Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Twitter, Mastodon, Soziale Netzwerke
SOCIAL

Mastodon: Soziales Netzwerk aus Deutschland als heiße Alternative für Twitter?

Beatrice Bode
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Beatrice Bode
Mastodon
Teilen

Nachdem Elon Musk offiziell Twitter übernimmt, suchen Nutzer:innen des sozialen Netzwerks nun nach Alternativen. Ein heißer Favorit ist die in Deutschland gegründete Plattform Mastodon.

Multi-Milliardär Elon Musk wedelte seit einigen Wochen mit seinen Geldscheinchen vor Twitters Nase herum. Am Montag, dem 25. April 2022, hat sich das soziale Netzwerk schließlich entschieden, die 44 Milliarden US-Dollar anzunehmen.

Mit dieser Entscheidung sind nicht alle Twitter-Nutzer:innen einverstanden und schauen sich derzeit nach Alternativen um. Ein heißer Favorit: Mastodon.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Was ist Mastodon?

Mastodon ist nach eigenen Angaben ein soziales Netzwerk, dass auf Open Source basiert. Es wurde 2016 vom deutschen Entwickler Eugen Rochko gegründet. Bisher war die Plattform noch nicht so bekannt. Durch Musks Übernahme von Twitter ändert sich das allerdings derzeit.

Wie auch bei Twitter können Nutzer:innen Profile erstellen und Nachrichten sowie Bilder und Videos verschicken. Und natürlich anderen Profilen folgen.

Anders als bei Twitter sind Nachrichten statt auf 280 auf 500 Zeichen beschränkt. Zudem werden Posts im Feed in chronologischer Reihenfolge angezeigt.

Zudem ist Mastodon dezentral, das heißt statt auf einem Server ist das soziale Netzwerk auf mehreren Servern angelegt. Folglich kann keine Einzelperson oder Firma den Social Media-Dienst besitzen.

Stattdessen kann jede:r sogenannte eigenen „Instanzen“ erstellen und somit eine eigene Community gründen und diese moderieren. Nutzer:innen, die sich neu auf Mastodon anmelden, können somit auch selbst entscheiden, in welchen Communitys sie Mitglieder:innen sein wollen.

User einer bestimmten Instanz können sich außerdem gegenseitig folgen. Darüber hinaus können sie aber auch Mitglieder:innen anderer Instanzen folgen. Communitys ist es trotzdem auch möglich, privat zu bleiben.

Warum wollen User zu Mastodon wechseln?

In vielen Twitter-Posts hatte der Tesla CEO die Redefreiheit auf Twitter immer wieder kritisiert. Medienberichten zufolge fürchten ehemalige Twitter-Nutzer:innen nun vor allem eben dieses „Free Speech“-Credo. Kritiker:innen erwarten demnach in Zukunft vermehrt Hetze und Hassreden auf Twitter.

Eigentlich verständlich, doch auf Mastodon ist jede Community für die Moderation ihrer Instanzen selbst verantwortlich. Dass es nicht zu fragwürdigen Posts und Kommentaren kommt, ist also nicht ausgeschlossen.

Allerdings gibt die Plattform bestimmte Server-Regeln vor, an die sich registrierte Nutzer:innen halten müssen.

Setzt sich Mastodon wirklich gegen Twitter durch?

Schon am Beispiel von WhatsApp hat sich in der Vergangenheit gezeigt, dass es alternative Plattformen trotz aller Kritik schwer haben, sich gegen gewohntes Nutzungsverhalten durchzusetzen.

Twitter-User Ingmar Stadelmann beispielsweise hält das auch in diesem Fall für wahrscheinlich. Er geht davon aus, dass der Hype sich in ein paar Tagen wieder legt und die User:innen zu ihren Twitteraccounts zurückkehren.

Dass Elon Musk als nächstes auch noch Mastodon kauft, ist übrigens ausgeschlossen: Da die Twitter-Alternative dezentral angelegt ist und auf Crowdfunding basiert, ist es keiner Einzelperson möglich, das Netzwerk zu kaufen.

Auch interessant: 

  • Deal! Elon Musk übernimmt Twitter für 44 Milliarden US-Dollar
  • Entwickler finden erste Hinweise auf den Edit-Button bei Twitter
  • Wie nachhaltig ist Twitter wirklich?
  • NFT-Boom bei den sozialen Netzwerken – das sind die Pläne von Meta und Twitter

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Content Creator (m/w/d)
Tintometer GmbH Lovibond® Water Testing in Dortmund
Fully Remote: Personalized Internet Ads Asses...
Telus Digital in Berlin
Content Creator mit Fokus auf Text und Multim...
Synformulas GmbH in Gräfelfing bei München
Head of Content, Brand & Social Media (w/...
pro aurum GmbH in München
Senior Social-Media-Redakteur / Content Creat...
ETL Gruppe in Berlin
Mitarbeiter Online Marketing (mwd)
Vesterling AG in Sauerlach
Software Documentation Specialist (m/w/d)
Rosen Technology & Research Center GmbH in Lingen
Online Marketing Manager (m/w/d)
Otto Graf GmbH Kunststofferzeugnisse in Teningen
THEMEN:Elon MuskX (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Elon Musk Wikipedia Grok Grokipedia KI Künstliche Intelligenz OpenAI ChatGPT
TECH

Musk plant „Grokipedia“ – KI soll Wikipedia korrigieren und Kontext ergänzen

Social Media Demokratie Journalismus
SOCIALTECH

Gruselig: Diese 10 Apps sammeln am meisten Daten von dir

Ein Tesla fährt durch ein Gewitter.
BREAK/THE NEWSMONEY

Neues Tesla-Entwicklungszentrum in Berlin: Intel 2.0?

Meta KI AI Kinder Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

Meta-KI außer Kontrolle: Freizügige Bilder und Kindeswohlgefährdung

Elon Musk Klage Apple OpenAI Grok X App Store
BREAK/THE NEWSMONEY

Wittert Verschwörung: Peinlich-Klage von Elon Musk gegen Apple und OpenAI

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?