Sexualisierung, Stereotyope und Konsum: KI-Influencer verrohen die Gesellschaft

TikTok USA
BREAK/THE NEWSSOCIAL

TikTok-Deal: Trumps verlogenes Milliarden-Spiel

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?