Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Tesla Logo mit Fahrzeug

Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig

Felix Baumann
Aktualisiert: 04. Dezember 2023
von Felix Baumann
Bild: Milan Csizmadia
Teilen

Die Anzahl an autonomen Funktionen steigt bei vielen Fahrzeugmodellen weiter stark an. Konnten wir vor einigen Jahren lediglich die Geschwindigkeit per Tempomat und Abstandassistenten automatisch regeln lassen, so bieten hochpreisige Modelle inzwischen schon deutlich mehr Funktionen. Andererseits gibt es so manche Technologien, die zwar schon marktreif sind, aber vom Gesetzgeber bisher nicht zugelassen wurden.

Das bekommt jetzt Tesla zu spüren. Zwar sind die Umstände der aktuellen Untersuchungen nicht veröffentlicht und es wird nur in sehr vagen Worten gesprochen, trotzdem untersucht das Kraftfahrtbundesamt, ob der Spurwechselassistent in den Fahrzeugen zulässig ist.

Das Feature, das inzwischen Teil des „Full Self-Driving“-Pakets ist, macht dabei nichts anderes, als dass es sich in den fließenden Verkehr einordnet und je nach Verkehrslage und Geschwindigkeit automatisiert Überholmanöver durchführt. Damit der Fahrer jederzeit die Kontrolle über sein Fahrzeug behält, werden Überholmanöver frühzeitig angekündigt und können abgebrochen werden.

Tesla Model 3
Viele Tesla-Fahrzeuge haben die Technologie verbaut.

Jetzt spricht das Kraftfahrtbundesamt (KBA) aber davon, dass es sich mit Tesla und der Registrierungsbehörde RDW absprechen möchte. Diese sitzt in den Niederlanden und ist für die Genehmigung von Tesla-Fahrzeugen in Europa zuständig. Warum das KBA die Funktion fragwürdig findet, ist indes nicht bekannt.

Trotzdem könnte sich eine Entscheidung hierzulande auf den kompletten Genehmigungsprozess in Europa auswirken. Ob das aber der Fall sein wird, bleibt offen. Bis dahin kann Tesla also nur hoffen, dass etwaige Vorwürfe fallen gelassen werden und Besitzer weiterhin bequem ihre Spur wechseln können.

Via Electrek

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Web-Administration & Digital Marketing (T...
oneCorp GmbH in Neckargemünd bei Heidelberg
Social Media Manager (m/w/d)
Hamburgische Staatsoper GmbH in Hamburg
Social Media Manager – Finanzierungsver...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Marketing und Vertrieb/ Mitarbeiter (m/w/d) M...
Bavaria Wohnbau Projekt GmbH in Nürnberg
Webdesigner/in Frontend (m/w/d)
.wtv Württemberger Medien GmbH & Co. KG in Stuttgart
Social Media Manager (m/w/d)
Oberfinanzdirektion Frankfurt am ... in Frankfurt am...
Social Media Manager (m/w/d)
Hofinger Werbeagentur GmbH in Traunstein
Social Media Manager – YouTube (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
THEMEN:AutoBT
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

SUV Vollkasko Typklasse Probleme TÜV, Mängelquote, Auto, Automobil, Mobilität, Hauptuntersuchung, Kraftfahrtbundesamt
MONEY

Vollkasko: Die SUV mit der niedrigsten Typklasse

bidirektionales Laden E-Auto Elektroauto Netzentgelte Steuer
BREAK/THE NEWSMONEY

Bidirektionales Laden: Wird E-Autofahren bald kostenlos?

Haftpflicht SUV niedrige Typklasse
MONEY

Haftpflicht: Die SUV mit der niedrigsten Typklasse

Automarken niedrigsten Reparaturkosten
MONEY

Die Automarken mit den niedrigsten Reparaturkosten

beliebtesten Automarken Februar 2025, Neuzulassungen
MONEY

Die beliebtesten Autos im Oktober 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

Togg Deutschland türkischer Tesla Elektroauto Türkei
BREAK/THE NEWSMONEY

Togg startet in Deutschland: Türkischer Tesla powered bei E-Dogan

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?