Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Scooter, E-Scooter, Sharing, Blinde
TECH

Forscher entwickeln E-Scooter mit Sound, um Fußgänger und Blinde zu warnen

Felix Baumann
Aktualisiert: 05. April 2022
von Felix Baumann
Unsplash / Christina Spinnen
Teilen

Im Alltag werden E-Scooter immer wieder von Passanten übersehen, da sie fast lautlos sind. In Kooperation mit einer Wohltätigkeitsorganisation für blinde Menschen haben britische Forscher:innen nun ein universelles Geräusch für E-Scooter entwickelt, das Fußgängern dabei helfen soll, die heuanrauschenden Fahrzeuge zu erkennen. 

Seit einigen Jahren sind sie auch auf deutschen Straßen unterwegs: E-Scooter. Die elektronisch angetriebenen Roller erfreuen sich dabei einer großen Beliebtheit, werden aber auch kritisch beäugt. Denn kurze Strecken lassen sich unkompliziert und unterhaltsam überbrücken.

Es gibt aber auch immer wieder Unfälle mit teils schwerem Ausgang. Neben betrunkenen Fahrer:innen oder der Nutzung mit zwei Personen ist zudem auch die Wahrnehmung ein Problem. Grundsätzlich macht ein E-Scooter nämlich kaum Geräusche. Nur aus unmittelbarer Nähe nimmt man nur leise Fahrgeräusche wahr.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

In der Folge entstehen Kollisionen, denn beispielsweise durchs Smartphone abgelenkte Passant:innen sowie sehbehinderte Personen sehen und hören die heuanrauschenden E-Scooter einfach nicht. Wie die britische Tageszeitung The Guardian berichtet, dürfte sich das aber in absehbarer Zeit ändern.

E-Scooter: Forscher:innen entwickeln künstliche Fahrgeräusche 

Ähnlich wie beim Elektroauto sollen E-Scooter bald ein künstliches Fahrgeräusch generieren. Forscher:innen am Royal National Institut für blinde Menschen haben dazu unterschiedliche Lösungen untersucht. Denn zu laute und auffällige Geräusche sind wiederum unangenehm für andere Verkehrsteilnehmer:innen.

Ist der Sound aber zu leise und kaum wahrnehmbar, dann ist ein Einsatz sinnlos. In mehreren Versuchen wurden also Geräusche getestet, teilweise wieder verworfen oder weiterentwickelt. Die Forscher:innern haben dabei sowohl mit einer Wohltätigkeitsorganisation für blinde Menschen als auch mit dem E-Scooter-Anbieter Dott kooperiert.

Niedrige und hohe Frequenzen machen E-Tretroller „sichtbarer“

Um das perfekte Fahrgeräusch zu finden, haben die Wissenschaftler:innen mehrere Probanden einer VR-Umgebung ausgesetzt. Sobald die Testpersonen eine sich bewegende Gefahrenquelle wahrnahmen, betätigen sie einen Knopf. Dabei haben die Forscher:innen ihre Reaktionszeit getestet.  Ein sogenannter Breitband-Sound habe anschließend die besten Ergebnisse erzielt.

Der Sound ist ein Mix aus Tönen in niedrigen und hohen Frequenzbereichen. Hinzu kommt ein modulierter Ton. Im Resultat entsteht so eine Kulisse, die zwar wahrnehmbar, aber nicht störend ist.

Diese soll mit sich drehenden Autoreifen auf einer Straße vergleichbar sein. Die Feinabstimmung der Frequenzen soll demnächst in Europa erfolgen. In verschiedenen Städten sollen Variationen des Geräuschs zum Einsatz kommen. Das Feedback von Passant:innen soll am Ende über den perfekten Mix entscheiden.

Auch interessant:

  • Green Technology: So verändert sich die Mobilität in Zukunft
  • Juice: Darum ist das E-Mobility Unternehmen anders, als andere Hersteller
  • Koalitionsvertrag: Das sind die Pläne für Steuern, Digitalisierung und Mobilität
  • Lithium-Abbau in Europa: Natur zerstören im Namen der Elektromobilität?
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Praktikant Marktforschung – Consumer In...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Social Media & Influencer Manager (m/w/d)
el origen food GmbH in Hamburg
Werkstudent*in Online Marketing – Schwerpunkt...
riebeaux Training & Coaching GmbH in Hamburg
Social Media Marketing Manager (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Trainee Social Advertising (m/w/d)
TERRITORY GmbH in Munich
Social Media Specialist (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Online Marketing Manager (m/w/d)
EAT HAPPY GROUP in Köln
Digital Content & Social Media Manager (w...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
THEMEN:MobilitätWissenschaft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Extremwinde Windparks, Forschung, Studie, Klimawandel, Europa, Asien, Taifun, Erneuerbare Energie, Windenergie
GREENTECH

Klimawandel: Extremwinde bedrohen Offshore-Windparks

Powerness
AnzeigeTECH

Jetzt einsteigen: Das Powerness Solarbank 3 Pro Paket für deinen ersten eigenen Strom

Elektrosmog, Gesundheit, Studie, Forschung, Gefahr, Elektroautos, Elektromobilität, ADAC, Deutschland, Strahlung, Strahlenschutz
TECH

Elektrosmog: Stellen E-Autos eine Gefahr für die Gesundheit dar?

GPT-5.1 Update ChatGPT Persönlichkeiten
BREAK/THE NEWSTECH

Identitätsstörung? GPT-5.1 haucht ChatGPT multiple Persönlichkeiten ein

Hostinger AI Website Builder
AnzeigeTECH

Schnell zur eigenen Website: So einfach geht’s mit dem Hostinger AI Website Builder

Organische Solarzellen
GREENTECH

Forscher entdecken Molekül für günstigere und bessere Solarzellen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?