Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Facebook, Meta, Hacker, Ukraine, Ukraine Krieg, Politiker
SOCIAL

Hacker greifen Facebook-Accounts ukrainischer Politiker an

Fabian Peters
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Fabian Peters
Unsplash.com/ Dawid Sokołowski
Teilen

Hacker haben offenbar Facebook missbraucht, um die Accounts einiger ukrainischer Persönlichkeiten anzugreifen – darunter prominente Politiker, Militärs und ein Journalist. Der US-Konzern hat zudem rund 40 Konten, Seiten und Gruppen gelöscht, die gezielt Falschinformationen verbreitet hätten.

Facebook-Mutterkonzern Meta gab am Montag, den 28. Februar 2022, bekannt, dass das Unternehmen rund 40 gefälschte Konten, Seiten und Gruppen gelöscht hat. Die Accounts, die offenbar von Russland und der Ukraine aus betrieben wurden, seien demnach vermehrt durch Richtlinienverstöße und ein gezieltes unnatürliches Verhalten aufgefallen.

In einem offiziellen Blogbeitrag teilte Meta mit, dass man die mutmaßlich koordinierte Operation gestoppt und die entsprechenden Domains für die eigenen Plattformen gesperrt habe. Außerdem habe das Unternehmen andere Netzwerke und Regierungen über das Vorgehen informiert.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Ein Twitter-Offizieller äußerte gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters, dass der Konzern wiederum Dutzende Konten gesperrt und das Teilen mehrerer Links blockiert habe. Auch hier hätten Richtlinienverstöße vorgelegen. Alles deute zudem darauf hin, dass die Konten aus Russland stammen und den öffentlichen Diskurs rund um den Krieg in der Ukraine stören wollen.

Fake-Accounts gaben sich als Nachrichtenredakteere aus

Laut Meta habe das identifizierte Netzwerk gefälschte Konten genutzt, um flächendeckend fiktive Personen und Marken zu suggerieren. Davon seien neben Facebook auch Instagram, Twitter, YouTube, Telegram und weitere Netzwerke betroffen. Die fiktiven Accounts hätten zudem offenbar künstliche Intelligenz (KI) eingesetzt, um realistische Profilbilder zu generieren.

Sie suggerierten dem Vernehmen nach außerdem, in der Ukraine ansässig zu sein und gaben sich als unabhängige Nachrichtenredakteure, Luftfahrtingenieure und Wissenschaftler aus. Ziel sei es gewesen, die ukrainische Armee als geschwächt und die Ukraine selbst als gescheiterten Staat darzustellen.

Die internen Ermittlungen von Meta dauern derweil noch an. Der US-Konzern ließ allerdings verlauten, dass man bereits einige Verbindungen zu Accounts und Operationen erkennen könne, die vor einigen Monaten gezielt Falschinformationen zur Donbass-Region und der Krim verbreitet hätten.

Hackergruppe Ghostwriter verschafft sich Zugang zu Accounts ukrainischer Politiker

Meta teilte außerdem mit, dass das Unternehmen in den vergangenen Tagen vermehrt Hackangriffe auf die Konten mehrere ukrainischer Politiker und Militärvertreter beobachtet habe. Der US-Konzern vermutet dabei eine Gruppe namens Ghostwriter hinter den Angriffen.

Die Hacker hätten demnach versucht, YouTube-Videos von den gekaperten Accounts aus zu verbreiten, die die ukrainischen Truppen wiederum als geschwächt und nahe der Kapitulation darstellen sollten. Als Gegenmaßnahme habe Meta Accounts gesichert, von denen man glaubte, dass sie Ziel eines Hackangriffs wurden.

Das Unternehmen hätte zudem die Phishing-Domains blockiert, mit denen die Angreifer die Konten unter ihre Kontrolle bringen wollten, um weitere Missbräuche zu verhindern. Das Unternehmen nannte keine Namen der betroffenen Accounts, verkündete aber, dass man die User soweit möglich gewarnt habe.

Russland leht unabhängige Faktenprüfung ab

Bereits am vergangenen Freitag, den 26. Februar 2022, gaben Facebook und Twitter bekannt, Werbeanzeigen in Russland einschränken zu wollen. Russland reagierte daraufhin in einem ersten Schritt und hat Twitter im eigenen Land nahezu vollständig blockiert.

Wie Reuters berichtet, teilte der Kreml nur kurze Zeit später mit, dass man auch Facebook teilweise einschränken wolle. Mutter-Konzern Meta erklärte nun, dass dieser Schritt erfolgt sei, nachdem die russische Regierung eine unabhängige Faktenprüfung mehrere russischer Staatsmedien abgelehnt habe.

Social-Media-Accounts vor Hackern schützen

Um einen potenziellen Missbrauch vorzubeugen, empfiehlt Meta den Menschen in Russland und der Ukraine die Sicherheit ihrer Social-Media-Accounts zu erhöhen. Das Unternehmen rät zur Vorsicht bei der Annahme von Freundschaftsanfragen sowie beim Öffnen von Links und Dateien.

Grundsätzlich sollten Nutzer:innen zudem unterschiedliche Passwörter für verschiedenen Dienste verwenden, um zu verhindern, dass Hacker unerlaubten Datenzugriff erhalten. Außerdem empfiehlt das Unternehmen die Aktivierung der Zwei-Faktor-Authentifizierung.

Bereits in der vergangenen Woche habe Meta zusätzliche Datenschutz- und Sicherheitsvorkehrungen in der Ukraine eingeführt. Als Reaktion auf die aktuellen Ereignisse wolle der Konzern diese nun auch in Russland hinzufügen.

Auch interessant:  

  • Ukraine-Krieg: Twitter und Facebook blockieren Werbung
  • Twitter sperrt (irrtümlich) Accounts, die über den Krieg in der Ukraine berichten
  • Das sind die 10 schädlichsten Computerviren aller Zeiten
  • Instagram-Bug lässt Views bei Reels verschwinden

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
THEMEN:CybersecurityDatenschutzFacebookMeta
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Trump Gesundheitsdaten Big Tech
TECH

Trump will private Gesundheitsdaten mit Big Tech teilen

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

Carsharing Miles Überwachung überwachen Fahrverhalten
TECH

Carsharing: So überwachen dich Miles und Co.

ki-krise-apple
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Wettstreit: Geht die Apple-Ära zu Ende?

WhatsApp IP-Adresse deaktivieren Datenschutz Privatsphäre
SOCIAL

WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen

Palantir Deutschland Überwachungssoftware Dobrindt Peter Thiel
BREAK/THE NEWSTECH

Umstrittene US-Software: Palantir-Überwachung in Deutschland?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?