Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Twitter, Downvotes, Dislike, Twitter Downvotes
SOCIAL

Twitter weitet Downvote-Funktion aus

Fabian Peters
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Fabian Peters
unsplash.com/ Jeremy Bezanger
Teilen

Nach einer monatelangen Testphase hat Twitter seinen Downvote-Funktion ausgeweitet. Immer mehr User berichten über entsprechende Hinweise zum neuen Feature innerhalb der App. Ob es sich um eine weitere Testphase handelt oder ob die Funktion nun dauerhaft bleibt, ist allerdings noch unklar. 

Bereits im Juli 2021 läutete Twitter die erste Testphase seiner Downvote-Funktion ein. Damals betonte das Unternehmen, dass es sich nicht um eine Dislike-Funktion handeln würde. Der Unterschied: Die Twitter-Downvotes sind nicht öffentlich einsehbar und werden nicht mit dem Tweet-Autor oder innerhalb der Timeline geteilt.

Als Teil einer Testphase war die Funktion in den vergangenen Monaten lediglich einigen iOS-Usern vorbehalten. Laut Twitter wolle das Unternehmen dabei nachvollziehen können, welche Inhalte Nutzer:innen sehen wollen. Anfang Februar 2022 kündigte die Plattform dann an, dass man die Testphase ausweiten wolle. Immer mehr User berichten seither über das neue Feature.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Twitter Downvotes: Das hat es mit der neuen Funktion auf sich

Mit der Downvote-Funktion können Nutzer:innen Antworten herunterstimmen, die ihrer Meinung nach irrelevant sind. Das Prinzip erinnert dabei sehr an den Social-News-Aggregator Reddit, der seine Inhalte mithilfe von Up- und Downvotes sortiert. Die Twitter-Downvotes sind jedoch nicht öffentlich und können nur vom User selbst gesehen werden.

We learned a lot about the types of replies you don't find relevant and we're expanding this test –– more of you on web and soon iOS and Android will have the option to use reply downvoting.

Downvotes aren’t public, but they'll help inform us of the content people want to see. https://t.co/g8LcTpQqDv pic.twitter.com/wm5MmdR4Xh

— Support (@Support) February 3, 2022

Auch der Tweet-Autor der heruntergestimmten Antworten kann die Downvotes nicht sehen. Gleiches gilt für die Timeline. Twitter möchte mit der neuen Funktion Inhalten mit höherer Qualität laut eigenen Angaben Priorität verleihen. Das Unternehmen wolle verstehen, welche Arten von Antworten Nutzer:innen für relevant halten, damit man mehr davon anzeigen könne.

Zunächst nur eine weitere Testphase

Laut den letzten offiziellen Angaben von Twitter handelt es sich bei der Downvote-Funktion nach wie vor um eine Testphase, die das Unternehmen nun ausgeweitet hat. Wie die Plattform die User auswählt, die das Feature nutzen können, ist unklar. Twitter teilte jedoch erneut mit, dass es sich nicht um eine Dislike-Funktion handle und dass die Downvotes nicht öffentlich sind.

Ein offizieller Hinweis zur Downvote-Funktion von Twitter.

Außerdem würde das Herunterstimmen nichts an der Reihenfolge von Antworten ändern. Wie lange die aktuelle Testphase andauern soll und ob Twitter die Funktion dauerhaft einführen will, ist derzeit ebenfalls noch unklar. Rein theoretisch könnten die Downvotes jedoch auch dafür missbraucht werden, um Diskurse zu manipulieren.

Auch interessant: 

  • Twitter Shops: Twitter testet neue Shopping-Funktion für Händler
  • Schluss mit russischer Zensur: Twitter bietet Zugang über Tor-Browser an
  • Student trackt Flugdaten russischer Oligarchen und postet sie auf Twitter
  • Twitter sperrt (irrtümlich) Accounts, die über den Krieg in der Ukraine berichten
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Software Developer for a Sustainable Future (...
Circular Economy Solutions GmbH in Karlsruhe
Online Marketing Manager (m/w/d)
firstcolo GmbH in Frankfurt am Main
Performance Marketing Manager – E-Commerce / ...
Hood Media GmbH in Köln
Praktikum Social Media (d/w/m)
House of YAS GmbH in Köln

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:X (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Telegram WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIAL

Telegram: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Meta Facebook Fotos KI Künstliche Intelligenz Meta AI
SOCIAL

Auch unveröffentlichte: Facebook will alle deine Fotos in seiner Cloud speichern

ChatGPT-Account WhatsApp OpenAI KI Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

ChatGPT-Account mit WhatsApp verbinden – so geht’s

Signal Messenger WhatsApp-Alternative
SOCIALTECH

Signal: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

WhatsApp Alternativen Messenger Signal Threema Element Telegram TeleGuard
SOCIALTECH

WhatsApp-Alternativen: 5 Messenger, die du kennen solltest

ChatGPT WhatsApp Bilder erstellen Künstliche Intelligenz OpenAI
SOCIALTECH

Bilder mit ChatGPT in WhatsApp erstellen – so geht’s

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?