Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Tesla, Tesla Aktie, Aktiensplit
MONEY

Aktiensplit: Tesla will zusätzliche Aktien in Form einer Dividende auszahlen

Fabian Peters
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Fabian Peters
unsplash.com/ Jenny Ueberberg
Teilen

E-Autobauer Tesla plant einen erneuten Aktiensplit. Berichten zufolge will das Unternehmen seine Anleger befragen, um die Anzahl seiner Wertpapiere zu erhöhen. Ziel sei es, die Tesla-Aktie attraktiver zu machen. Den bisherigen Aktionären will Tesla die zusätzlichen Aktien in Form einer Dividende auszahlen.

E-Autobauer Tesla plant einen Aktiensplit, um die Anzahl seiner Wertpapiere zu erhöhen. Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, hat der Vorstand des US-Konzerns dem Vorschlag bereits zugestimmt. Nun sollen die Aktionär:innen auf der kommenden Jahreshauptversammlung über das Vorhaben abstimmen.

Sofern die Anleger:innen dem Split zustimmen, will Tesla ihnen die zusätzlichen Aktien in Form einer Dividende auszahlen. Ziel sei es außerdem, die Wertpapiere des E-Autobauers grundsätzlich attraktiver zu machen. David Trainer, Chief Executive des Investment-Unternehmens New Constructs äußerte gegenüber Reuters dazu:

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Dieser (Aktiensplit) könnte die Blase in der Tesla-Aktie, die sich in den letzten zwei Jahren zusammengebraut hat, weiter anheizen.

Was ist ein Aktiensplit?

Bei einem Aktiensplit erhöhen börsennotierte Unternehmen die Anzahl ihrer Aktien oftmals mit dem Ziel, den Kurs zu senken, um ihre Wertpapiere attraktiver zu machen. Bei einem Split im Verhältnis 1-zu-5 werden aus einer Aktie dabei beispielsweise fünf.

So geschehen beim Aktiensplit von Tesla im August 2020. Der Preis der Wertpapiere verringert sich dabei im selben Verhältnis. Der Gesamtwert bleibt jedoch gleich. Ein Split kann zudem neue Anleger:innen anlocken und dadurch wiederum für steigende Kurse sorgen. Auch das war nach dem vorherigen Aktiensplit von Tesla ab September 2020 zu beobachten.

Tesla-Aktie: Geplanter Aktiensplit sorgt bereits im Vorfeld für Kurssprung

Bereits die Ankündigung des geplanten Splits sorgte für einen Kurssprung der Tesla-Aktie. Allein am Montag, den 28. März 2022, legten die Wertpapiere um rund acht Prozent zu. Vor allem pandemiebedingt hatten zuvor bereits Tech-Konzerne wie Google-Mutterkonzern Alphabet sowie Online-Versandhändler Amazon einen Aktiensplit vorgenommen beziehungsweise angekündigt.

Nachdem die Tesla-Aktie im Oktober 2021 ein Rekordniveau von über 1.000 US-Dollar erreichte und derzeit auf einem ähnlichen hohen Niveau liegt, könnte ein weiterer Split die Preise deutlich senken. Vor allem weitere Rekordmeldungen wie eine Million verkaufte E-Autos im Jahr 2021 lassen die Kritikpunkte dabei fast verblassen.

Tesla will weitere Informationen auf der Jahreshauptversammlung preisgeben

Craig Irwin, Analyst bei der Investmentbank Roth Capital, wies gegenüber Reuters zudem darauf hin, dass viele Unternehmen einen Aktiensplit in der Regel dann durchführen, wenn gute Nachrichten bevorstehen: „Wir denken, dass Berlin anläuft und sowohl das MiniCar als auch Indien am Horizont zu sehen sind. Wir würden dem Timing zustimmen“, so Irwin.

Warum Tesla seine Pläne bereits vor der geplanten Abstimmung preisgab, ist derweil unklar. In einer offiziellen Mitteilung heißt es zudem, dass das Unternehmen weitere Details auf der anstehenden Jahreshauptversammlung öffentlich machen will. Das Gil tauch für ein konkretes Verhältnis des geplanten Splits. Über das genaue Datum der Versammlung will Tesla zeitnah informieren.

Auch interessant: 

  • 6 französische Dividenden-Aktien, die 2022 eine hohe Rendite versprechen
  • Aktiensplit bei Amazon: US-Konzern will den Preis seiner Aktien senken
  • Aktien-Radar: Diese 20 Aktien stehen im März 2022 auf der Watchlist
  • Aktiensplit bei Alphabet: Google-Mutterkonzern senkt den Wert seiner Aktien

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in für Sy...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Praktikum im Bereich Content-Marketing/Social...
EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG in Hamburg
Junior Marketing & Communications Manager...
Rosenxt Group in Wietmarschen
Duales Studium zum Bachelor of Science (DH), ...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Paid Social Specialist (m/w/d)
BRAX Store GmbH & Co. KG in Herford
Senior Paid Social Media Manager (d/m/w)
Digital Masters GmbH in Hamburg
Praktikant oder Werkstudent im Online-Marketi...
Model Car World GmbH in Rüsselsheim
IT Service Manager – IT Service Transit...
Lloyds Bank – Bank of Scotland in Berlin
THEMEN:AktienBörseElektromobilitätTesla
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
NIBC

Anzeige

Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

E-Auto-Förderung Prämie Umweltbonus Elektroauto
BREAK/THE NEWSMONEY

Neue E-Auto-Förderung – nur nicht für alle

Städte meisten Millionäre der Welt
MONEY

In diesen Städten leben die meisten Millionäre

Atomenergie, Atomkraft
MONEY

Diese Länder produzieren am meisten Atomenergie

besten Elektroauto-Marken Deutschland
GREENMONEY

Die besten Elektroauto-Marken in Deutschland

E-Motoren aus Polen Elektromobilität E-Autos
GREENTECH

E-Motoren aus Polen: Konzern aus Südkorea will in Europa produzieren

besten Solarhersteller Deutschland Solarenenergie
GREENMONEY

Solar-Award: Die besten Solarhersteller in Deutschland

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?