Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Frustration, Wut, Energie, Ärger, Mitarbeiter demotivieren
MONEY

Ein Fehler, mit dem Führungskräfte ihre Mitarbeiter garantiert demotivierten

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Erxleben
unsplash.com/ Steve Johnson
Teilen

Eigentlich sollte es das Ziel einer jeden Führungskraft sein, die eigenen Angestellten und Team-Mitglieder zu motivieren. Doch es gibt einen Fehler und ein paar Sätze, die garantieren, dass du (deine) Mitarbeiter demotivieren wirst. Ein Kommentar. 

Eigentlich ist die Gleichung für Geschäftsführer:innen, leitende Mitarbeiter:innen und Führungskräfte im Allgemeinen relativ simpel:

  • Mitarbeiter + Zufriedenheit = hohe Produktivität

Oder weniger mathematisch ausgedrückt: Wer als Führungskraft ein erfolgreiches Team leiten will, muss dafür sorgen, dass die eigenen Mitarbeiter:innen möglichst glücklich und zufrieden am Arbeitsplatz sind. Denn das wiederum hat auch Auswirkungen auf die Produktivität der Angestellten.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Glückliche Mitarbeiter sind produktiver

So haben sich die drei Forscher Clement Bellet, Jan-Emmanuel De Neve und George Ward in ihrer gemeinsamen Studie „Does Employee Happiness have an Impact on Productivity“ ausführlich mit dem Zusammenhang zwischen Zufriedenheit und Produktivität beschätigt.

Die Ergebnisse der Studie, die unter anderem an der Universität von Oxford veröffentlicht worden sind, könnten dabei keine deutlichere Sprache sprechen.

So haben die rund 1.800 Beschäftigten der British Telecom im Forschungszeitraum jede Woche einen Fragebogen zur eigenen Gemütslage ausgefüllt. Mithilfe von Smileys konnten sie die Frage „Wie fühlen Sie sich diese Woche?“ simpel und knackig beantworten.

13 Prozent höhere Abschlüsse, ewenn die Mitarbeiter glücklich und zufrieden sind

Das Resultat ist dabei durchaus beeindruckend. So haben die Studienteilnehmer:innen in den Wochen, in denen sie besonders zufrieden auf der Arbeit waren, tatsächlich auch deutlich bessere Ergebnisse erzielt.

So sind die Abschlüsse innerhalb des befragten Sales-Teams in zufriedenen Wochen 13 (!) Prozent höher ausgefallen als in den Wochen, in denen die Stimmung der Mitarbeitenden schlecht oder mittelmäßig war.

Mitarbeiter demotivieren: Diese 3 Sätze sind „Erfolgsgaranten“ für Führungskräfte

Es ist also vermeintlich einfach, die Produktivität des eigenen Teams oder des eigenen Unternehmens zu steigern. Schließlich müssen die verantwortlichen Führungskräfte einfach nur dafür sorgen, dass die Angestellten den Großteil der Zeit glücklich und zufrieden sind.

Doch trotz der vermeintlich einfachen Formel torpedieren viele Führungskräfte ihr eigenes Handeln durch einen vermeidbaren Fehler: Indem sie ihre Mitarbeiter demotivieren – durch falsche Kommunikation.

„Ist mir egal“-Einstellung nimmt jeglichen Ansporn aus dem Team

Es ist keine Seltenheit, dass Führungskräfte ihre eigenen Mitarbeiter demotivieren. Und das, obwohl sie dieses Ziel mit Sicherheit nicht bewusst verfolgen. Sie machen es vielmehr durch ihre Taten und Worte.

Wenn beispielsweise eine Gruppe von Mitarbeitenden kurz vor der Deadline einige signifikante Fehler in einer Abschlusspräsentation oder einer Marketing-Kampagne entdecken, bedeutet das natürlich zunächst einmal einen Mehraufwand.

