Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Solarmodule, Solarzellen, Photovoltaik, Ökostrom, Photovoltaikanlagen, Solarpanels
GREENTECH

Forscher gewinnen nachts Energie aus Solarpanels

Felix Baumann
Aktualisiert: 07. April 2022
von Felix Baumann
Pixabay.com/ mrganso
Teilen

Forschende der Stanford University in Kalifornien haben eine Methode entwickelt, um nachts Energie aus Solarpanels zu gewinnen. Laut den Wissenschaftlern lassen sich konventionelle Solaranlagen mit dem System nachrüsten. 

Der Strom der Zukunft stammt überwiegend aus Solar- und Windkraftanlagen. Doch ein Problem wird diese Art der Energiegewinnung immer haben: die Verfügbarkeit. Klar, die Sonne wird es noch eine ganze Weile geben und auch Luftströme werden weiterhin durch unsere Atmosphäre zirkulieren.

Trotzdem gibt es kontinuierliche Unterbrechungen. Denn was passiert, wenn die Sonne nicht scheint – etwa nachts – oder es windstill ist? Für diese Problematik gibt es bereits heute eine Lösung: Batterien. Energie, die tagsüber oder zu besonders windigen Zeiten übrig bleibt, wird in Batteriezellen gespeichert und bei Bedarf abgerufen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Dennoch bringen heute verfügbare Lithium-Ionen-Akkus ein weiteres Problem mit sich. Denn sie sind nicht gerade umweltfreundlich. Um die Belastung zu reduzieren, haben sich Forschende nun etwas Neues ausgedacht.

Neue Methode: Forscher gewinnen nachts Energie aus Solarpanels

Das Geheimnis liegt in der Nutzung von Solarpanels während der Nacht. Denn während wir normalerweise im Bett liegen, fehlt es den Panels an UV-Strahlung. Trotzdem lässt sich ein anderer Umstand für die Gewinnung eines kleinen stetigen Stroms an Energie nutzen.

Denn die Solarpanels besitzen eine leicht niedrigere Temperatur als die Umgebungsluft. Der Grund dafür ist, dass Wärme abgestrahlt wird und sich die Anlage so abkühlt.

Vergleichbar ist das etwa mit der Verdunstungskälte, wenn ihr euch im Sommer mit Wasser oder einem Wasserspray abkühlt. Die Forschenden an der Stanford Universität in Kalifornien befestigten an den Solarpanels also einen thermoelektrischen Generator, der den Temperaturunterschied nutzt und auf diesem Weg neue Energie generiert.

Solarmodule können nachts kleine Geräte laden

Dabei kam eine stetige Leistung von 50 Milliwatt pro Quadratmeter heraus. Das ist im Vergleich zur Leistung während eines sonnigen Tages zwar relativ wenig (nur etwa 0,04 Prozent), reicht aber aus, um kleine Geräte mit Energie zu versorgen. Auf diesem Weg könnten nachts etwa LED-Lampen oder Ladegeräte für Mobiltelefone betrieben werden.

Natürlich wird das nicht die aktuell entstehende Energieinfrastruktur revolutionieren, allerdings lässt sich die Lösung einfach installieren und etwa für den Heimgebrauch nutzen.

Die Forschenden sprechen davon, dass die Methode nach einer Optimierung noch mehr Leistung generieren könnte und das System kommerziell skaliert werden kann. Vielleicht gewinnen wir also künftig auch nachts Strom aus unseren Solarpanels.

Auch interessant:

  • Forscher entwickeln E-Scooter mit Sound, um Fußgänger und Blinde zu warnen
  • Israelisches Start-Up erhält 80 Millionen US-Dollar für Roboter-Bienenstöcke
  • Studenten bauen Gewächshaus, das mehr Energie liefert als es verbraucht
  • Beweglicher Roboter-Schleim zieht Objekte aus menschlichen Körpern

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Digital Marketing Advisor (m/w/d)
Linklaters LLP in Frankfurt
Praktikant*in Social Media & Content Mark...
bonprix Handelsgesellschaft mbH in Hamburg
Social Media Manager – Webkommunikation...
Open Experience GmbH in Karlsruhe
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
THEMEN:NachhaltigkeitWissenschaft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

effizient Wärmepumpen Effizienz Erneuerbare Energien
GREENMONEY

Wärmepumpen-Stromanbieter im Vergleich

Meyer Burger Insolvenz Solarindustrie
GREENMONEY

Rettung gescheitert: Solarhersteller Meyer Burger entlässt 600 Mitarbeiter

Die Ministerin für Künstliche Intelligenz, Diella, vor einer Albanien-Flagge.
BREAK/THE NEWSTECH

Gegen Korruption: Albanien macht eine KI zur Ministerin

AI und Cloud-Souveränität
AnzeigeTECH

AI und Cloud souverän nutzen: Mehr Flexibilität und Kundennähe für Versicherer

Sandbatterie
GREENTECH

Die weltweit größte Sandbatterie speichert Wärmeenergie

Lebender Zement Energiespeicher erneuerbare Energien Energiewende
GREEN

“Lebender Zement” macht Häuser zu Energiespeichern

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?