Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Klageautomat, Untätigkeit Behörde, Klage Behörde, Frag den Staat
TECH

Klageautomat: Online-Tool für Klagen gegen untätige Behörden

Fabian Peters
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Fabian Peters
unsplash.com/ Tingey Injury Law Firm
Teilen

Die Internetplattform „Frag den Staat“ hat einen Klageautomaten eingerichtet, mit dem User gegen untätige Behörden vorgehen können. Denn wenn Behörden Anfragen ignorieren, können Betroffene sie verklagen. Der Klageautomat prüft dabei automatisch die Beschwerden und erstellt entsprechende Klageschriften. 

Wenn eine deutsche Behörde eine Anfrage oder einen Widerspruch mehr als drei Monate unbeantwortet lässt, können Betroffene wegen Untätigkeit Klage einreichen. Aus Unsicherheit oder Angst vor hohen Kosten und Aufwänden machen viele von dieser Möglichkeit jedoch nicht Gebrauch.

Die gemeinnützige Organisation „Frag den Staat“ hat deshalb ein Online-Tool entwickelt, dass Betroffenen dabei hilft, gegen untätige Behörden vorzugehen. Denn wenn Behörden und Ämter Anfragen über „Frag den Staat“ über einen Zeitraum von mehr als drei Monaten verschleppen, können Betroffenen ab sofort den sogenannten Klageautomaten nutzen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Klageautomat prüft Beschwerden und erstellt automatisiert Klageschriften

Das Tool prüft dabei in einem individuellen Schritt-für-Schritt-Verfahren, ob eine Klage in Frage kommt. Sollte das der Fall sein, erstellt der Klageautomat einen entsprechenden Klageentwurf. Die jeweiligen Textbausteine ermittelt das Tool dabei überwiegend automatisiert und auf Grundlage einer Anfrage.

Nutzer:innen können die generierte Klageschrift anschließend in ihrem Browser bearbeiten oder als Word-Dokument herunterladen. Die entsprechende Klage kann dann direkt an ein Gericht verschickt oder vorab mit einem Rechtsbeistand besprochen werden.

Was ist „Frag den Staat“?

Sofern eine Anfrage von einem breiten öffentlichen Interesse sein sollte, bietet das Team von „Frag den Staat“ außerdem eine Beratung und gegebenenfalls auch Unterstützung an. Nutzer:innen, die eine Anfrage über die Webseite gestellt haben, die bereits über drei Monate zurückliegt und noch aktiv ist, finden den Klageautomaten innerhalb ihrer Anfrage unter dem Button „Klage prüfen“.

Die gemeinnützige Organisation „Frag den Staat“ gilt dabei als „zentrale Anlaufstelle für Informationsfreiheit in Deutschland“. Die Plattform setzt sich dafür ein, bestimmte Informationen an die Öffentlichkeit zu bringen. Dazu gehören beispielsweise Umweltgutachten, Sitzungsprotokolle oder Lobbyisten-Mails.

Auf Grundlage des Informationsfreiheitsgesetzes (IFG) hilft „Frag den Staat“ dabei bislang unzugängliche Informationen zu veröffentlichen. Die Plattform besteht außerdem aus vier Grundsäulen: einer Anfrage-Plattform, eigenen Recherchen, strategischen Klagen und gewissen Kampagnen. Die Organisation arbeitet mit Journalist:innen, Aktivist:innen und NGOs zusammen.

Auch interessant:

  • Datenschutzbeauftragte fordert zum Löschen von Corona-Daten auf
  • Marktmachtmissbrauch: Das Bundeskartellamt mahnt die Deutsche Bahn ab
  • Twitter-Aktionäre verklagen Elon Musk wegen Wertpapierbetrugs
  • Der Faktor Mensch bei Verhandlungen
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Head of Brand, Content & Communication (m...
MAXPERT GmbH in Frankfurt am Main
Praktikum Onlinemarketing (m/w/d)
DEKRA Automobil GmbH in 70565 Stuttgart
Content-Manager (m/w/d)
Novoferm Vertriebs GmbH in Isselburg-Werth
(Junior) Online Marketing Manager (w/m/d)
Brother International GmbH in Bad Vilbel
Social Media Working Student (f/m/d)
QIAGEN GmbH in Hilden bei Düsseldorf
Project manager (all genders) for the Europea...
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) in Hamburg
Webdesigner / Grafiker (m/w/d)
DELIFE GmbH in Ebersdorf bei Coburg
Content Creator (m/w/d) – Schwerpunkt V...
Matthias Hartmann Orthopädie & Sp... in Dillenburg, ...
THEMEN:InternetPolitikRecht
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Scooter-Attack.com
AnzeigeTECH

Roller, Mofa & mehr: Scooter-Attack.com ist die Top-Adresse für Tuning und Ersatzteile

KI-Agenten
TECH

KI-Agenten: Wenn Künstliche Intelligenz selbstständig handelt

BREAK/THE NEWSTECH

Xpeng Iron: Weiblicher Roboter spaltet die Gemüter

CRM für Handwerksbetriebe
AnzeigeTECH

CRM für Handwerksbetriebe: Kundenanfragen, Auftragsplanung und Service digital steuern

ChatGPT Websuche deaktivieren OpenAI Künstliche Intelligenz
TECH

ChatGPT: So kannst du die Websuche deaktivieren

Anwalt Rechtsschutz Rechtsberatung Gesetz Klient
MONEY

Die besten Rechtsschutzversicherungen – laut Stiftung Warentest

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?