Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Volkswagen, Trinity, E-Auto
MONEY

Tesla vs. Trinity: So will Volkswagen Elon Musk ausstechen

Beatrice Bode
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Beatrice Bode
Volkswagen
Teilen

Volkswagen möchte in seiner neuen Trinity Fabrik in Wolfsburg vor allem E-Autos in nur zehn Stunden produzieren. Damit will das Unternehmen die Oberhand auf dem europäischen Markt behalten und sich gegen Konkurrenten Tesla behaupten. Gigapressen und Roboter sollen dabei helfen, dieses Ziel zu erreichen.

Die Volkswagen AG ist der größte Autohersteller Europas. Doch seit dem Tesla in seiner Gigafabrik in Grünheide werkelt, spürt auch der deutsche Automobilriese, dass der Druck steigt. Um mit dem Elektrofahrzeughersteller aus den USA mitzuhalten, finalisiert Volkswagen nun die Produktionspläne für seine neue Trinity Fabrik. Das berichtet die Nachrichtenagentur Reuters. 

Rund zwei Milliarden Euro kostet die neue Elektrofahrzeugfabrik in unmittelbarer Nähe des Stammwerkes in Wolfsburg. Am neuen Fertigungsstandort soll vor allem Volkswagens Elektromodell Trinity hergestellt werden.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Eines der höchsten Ziele sei es dabei, Autos in nicht mehr als zehn Stunden herzustellen. Dabei orientiere sich Volkswagen vor allem an Teslas Produktionszeit des neuen Model Y. Während dieser in zehn Stunden vom Band läuft, braucht Volkswagen im Vergleich derzeit noch rund 30 Stunden, um sein Elektroauto ID.3 zu fertigen.

Gigapressen und Roboter sollen Volkswagen Trinity fertigen

Um die Produktion zu verkürzen, will Volkswagen in Zukunft auf Techniken wie den Großdruckguss setzen. Dabei möchte das Unternehmen die sogenannte Giga-Casting-Technik übernehmen. Populär wurde diese, weil Tesla sie als Alternative zur herkömmlichen, arbeitsintensiveren Montage nutzt.

Zudem möchte das Unternehmen auch die verbauten Komponenten reduzieren. Dabei sollen mehrere hundert Teile eingespart werden. Darüber hinaus sollen im Trinity Werk mehrere Arbeitsschritte automatisiert werden. Laut Reuters nenne Volkswagen-Produktionschef Christian Vollmer diesen Vorgang eine „Mensch-Roboter-Kooperation„.

Das Ziel sei klar, so Vollmer. Volkswagen wolle mit der Produktion den Standard setzen. Die genauen Produktionsziele des neuen Trinity Werkes nennt der Produktionschef bisher allerdings nicht. Trotzdem sei klar, dass noch große Sprünge fehlen, um auf dem europäischen Markt gegenüber Konkurrenten wie Tesla die Oberhand zu behalten.

Andere Hersteller betrachten Teslas Herstellungstechnik kritisch

Vor allem der Automobil- und Motorradhersteller BMW habe es in der Vergangenheit abgelehnt große Gussteile in seinen Fahrzeugen zu verwenden. Als Begründung nannte das Unternehmen, dass die höheren Reparaturkosten die niedrigen Herstellungskosten überwiegen.

Laut Reuters prognostiziere die US-Investmentbank JPMorgan, dass die Tesla-Fabrik in Grünheide noch im Jahr 2022 etwa 54.000 Autos produzieren könne. Bis 2025 könnte Teslas E-Fahrzeugproduktion auf etwa 500.000 Autos steigen.

Im Vergleich dazu habe Volkswagen allein im vergangenen Jahr weltweit rund 452.000 Elektrofahrzeuge ausgeliefert.Bisher habe Volkswagen noch einen Anteil von 25 Prozent am europäischen Markt für Elektrofahrzeuge. Tesla hingegen komme auf 13 Prozent.

Möchte Volkswagen also die Oberhand in der Elektrofahrzeugproduktion auf dem europäischen Markt behalten, könnte der Einsatz von Giga-Pressen der richtige Weg sein.

Auch interessant:

  • Elektroautos in Deutschland: Das sind die 10 günstigsten Modelle
  • Tesla eröffnet Gigafactory in Grünheide und liefer erste Fahrzeuge aus
  • Wenn es bald nur noch Elektroautos gibt – hat Tesla dann ausgedient? 
  • Das Volkswagen-Horoskop: Welcher VW passt zu deinem Sternzeichen?
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Online Marketing Manager/in (m/w/d) Kampagnen
minilu GmbH in Ratingen
Content & Social Media Manager:in (m/w/d)
DALLMER GmbH + Co. KG in Arnsberg
Social Media Content Creator (m/w/d)
S3 Advertising GmbH & Co. KG in Düsseldorf
Content Creator (m/w/d)
DIN Media GmbH in Berlin
Medieninformatiker / Medienpädagoge / Informa...
Landesamt für Digitalisierung, Breit... in Lohr am Main
(Senior) IT-Security Specialist (m/w/d)
Hessischer Rundfunk in Frankfurt am Main
Product Manager – IT / Microsoft 365 / ...
glueckkanja AG in Offenbach am Main
Social Media Manager (m/w/d)
S3 Advertising GmbH & Co. KG in Düsseldorf
THEMEN:ElektromobilitätTesla
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

BMW X1 Auto SUV Straße
MONEY

Die beliebtesten SUV in Deutschland

Trade Republic Private Equity Risiken
MONEY

Trade Republic: Die Risiken von Private Equity-Investments

Plug-in-Hybride Emissionen Elektromobilität E-Autos Elektroautos CO2
GREENTECH

Plug-in-Hybride: Bis zu fünfmal mehr CO2 als angegeben

sichersten Autos Hybrid Plug-In-Hybride
MONEYTECH

Die langlebigsten Automarken der Welt

Wasch-Würfel Chrambl Höhle der Löwen Waschen
MONEY

Wasch-Würfel: 9 Fragen an Chrambl aus „Höhle der Löwen“ (+ Gewinnspiel)

Batterien Europa Powerco Solar-Moment China
BREAK/THE NEWSMONEY

Batterien: Der Solar-Moment der europäischen Autoindustrie

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?