Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen

Felix Baumann
Aktualisiert: 24. Februar 2022
von Felix Baumann
Bild: Seawind
Teilen

Um langfristig die Energiewende voranzutreiben, müssen wir weiterhin Flächen finden, auf denen wir Solar- und Windkraftanlagen bauen können. Gerade bei der letztgenannten Art der Stromerzeugung kommt es schnell zu kontroversen Diskussionen, erst kürzlich stand zur Debatte, ob die Abstandsregeln für Windräder in Bayern überhaupt noch zeitgemäß sind oder gar den Ausbau von erneuerbaren Energiegewinnungsmethoden blockieren.

Eine weitere Lösung könnte sein, bisher noch nicht für die Windkraft erschlossene Gebiete zu nutzen. Das sind Gewässer, in denen gerne mal starke Winde herrschen. Das Problem ist, dass genau dort auch das Wetter relativ instabil ist und Anlagen so schnell an ihr Limit stoßen. Hier möchte Petrofac, eine Firma aus London, nun eine Lösung gefunden haben.

Denn der Konzern, der sich um die Entwicklung, den Bau und den Betrieb von Kraftwerken kümmert, hat sich mit Seawind Ocean Technology aus Amsterdam zusammengetan und möchte zeitnah Windräder mit zwei Rotorblättern installieren. Denn die von den Unternehmen erdachte Konstruktion soll besonders stabil sein und sich somit an den eingangs genannten Orten optimal einsetzen lassen.

Windrad über Wolkendecke
Die Zukunft gehört den nachhaltigen Energien (Bild: Sander Weeteling)

Damit das klappt, soll die Turbine über ein Wippgelenk verfügen, welches die Belastung auf die Konstruktion während einem stärkeren Wellengang reduzieren soll. Gleichzeitig ist eine Installation vergleichsweise einfach möglich, lediglich eine schwimmende Betonstruktur ist für die neuartigen Windkraftanlagen notwendig.

Der Hersteller verspricht eine Lebensdauer von 50 Jahren und eine Nennleistung von 6,2 Megawatt. Die Konstruktion ist ab einer Wassertiefe von 50 Metern einsetzbar und kann Windgeschwindigkeiten von bis zu 137 Metern pro Sekunde standhalten. Selbst Zyklone sollen kein großes Problem für die Technologie darstellen.

Die Anlagen sollen bis zum ersten Quartal 2024 in europäischen Gewässern installiert werden und nach einer ersten Erprobung auch im größeren Umfang eingesetzt werden. Auf diesem Wege könnte also eine gute Alternative geschaffen werden, die auch eines Tages möglicherweise zu unserer Stromversorgung beitragen wird.

Via Electrek

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Digital Marketing Specialist (m/w/d)
Academedia Education GmbH in Berlin
Social Media Manager (m/w/d)
STEINEL GmbH in Herzebrock-Clarholz bei Bielefeld
Praktikant*in im Online Marketing (m/w/d)
neopubli GmbH in Berlin
Senior Backend Engineer (m/f/x)
Rebuy Recommerce GmbH in Berlin
Marketing-Manager (m/w/d) mit Schwerpunkt Onl...
BEHR AG in Seevetal
Social-Media / Content-Creator (m/w/d)
leguano GmbH in Buchholz (Westerwald)
Group Head Digital Media Buying (m/w/d)
Publicis Media GmbH in Düsseldorf
Social Media Manager (m/w/d)
riess-ambiente.de GmbH in Kaltenkirchen bei Hamburg
THEMEN:BT
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Lenkrad eines Hondas

USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda

Techblogging VS Ukraine Krieg

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Elektrobus der Marke Van Hool

Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer

Tesla Logo mit Fahrzeug

Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig

Kalifornisches Versorgungswerk will Kanäle mit Solarpaneelen überbauen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?