Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Mercedes, Vision EQXX, Mercedes Vision EQXX, Elektroauto, Reichweite 1.000 km
GREENTECH

Neuer E-Mercedes knackt 1.000 Kilometer Reichweite – mit nur einer Akkuladung

Fabian Peters
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Fabian Peters
Mercedes
Teilen

Mit dem Vision EQXX möchte Mercedes-Benz neue Maßstäbe in Sachen Reichweite und Effizienz für Elektroautos setzen. Ein Prototyp des Modells knackte bei einem Test nun einen neuen Reichweitenrekord von 1.000 Kilometern – mit nur einer Akkuladung. 

Mercedes-Benz hat eine Vision. Der Autobauer möchte neue Maßstäbe in puncto Reichweite und Effizienz für Elektroautos setzen und nebenbei die Konkurrenz rund um Platzhirsch Tesla ausstechen. Mit dem Vision EQXX hat Mercedes-Benz dabei bereits zu Jahresbeginn einen Forschungswagen vorgestellt, der die technologische Grundlage für künftige Modelle liefern soll.

Ein Prototyp des EQXX konnte nun sogar einen neuen Reichweitenrekord von 1.000 Kilometern mit nur einer Akkuladung knacken. Laut Mercedes handle es sich bei dem neuen Prototypen um den effizientesten „Mercedes, der jemals gebaut wurde“. Der erfolgreiche Roadtrip hebe die Effizienz von Elektroautos demnach auf ein neues Niveau.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Vision EQXX: 1.000 Kilometer Reichweite mit nur einer Akkuladung

Mercedes-Benz hat sich das Ziel gesteckt, E-Autos zu produzieren, die auf einer Strecke von 100 Kilometern lediglich rund zehn Kilowattstunden (kWh) Energie verbrauchen. Das sei ungefähr ein Drittel effektiver als der derzeit durchschnittliche Standard bei anderen Elektroautos, so Mercedes-CTO Markus Schäfer.

Mit dem Vision EQXX habe es Mercedes bei einem Test sogar geschafft, unter realen Verkehrsbedingungen einen durchschnittlichen Verbrauch von 8,7 kWh auf 100 Kilometern zu erzielen. Der Prototyp startete seinen Testlauf laut Hersteller dabei bei Kälte und Regen. Er fuhr außerdem bei regulären Geschwindigkeiten auf deutschen Autobahnen.

Zeitweise sei der Vision EQXX mit einer Geschwindigkeit von bis zu 140 km/h auf der Überholspur unterwegs gewesen. Nach einer zurückgelegten Strecke von 1.000 Kilometern betrug der Akkustand bei der Ankunft noch rund 15 Prozent. Damit hätte der Forschungswagen theoretisch noch weitere 140 Kilometer zurücklegen können.

Reichweite von Elektroautos: Das Gewicht der Batterie ist entscheidend

Ola Källenius, Vorsitzender der Mercedes-Benz Group, äußerte diesbezüglich: „Das Technologieprogramm, das dahintersteht, markiert einen Meilenstein in der Entwicklung von Elektrofahrzeugen. Es untermauert unseren strategischen Anspruch ‚Lead in Electric‘“.

Laut Mercedes komme es jedoch weniger auf den Reichweitenrekord, sondern vielmehr auf den geringen Energieverbrauch an. Demnach sei es keine Kunst, weite Strecken mit großen und schweren Batterien zurückzulegen. Das Besondere am Vision EQXX sei vielmehr eine Kombination aus einer hohe Reichweite, einem geringen Energieverbrauch sowie der Leichtbauweise des Fahrzeugs.

Mercedes: Technologie des Vision EQXX in drei Jahren serienreif

Mercedes-CTO Schäfer ergänzte: „Der Vision EQXX ist das Ergebnis eines umfassenden Technologieprogramms, das eine Blaupause für die Zukunft des Automobilbaus liefert.“ Das Unternehmen habe einige Entwicklungen zudem bereits in seine Produktion integriert.

Einige Ansätze sollen in den kommenden Jahren zudem ein Teil “ der nächsten Generation der Modularen Architektur für Kompakt- und Mittelklassefahrzeuge von Mercedes-Benz“ sein. Die technologischen Grundlagen des Vision EQXX könnten zudem bereits in den kommenden zwei bis drei Jahren serienreif sein und sollen dann eine neue Flotte von Elektroautos von Mercedes prägen.

Auch interessant:

  • Nissan möchte ab 2028 Elektroautos mit Feststoffbatterie anbieten
  • Dänisches Start-up entwickelt ausziehbares Elektroauto
  • Elektroautos in Deutschland: Das sind die 10 günstigsten Modelle
  • E-Bikes: Das sind die 10 beliebtesten Elektrofahrrad-Marken

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Marketing Manager Grafik/Social Media (m/w/d)
Messe Augsburg ASMV GmbH in Augsburg
Social Media & Content Marketing Manager ...
OVOL Papier Deutschland GmbH in Hamburg
Content Creator (m/w/d)
Johannes-Diakonie in Mosbach
Audio-visueller Content Creator (w/m/d) B2B –...
Drees & Sommer SE in Stuttgart
Junior Content Writer (m/w/d)
Wirtgen International GmbH in Windhagen
Praktikant (w/m/d) Online-Marketing mit Schwe...
Drees & Sommer SE in Stuttgart
Praktikant/ Werkstudent (m/w/d) im Bereich So...
WESTFLEISCH SCE mbH in Münster
Fachreferent/-in Kommunikation – Social...
RAG Aktiengesellschaft in Essen
THEMEN:AutoElektromobilitätMobilitätNachhaltigkeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
EMPFEHLUNG
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI Arzt Arztpraxis Künstliche Intelligenz Gesundheitssystem
BREAK/THE NEWSTECH

Geht eine KI zum Arzt, Diagnose: Algorithmusstörungen

KI im Job
AnzeigeTECH

Digitale Grundkompetenz: Warum Künstliche Intelligenz jetzt dazugehört

Zinn-Perowskit-Solarzellen, Nachhaltigkeit, Forschung, Wissenschaft, Solarenergie, Klima
GREENTECH

Zinn-Perowskit-Solarzellen: Forscher erhöhen Wirkungsgrad

besten Kfz-Versicherungen besten Autoversicherungen
MONEY

Die besten Kfz-Versicherungen in Deutschland

Roboter Schulwege Verkehr KI
TECH

Humanoider Roboter soll Schulwege mit KI sicherer machen

KI-Tool Deepfakes erkennen Fake-Videos erkennen Künstliche Intelligenz UNITE
TECH

Neues KI-Tool soll Deepfakes erkennen – zuverlässiger als je zuvor

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?