Diesen Mehraufwand wollen sich viele Führungspersonen ersparen, obwohl die eigenen Angestellten eigentlich Zeit und Energie zur Verfügung stellen würden, um eine gute Lösung zu finden. Da dies jedoch (manchmal) überhaupt nicht im Interesse der Verantwortlichen ist, fallen dann Killersätze wie:

  • „Wir machen das jetzt einfach so.“
  • „Ach, das passt schon so.“
  • „Das ist nicht so schlimm. Die Fehler werden sowieso keinem auffallen.“

Engagierte Mitarbeiter demotivieren (aus Faulheit)? Ein absoluter Trugschluss

Selbstverständlich – und das muss an dieser Stelle betont werden – ist es das gute Recht einer Führungskraft, einfache Lösungen zu finden. Die Mitarbeitenden haben diese Entscheidungen auch zu respektieren. Schließlich ist der Geschäftsführer genau aus diesem Grund auch der Geschäftsführer.

Allerdings sollten sich die Führungskräfte, die auf diese Art und Weise handeln, darüber bewusst sein, dass sie langfristig dem Engagement des eigenen Teams schaden. Schließlich wird durch derartige Entscheidungen eine Botschaft transportiert: Erfolg und Perfektion sind uns nicht wichtig.

Sich auf den Nutzen und nicht auf das Ego konzentrieren

Statt den bequemen Weg zu gehen, sollten sich Führungskräfte auf den Nutzen konzentrieren. Was bedeutet das? Wer seine engagierten Mitarbeiter in ihrem Handeln und in ihrem Elan bekräftigt, steigert die Motivation der Betroffenen deutlich.

Schließlich gehen sie mit einem Erfolgserlebnis aus der Arbeit. Sie haben nicht nur ihre Idee durchgesetzt, sondern zudem dem eigenen Unternehmen zu einem besseren Auftritt verholfen.

Und wie wir von den Forschenden der Universität Oxford wissen: Glückliche Mitarbeiter:innen sind produktivere Mitarbeiter:innen.

Dementsprechend lautet der Appell an alle Führungskräfte und Personalverantwortlichen: Befähigt und motiviert eure Angestellten anstatt selbst in Bequemlichkeit aufzugehen.

Auch interessant:

  • 2 E-Mails von Elon Musk, die viel über (seine) Führung verraten
  • Enges Verhältnis? Führungskräfte schätzen Kommunikation komplett falsch ein
  • Warum abwesende Führungskräfte das größte Problem sind
  • Das sind die 10 beliebtesten LinkedIn Learning Kurse für Führungskräfte

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
Werkstudent Online & Content Marketing (m...
KNF DAC GmbH in Hamburg
Mitarbeiter Marketing und Social Media (m/w/d)
In-Time Transport GmbH in Buchholz in der Nordheide
Content Creator (m/w/d)
ClayTec GmbH & Co. KG in Viersen
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
K-T-K GmbH in Warstein
Working Student UX/UI and Product Design (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
THEMEN:ArbeitKommunikation
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Die Höhle der Löwen Staffel 18 DHDL 2025
ENTERTAINMONEY

Die Höhle der Löwen 2025: Alles, was du zu Staffel 18 wissen musst

EU-Länder Arbeitslosenquote Europa
MONEY

Diese EU-Länder haben die höchste Arbeitslosenquote

besten privaten Krankenversicherungen Deutschland.
MONEY

Die besten privaten Krankenversicherungen in Deutschland

KI-Blase Künstliche Intelligenz Crash
BREAK/THE NEWSMONEY

Überbewertet? Was droht, wenn die KI-Blase platzt

teuersten Städte der Welt Lebenshaltungskosten
MONEY

Lebenshaltungskosten: Die teuersten Städte der Welt

Opel Mokka-e Auto Elektroauto Straße e-Auto
GREENMONEY

Kleinwagen: Die besten Elektroautos 2025 – laut ADAC

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?