Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Lego, Spielfigur
SOCIAL

Woher kommt eigentlich der Name Lego?

Marinela Potor
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Marinela Potor
Lego
Teilen

Der dänische Spielsteinbauer Lego ist sicherlich vielen ein Begriff. Doch weißt du eigentlich, was der Markenname bedeutet und warum das Unternehmen so heißt? Wir erklären heute, woher der Name Lego kommt. 

Die meisten von uns haben damit vermutlich als Kinder gespielt und der eine oder die andere spielt wahrscheinlich auch im Erwachsenenalter noch damit: Legos!

Die Spielzeuge begeistern seit fast 100 Jahren Groß und Klein. Doch so bekannt Legos auch sein mögen: Weißt du, woher der Name Lego eigentlich kommt und was er bedeutet? Wir schauen heute darauf, wie es zu dem Namen Lego gekommen ist.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Schwere Zeiten und eine mutige Entscheidung

Wir schreiben das Jahr 1932. Der große Börsen-Crash von 1929 ist noch nicht sehr lange her und für europäische Unternehmen stehen harte Zeiten an. Das ist auch in Dänemark der Fall. Hier, im Ort Billund, musste der Zimmermann Ole Kirk Kristiansen aufgrund von fehlenden Aufträgen all seine Angestellten entlassen.

In der Krise entscheidet Kristiansen daher, sich ganz auf die Herstellung von Kinderspielzeug zu konzentrieren. Für die damalige Zeit war das eine sehr mutige Entscheidung. Denn die Kindheit war damals noch vorwiegend von Arbeit geprägt und nicht von Spielen.

So sind Kristiansens Geschwister auch sehr skeptisch, als er sie bittet, als Bürgen für seinen Kredit geradezustehen, mit dem er sein neues Vorhaben finanzieren möchte.

Doch nur wenige Jahre später zeigt sich: Kristiansen hatte genau den richtigen Riecher. Bereits 1939 kann er seinen Kredit samt Zinsen vollständig zurückzahlen. Und seitdem gilt Lego auch als einer der erfolgreichsten Spielzeughersteller der Welt.

Dazu mag auch der Name beigetragen haben.

Was bedeutet der Name Lego?

Denn tatsächlich hieß das Unternehmen von Kristiansen vor 1932 noch „Billund Maskinsnedkeri“, also „Zimmereifabrik Billund“. Daher beschießt Kristiansen, einen neuen Namen zu suchen und landet schließlich beim knackigen Begriff „Lego“. Doch wieso hat er sich ausgerechnet den Namen Lego ausgesucht? Denn das Wort an sich hat auch auf Dänisch keine Bedeutung.

Vielmehr setzt sich der Begriff aus zwei dänischen Wörtern zusammen, „Leg“ und „God“, was wiederum so viel heißt wie: gut spielen. Damit wollte Kristiansen den Fokus auf zwei Aspekte seines Unternehmens setzen: das Spielerische und die gute (hochwertige) Handarbeit.

Auch mit diesen Schwerpunkten ist er seiner Zeit ein ganzes Stück voraus. Immerhin ist dies noch die Ära der zweiten industriellen Revolution, also einer Epoche, in der Hochindustrialisierung und Massenproduktion dominieren.

Kurzzeitig hatte Kristiansen noch überlegt, das Unternehmen Legio zu nennen, was übersetzt „Legion“ bedeutet. Letztlich überzeugte Lego ihn aber doch mehr, und so blieb es schließlich dabei.

Lego und die lateinische Bedeutung des Namens

Tatsächlich hat der Name Lego im Lateinischen eine andere Bedeutung. Hier bedeutet Lego nämlich so viel wie „Ich stelle es zusammen“ oder „Ich baue es“, was natürlich auch ein sehr passender Name für die Bausteine ist.

Viele glauben daher auch, dass dies der Hintergrund des Unternehmensnamens ist. Diesen Zusammenhang habe man aber erst viel später erkannt, sagt das Unternehmen.

Das zeigt auch: Ole Kirk Kristiansen hatte nicht nur einen guten Geschäftssinn, sondern auch ein feines Gespür für Marketing. Denn noch heute, also fast 100 Jahre später, steht der Name Lego sowohl für gutes Spielzeug als auch für Dinge, die man zusammenbauen kann.

Auch interessant: 

  • Was steckt eigentlich hinter dem Namen von Amazon?
  • Woher hat Instagram eigentlich seinen Namen?
  • Klarnamenpflicht bei Facebook besteht in Ausnahmefällen nicht
  • Gewusst wie: So änderst du deinen Facebook-Namen
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Werkstudent / Praktikant Content Creator Soci...
STOPA Anlagenbau GmbH in Achern-Gamshurst Nähe von O...
Brand Manager – Content / Events / Comm...
Chrono24 GmbH in Karlsruhe
Head of Healthcare Data Consulting Unit (m/f/d)
Statista GmbH in Hamburg
Social Media Manager (m/w/d)
beyerdynamic GmbH & Co. KG in Heilbronn
Social Media Manager/in (m/w/d) – Proje...
ZBV Zeller Beteiligungs und Verwaltungs... in Stuttgart
Head of IT & Digital Transformation (m/w/d)
Gebr. Scheidt Kartonagen GmbH in Herford
Digital Marketing Manager (m/w/d) – Fok...
RIEDEL Immobilien GmbH in München
Media Designer & Content Creator (Junior)...
SDS Swiss Dental Solutions AG in Kreuzlingen
THEMEN:MarkenMarketingUnternehmen
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

OpenAI Börse Börsengang ChatGPT Aktien
BREAK/THE NEWSMONEY

ChatGPT als Cash Cow: OpenAI vor größtem Börsengang aller Zeiten?

CRM für Industrieunternehmen
AnzeigeTECH

CRM für Industrieunternehmen: Verkaufschancen und After-Sales-Prozesse optimieren

OpenAI Mathe ChatGPT KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

CheckGPT: OpenAI blamiert sich mit Mathe-Behauptung

CRM für Fintech-Unternehmen
AnzeigeTECH

CRM für Fintech-Unternehmen: Kunden gewinnen und regulatorische Anforderungen erfüllen

Bitrix24
AnzeigeTECH

CRM-Vergleich 2025: Die besten Lösungen für Unternehmen

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?