Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
iEV Motors, Start-up, Elektroauto, ausziehbares Elektroauto, E-Auto, längenverstellbares Elektroauto
GREENTECH

Dänisches Start-up entwickelt ausziehbares Elektroauto

Fabian Peters
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Fabian Peters
iEV Motors
Teilen

Das dänische Start-up iEV Motors hat ein längenverstellbares Elektroauto entwickelt. Der Kleinwagen mit dem Namen iEV Z lässt sich so binnen kürzester Zeit von einem Ein- in einen Zweisitzer verwandeln. In der Kompakt-Version passt der Mini-Stromer wiederum in nahezu jede Parklücke. 

Das dänische Unternehmen iEV Motors ist nicht das erste Start-up, das mit einem preiswerten und kompakten Elektroauto punkten will. Doch der iEV Z des skandinavischen Herstellers verfügt über eine entscheidende Besonderheit. Der Clou: Der Mini-Stromer kann sich dank einer längenverstellbaren Karosserie von einem Ein- in einen Zweisitzer verwandeln.

Denn der vordere und hintere Teil des E-Autos lassen sich dabei per Mechanismus auseinanderschieben. Das verändert nicht nur die Länge und Passagieranzahl des Fahrzeugs, sondern bietet beispielsweise auch mehr Stauraum für Gepäck. Der Mechanismus ermöglicht außerdem den Einstieg in den Mini-Stromer.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

iEV Z: Das ausziehbare Elektroauto von iEV Motors

Der iEV Z lässt sich von seiner Größe her am ehesten mit einem Smart vergleichen. Allerdings ist das Mini-Elektroauto des dänischen Start-ups iEV Motors wesentlich schmaler und mit 1,98 Metern in der Länge auch etwas kürzer.

Wenn sich der bisherige Prototyp bewährt, könnte das nur 220 Kilogramm schwere ausziehbare Elektroauto eine Zulassung in der Leichtbauklasse erhalten. Für den Antrieb sorgt derweil ein fünf PS starker Elektromotor, der über eine Batterie angetrieben wird.

Die Reichweite soll dabei zwischen 60 und 80 Kilometern liegen. Mit einem größeren Akku lässt sich die Kapazität zudem verdoppeln. iEV Motors gibt die Ladezeit mit rund drei Stunden an. Mit optionaler Schnelladetechnik soll der Vorgang laut offiziellen Angaben sogar nur rund 15 Minuten dauern.

Interessierte können den Mini-Stromer bereits vorbestellen

Laut Herstellerangaben soll der iEV Z dauerhaft mit dem Internet verbunden sein. Über eine entsprechende App können Nutzer:innen das Fahrzeug orten und auch öffnen. Interessierte können das ausziehbare Elektroauto bereits jetzt gegen eine Gebühr von 100 Euro vorbestellen.

Ende 2022 soll der iEV Z dann offiziell vorgestellt werden. Der dänische Hersteller gibt einen Listenpreis von 5850 Euro an. Ob es jedoch tatsächlich zu einer Serienproduktion kommt, ist noch unklar. Der bisherige Prototyp muss sich bis dahin allerdings noch bewähren und optimiert werden.

Auch interessant:

  • Berliner Start-up will E-Autos an Straßenlaternen laden
  • Ohne Zauberei: Britisches Start-up entwickelt unsichtbar machendes Tarnschild
  • Deutsch-tunesisches Start-up entwickelt Solarzellen-Kleintransporter
  • Neuer 3D-Sensor lässt Roboter dreidimensionale Objekte erkennen
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
(Junior) Social Media Manager / Content Creat...
EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG in Hamburg
Senior Social Media Strategist (m/w/d)
profection GmbH & Co. KG in Lüdenscheid,Köln,Düsseldorf
Online Marketing Spezialist:in (m/w/d)
TANOS GmbH in Illertissen (bei Ulm)
Referent Marketing & Kommunikation – Schw...
ENLITE Management & Engineering GmbH in Ahaus
Videograf / Content Creator (m/w/d)
OilQuick Deutschland KG in Steindorf
Performance Marketing Manager – SEA / S...
Heizungsdiscount 24 GmbH in Gießen
Praktikum Social Media & Influencer Relat...
Festool Group in Wendlingen (bei Stuttgart)
Senior-Marketing-Manager/in Schwerpunkt Kommu...
KEM Flow Measurement GmbH in Dachau
THEMEN:ElektromobilitätStart-ups
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Elektrosmog, Gesundheit, Studie, Forschung, Gefahr, Elektroautos, Elektromobilität, ADAC, Deutschland, Strahlung, Strahlenschutz
TECH

Elektrosmog: Stellen E-Autos eine Gefahr für die Gesundheit dar?

GPT-5.1 Update ChatGPT Persönlichkeiten
BREAK/THE NEWSTECH

Identitätsstörung? GPT-5.1 haucht ChatGPT multiple Persönlichkeiten ein

Hostinger AI Website Builder
AnzeigeTECH

Schnell zur eigenen Website: So einfach geht’s mit dem Hostinger AI Website Builder

Organische Solarzellen
GREENTECH

Forscher entdecken Molekül für günstigere und bessere Solarzellen

KI-Modus Quellen Deutschland Google AI Mode
TECH

KI-Modus von Google: Die Top-Quellen in Deutschland

Powerness
AnzeigeTECH

Zukunftssicher und flexibel: Solarstrom-Angebote mit Power Dock von Powerness

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?