Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Netflix Preise, Netflix Preiserhöhung, Netflix Abo
ENTERTAIN

Urteil: Netflix darf seine Preise bei laufenden Abonnements nicht erhöhen

Fabian Peters
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Fabian Peters
unsplash.com/ Dima Solomin
Teilen

Netflix räumt sich in seinen Nutzungsbedingungen selbst das Recht ein, die Preise für bestehende Abonnements anzupassen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband hat Klage gegen dieses Vorgehen eingereicht. Mit Erfolg: Denn laut einem Urteil des Landgerichts Berlin sei die Vetragsklausel ungültig. 

Die Nutzungsbedingungen von Netflix seien in puncto Preiserhöhungen unklar, nicht verständlich genug und damit ungültig. Das urteilte das Landgericht Berlin bereits am 16. Dezember 2021. Nun hat der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV)den Schuldspruch jedoch veröffentlicht. VZBV-Rechtsreferentin Jana Brockmann teilte in einer Pressemitteilung mit:

Einseitige Preisänderungen sind bei laufenden Verträgen nur erlaubt, wenn sie fairen und transparenten Regeln folgen. Bei Netflix sind die Bedingungen dagegen derart unklar formuliert, dass sie dem Konzern Spielraum für willkürliche Preiserhöhungen bieten.

Netflix: Preiserhöhung aufgrund mangelnder Transparenz ungültig

Der VZBV betonte außerdem, dass die entsprechende Vertragsklausel zur Preiserhöhung von Netflix laut dem Urteil des Landesgerichts Berlin unzulässig sei. Konkret geht es dabei um den Abschnitt 3.5 aus den Netflix-Nutzungsbedingungen. Darin heißt es:

Wir sind berechtigt, den Preis unserer Abo-Angebote von Zeit zu Zeit in unserem billigen Ermessen zu ändern, um die Auswirkungen von Änderungen der mit unserem Dienst verbundenen Gesamtkosten widerzuspiegeln.

Anschließend nennt der Streaminganbieter einige Beispiele, die eine Preiserhöhung rechtfertigen würden. Darunter fielen unter anderem „Produktions- und Lizenzkosten, Kosten für die technische Bereitstellung und die Verbreitung“ sowie „allgemeine Verwaltungs- und andere Gemeinkosten“.

Netflix legt Berufung ein

Bereits Ende 2021 kam das Landgericht Berlin zu dem Schluss, dass Netflix-Abonnent:innen nur schwer nachvollziehen könnten, welche Faktoren tatsächlich eine Preiserhöhung rechtfertigen würden.

In dem Urteil heißt es zudem, dass der Umstand, dass zahlreiche Aspekte für eine Preisanpassung maßgebend seien, es nicht unmöglich mache, diese für die Kund:innen verständlich zu formulieren.

Das Gericht habe laut VZBV außerdem die mangelnde Ausgewogenheit der Richtlinien kritisiert. Es fehle demnach auch eine Passage dazu, dass Netflix bei geringeren Kosten verpflichtet sei, die Preise auch nach unten hin anzupassen. Vor dem Hintergrund einer drohenden Preiserhöhung in Deutschland erscheint das Urteil dabei durchaus beachtenswert.

Urteil noch nicht rechtskräftig

Allerdings ist es noch nicht rechtskräftig, denn Netflix habe dem VZBV zufolge vor dem Berliner Kammergericht Berufung eingelegt. Der Fall verdeutlicht jedoch, welchem Kostendruck der Streaminganbieter wie Netflix ausgesetzt sind.

Ende Januar 2022 hat der Sport-Streamingdienst DAZN seine Preise beispielsweise sogar auf das Doppelte erhöht, bislang aber nicht mitgeteilt, wie sich die Anpassung auf Bestandskunden auswirkt.

Auch interessant:

  • DAZN-User können Preiserhöhung über Prepaid-Karten umgehen
  • Netflix erhöht (schon wieder) seine Preise
  • Streamingdienst Peacock startet in Deutschland – plötzliche Integration auf Sky
  • Alles außer Fußball: Springer & Ex-DFL-Chef Seifert basteln neuen Streamingdienst

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikant*in Social Media & Content Mark...
bonprix Handelsgesellschaft mbH in Hamburg
Social Media Manager – Webkommunikation...
Open Experience GmbH in Karlsruhe
Digital Marketing Advisor (m/w/d)
Linklaters LLP in Frankfurt
Senior Manager Digital Media & Conversion...
Verti Versicherung AG in Teltow
Hauptamtliche:r pädagogische:n Mitarbeiter:in...
KAB - Katholische Arbeitnehmerbewegung Diöze... in Hamm
Online Marketing Manager (m/w/d)
EGN Entsorgungsgesellschaft Niederrhein mbH in Viersen
(Senior) Paid Social Media Manager (m/w/d)
emetriq GmbH in Hamburg, Hamburg, Deutschland
Director (m/w/d) Digital Media & Planning
emetriq GmbH in Hamburg, Hamburg, Deutschland
THEMEN:NetflixRechtStreaming
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Die digitalsten Bundesligavereine. Bildquelle: Michal Jarmoluk/Pixabay
ENTERTAINTECH

Die digitalsten Bundesliga-Vereine in Deutschland

Google Chrome verkaufen Urteil Gericht Prozess
BREAK/THE NEWSTECH

Blaues Auge: Google wird nicht zerschlagen

Smart Contracts Deutschland
MONEYTECH

Smart-Contracts: Verpennt Deutschland die nächste Innovation?

Die Höhle der Löwen Staffel 18 DHDL 2025
ENTERTAINMONEY

Die Höhle der Löwen 2025: Alles, was du zu Staffel 18 wissen musst

Spotify Preiserhöhung umgehen in Basic wechseln
ENTERTAIN

Spotify: Preiserhöhung umgehen und in Basic wechseln

Tony Stark Marvel Superheld Sonnenbrille Wüste
ENTERTAINMONEY

Das sind die 10 reichsten fiktiven Charaktere aller Zeiten

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?