Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Meta, Werbung, Australien, Kryptowerbung
SOCIAL

Australien: Wettbewerbsbehörde verklagt Meta wegen irreführender Kryptowerbung

Fabian Peters
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Fabian Peters
Meta
Teilen

Die australische Wettbewerbsbehörde hat Klage gegen Facebook-Mutterkonzern Meta eingeleitet. Das Unternehmen soll irreführende Werbung für Kryptowährungen veröffentlicht haben. Die Anzeigen hätten mithilfe von Prominenten als Testimonials auf betrügerische Seiten geführt. 

Facebook-Mutterkonzern Meta muss sich in Australien wegen irreführender Kryptowährung verantworten. Die australische Wettbewerbsbehörde Australian Competition & Consumer Commission (ACCC) hat eine entsprechende Klage eingeleitet.

Das Unternehmen habe demnach Werbeanzeigen gebilligt, die mithilfe von Prominenten als Testimonials auf betrügerische Webseiten weiterleiten. Die Anzeigen hätten außerdem suggeriert, dass berühmte Australier Investitionen in Kryptowährungn auf den Webseiten befürworten würden, so die ACCC in einem Statement.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Meta billigt irreführende Werbeanzeigen zu Kryptowährungen

Laut der australischen Wettbewerbsbehörde seien Facebook-User mithilfe von Anzeigen auf betrügerische Seiten weitergeleitet worden, die Zitate von Prominenten enthielten und den Nutzer:innen eine Anmeldungen empfohlen haben. Betrüger:innen hätten die User anschließend dazu gedrängt ihr Geld in gefälschte Kryptosysteme einzuzahlen.

Weiter heißt es in dem Statement: „Der Vorwurf ist, dass Meta wusste, dass die Werbung für Kryptowährungsbetrug mit prominenter Unterstützung auf Facebook angezeigt wurde, aber keine ausreichenden Schritte unternahm, um das Problem zu lösen.“

Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, äußerte Meta, dass jede Form von Werbung, die in die Irre führt oder Nutzer:innen um ihr Geld betrügt, gegen die hauseigenen Richtlinien verstoße. Das Unternehmen setze zudem entsprechenden Technologien ein, um solche Beiträge zu erkennen und zu blockieren.

Hollywoodstars Hugh Jackman und Nicole Kidman betroffen

Der Zuckerberg-Konzern erklärte, dass das Unternehmen in dieser Angelegenheit bislang mit der Behörde kooperiert habe und ergänzte: „Wir werden die jüngste Klage der ACCC prüfen und beabsichtigen, uns gegen das Verfahren zu verteidigen.

Laut ACCC hätten die Anzeigen mit Bildern mehrerer australischer Wirtschaftsführer, Moderatoren und Politiker geworben. Außerdem hätten sie gefälschte Zitate und Links zu gefälschten Webseiten enthalten. Australischen Medienberichten zufolge handelt es sich bei den Prominenten unter anderem um die Hollywoodstars Hugh Jackman und Nicole Kidman.

Facebook will australische Politiker für den Wahlkampf schulen

Außerdem sei der australische Geschäftsmann und Milliardär Andrew Forrest betroffen, der in einem ähnlichen Fall bereits im Februar rechtliche Schritte gegen Meta eingeleitet habe. Auch er argumentierte, dass Meta keine geeigneten Maßnahmen getroffen habe, um gefälschte und irreführende Werbeanzeigen zu unterbinden.

Da in Australien momentan der Wahlkampf für die Bundeswahlen läuft, kündigte Meta bereits vor einigen Tagen an, australische Politiker:innen in Sachen Cybersicherheit schulen zu wollen. Ziel sei es, Falschinformationen und gefälschte Meinungsbilder vorzubeugen.

Auch interessant:

  • Wegen Datenschutzverstößen: Meta soll 17 Millionen Euro Strafe zahlen
  • Marc Zuckerberg will NFTs bei Instagram integrieren
  • Meta toleriert vorübergehend Gewaltaufrufe zum Ukraine-Krieg
  • Meta hat heimlich das Zeitlimit bei Instagram angepasst

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikant*in Social Media & Content Mark...
bonprix Handelsgesellschaft mbH in Hamburg
Social Media Manager – Webkommunikation...
Open Experience GmbH in Karlsruhe
Digital Marketing Advisor (m/w/d)
Linklaters LLP in Frankfurt
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
THEMEN:FacebookKryptowährungMarketingMeta
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Die besten Kryptobörsen
MONEY

Das sind die 10 besten Kryptobörsen in Deutschland

Social Media Demokratie Journalismus
SOCIALTECH

Gruselig: Diese 10 Apps sammeln am meisten Daten von dir

Meta KI AI Kinder Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

Meta-KI außer Kontrolle: Freizügige Bilder und Kindeswohlgefährdung

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

ki-krise-apple
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Wettstreit: Geht die Apple-Ära zu Ende?

goneo eigener Chatserver-2
AnzeigeTECH

goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?