Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Meta, Facebook, Instagram, Ukraine-Krieg, Gewaltaufrufe
SOCIAL

Meta toleriert vorübergehend Gewaltaufrufe zum Ukraine-Krieg

Fabian Peters
Aktualisiert: 11. März 2022
von Fabian Peters
unsplash.com/ Dima Solomin
Teilen

Meta toleriert auf Instagram und Facebook offenbar teilweise Gewaltaufrufe gegen das russische Militär sowie Machthaber Wladimir Putin. Das ging zunächst aus internen E-Mails des Unternehmens hervor. Mittlerweile hat der Konzern die Berichte bestätigt. 

US-Konzern Meta drückt bei Gewaltaufrufen gegen das russische Militär sowie Machthaber Wladimir Putin auf seinen Plattformen Instagram und Facebook ein Auge zu. In einigen Ländern toleriert das Unternehmen offenbar Beiträge, die im Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg zu Gewalt aufrufen.

Das ging zunächst aus internen E-Mails des Unternehmens hervor, die der Nachrichtenagentur Reuters vorliegen. Demnach würde Meta Gewaltaufrufe in bestimmten Ländern zulassen. Diese Sonderregeln gelten dem Bericht zufolge für Armenien, Aserbaidschan, Estland, Georgien, Ungarn, Lettland, Litauen, Polen, Rumänien, Russland, die Slowakei und die Ukraine.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Ukraine-Krieg: Meta bestätigt Sonderregeln zu Gewaltaufrufen via Social Media

Laut Reuters erlaube der Zuckerberg-Konzern in Polen, Russland und der Ukraine zudem Beiträge, die zum Tod des russischen Präsidenten Wladimir Putin oder des weißrussischen Präsidenten Alexander Lukaschenko aufrufen.

Meta würde solche Gewaltaufrufe jedoch nur tolerieren, wenn das Ursprungsland der Beiträge eindeutig sei und ein direkter Zusammenhang zum Ukraine-Krieg besteht. Mittlerweile hat der Konzern diese Berichte bestätigt. Meta-Unternehmenssprecher Andy Stone veröffentlichte via Twitter diesbezüglich folgendes Statement:

Aufgrund der russischen Invasion in der Ukraine haben wir vorübergehend Formen der politischen Meinungsäußerung zugelassen, die normalerweise gegen unsere Regeln verstoßen würden, wie z. B. gewalttätige Äußerungen wie „Tod den russischen Invasoren“. Glaubwürdige Aufrufe zur Gewalt gegen russische Zivilisten werden wir weiterhin nicht zulassen.

Informationskrieg im Netz

Der Ukraine-Krieg wird auch im Internet und vor allem in den sozialen Medien ausgefochten. Auf Facebook, Instagram, Twitter und Co. kursieren sowohl unzählige Augenzeugenberichte als auch etliche Fake News und Propaganda-Posts.

Nachdem Facebook und Twitter Werbeanzeigen in Russland als Reaktion auf den Ukraine-Krieg ausgesetzt und russische Staatsmedien wie RT und Sputnik blockiert hatten, hat der Kreml den Zugang zu beiden Netzwerken teilweise eingeschränkt.

Auch interessant: 

  • Ukraine-Krieg: Twitter und Facebook blockieren Werbung
  • Facebook: Neue Werberegeln benachteiligen Klimaschutz-Gruppen
  • KI übersetzt alle Sprachen der Welt: Zuckerberg stellt neue Pläne für Metaverse vor
  • Meta hat heimlich das Zeitlimit bei Instagram angepasst

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Marketing Manager (w/m/d) – Corporate Communi...
Buhlmann Rohr-Fittings-Stahlhandel GmbH + ... in Bremen
Intern Digital Marketing & Media (m/f/d)
Richemont Northern Europe GmbH - IWC in Schaffhausen
Content Creator (m/w/d) für interne/externe K...
Big Dutchman International GmbH in Vechta
Praktikant (m/w/d) Social Media & Recruiting
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Digital Marketing Manager (m/w/d)
botiss medical AG in Berlin
Marketing Manager – Digital Content &am...
MORGEN & MORGEN GmbH in Rüsselsheim
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
PR-Redakteur / Content Creator (m/w/d)für ext...
BGHM Berufsgenossenschaft Holz und Metall in Mainz
THEMEN:FacebookInstagramMetaRussland
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
EMPFEHLUNG
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

ki-krise-apple
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Wettstreit: Geht die Apple-Ära zu Ende?

WhatsApp IP-Adresse deaktivieren Datenschutz Privatsphäre
SOCIAL

WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen

Meta Mark Zuckerberg KI Strategie Rechenzentren
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Strategie von Meta: Mark Zuckerberg packt die Brechstange aus

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

wie funktioniert Bitchat ohne Internet Messenger
SOCIALTECH

Chatten ohne Internet: So funktioniert der Messenger-Dienst Bitchat

TeleGuard WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIALTECH

TeleGuard: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?