Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Gründer, Ziele, Fokus, Unternehmen
MONEY

Gründer und der Zug zum Tor

Carsten Lexa
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Carsten Lexa
unsplash.com/ Glen Carrie
Teilen

Vor drei Wochen habe ich in meiner Kolumne geschrieben, dass Gründer:innen keine Enten sein sollen. Wenn du diesen Beitrag noch nicht gelesen hast, dann empfehle ich dir, das nachzuholen. Im Nachgang gab es einige Reaktionen, insbesondere mit der Frage, wie denn eine zielgerichtete Aktivität aussehen muss. 

Gründer:innen sind regelmäßig sehr beschäftigt. Und viele Aktivitäten sind auch wirklich wichtig. Das sind nämlich diejenigen, die dem übergeordneten Ziel dienen. Und was ist regelmäßig dieses übergeordnete Ziel?

Meistens geht es darum, ausreichend Geld zu verdienen, damit das Unternehmen nicht seine Aktivitäten insgesamt einstellen muss, weil es ansonsten aufhört zu existieren. Daneben kann es natürlich auch noch andere wichtige Ziele geben. Aber regelmäßig geht es um Geld und wie man es verdient.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Das Entenprinzip

In diesem Zusammenhang ist dann zuerst wichtig, dass Gründer:innen das Entenprinzip verinnerlicht haben und nicht aktiv werden um der Aktivitäten willen. Das bedeutet, dass die Aktivitäten überhaupt darauf ausgerichtet werden, etwas sinnvolles für das Unternehmen zu machen.

Beispielsweise wird nicht tagelang im Internet recherchiert, welche Marketingaktivitäten unternommen werden können, wenn es noch gar kein Produkt gibt, das verkauft werden kann. Es sind also vielmehr Ziele zu identifizieren und dann zu schauen, wie diese Ziele erreicht werden können.

Bis hierhin ist das eine relativ simple Angelegenheit, auch wenn viele Gründer:innen damit Schwierigkeiten haben. Zu verlockend ist es, überhaupt irgendetwas zu tun, denn dann kann am Abend gesagt werden, dass man ja so viel gemacht hat.

Gründer und der Fokus eines Torjägers

Haben Gründer:innen aber verstanden, dass sie zielorientiert agieren müssen, dann können sie den nächsten Schritt machen. Denn jetzt geht es um den laserscharfen Fokus. Und den kann man sich bei Fußballspielern abschauen, insbesondere bei den guten Torjägern wie Messi oder Ronaldo.

Was passiert, wenn diese den Ball haben? Sie ziehen zum Tor. Man sieht selten, dass sie noch einmal den Ball abgeben (auch wenn das natürlich vorkommt, beispielsweise weil sie erkennen, dass ein anderer Spieler in einer besseren Position steht oder die Verteidigung vor ihnen zu kompakt ist). Wenn sie den Ball haben, dann gibt es nur einen Weg: zum Tor.

Der Zug zum Tor

Oder anders gesagt: Ihr Blickfeld verengt sich und sie haben nur noch ein Ziel vor Augen. Alles andere verliert Bedeutung. Die Zuschauer werden nicht mehr gehört, die Abwehrspieler sind nur noch überwindbare Hindernisse und der Torwart ist nichts anderes als eine letzte Lappalie, bevor das Ziel erreicht ist. Gute Stürmer haben einen unwiderstehlichen Zug zum Tor.

Und genau dies müssen sich Gründer:innen genau anschauen und abschauen. Sie brauchen den Zug zum Tor im übertragenen Sinn. Wenn klar ist, wo sie mit ihrer Geschäftsidee hinwollen und was ihr Ziel ist, dann müssen sie beginnen einen so großen Fokus zu entwickeln, dass alles auf dem Weg dorthin unwichtig wird.

Sie müssen ihr Blickfeld so verengen, dass sie nur noch das Ziel im Blick haben. Dies glasklar, aber nichts anderes mehr.

Die negativen Seiten von einem klaren Fokus

Bedeutet das, dass Dinge auf der Strecke bleiben? Ja, absolut! Denn man kann nicht alles haben – beispielsweise ein irre gutes Produkt, welches mit einer großartigen Marketingaktion zu den Kunden gebracht wird, und gleichzeitig einen mehrwöchigen Urlaub und noch ein Buchprojekt oder einen mehrtägigen Musikfestivalbesuch.

Vielmehr unterlassen erfolgreiche Gründer:innen ab einem bestimmten Punkt alle Dinge und Aktivitäten, die nicht nur dem Ziel nicht dienen, sondern die auch nicht mehr konsequent auf das Ziel fokussiert sind.

Gründer: Fokus ist nicht einfach

Dies ist dann auch der Punkt, der Gründer:innen Schwierigkeiten bereiten kann. Denn natürlich kommt ein glasklarer Fokus nicht immer bei anderen Personen wie Lebenspartnern, Freunden oder Familenangehörigen gut an. Denn diese sehen ja nicht, was die Gründer:innen als Ziel sehen.

Sie sehen auch oftmals nicht die Notwendigkeit, sich so auf einen bestimmten Punkt zu konzentrieren. Doch an dieser Stelle dürfen Gründer:innen nicht locker lassen. Denn dieser Zustand der absoluten Konzentration auf das Endziel hält ja nicht für alle Zeiten an. Der Lohn für die Anstrengung jedoch wird die besondere Anstrengung rechtfertigen.

Und es bleibt darüber hinaus ein besonderes Gefühl, auch wenn dann das Ziel vielleicht nicht erreicht wird: dass man absolut alles gegeben hat.

Bist du ein Torjäger oder eine Ente?

Wenn du also dein Ziel identifiziert hast, dann entwickele eine Stürmermentalität. Überprüfe, was dein Ziel ist und dann gehe los und halte auf das Ziel zu. Sehe zu, dass du diesen unwiderstehlichen Zug hin zu deinem Ziel, deinen „Tor“, hervorbringst – in deinen Gedanken und in deinen Handlungen.

Lass dich nicht ablenken, egal von was. Sei absolut klar und fokussiert. Und wenn du etwas loslassen musst oder wenn etwas eine Zeitlang liegen bleibt, dann ist das eben so. Erfolgreiche Torschützen wissen, wann sich das Blickfeld auf den einen Punkt, diesen einen weißen Kasten, verkleinern muss. Entwickele die Fähigkeit, dies auch zu können.

Auch interessant:  

  • Du bist Gründer? Dann sei keine Ente!
  • Gründer und Verträge mit Familienangehörigen
  • Der Faktor Mensch bei Verhandlungen
  • Der eine Tipp, um Präsentationen spürbar zu verbessern

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
THEMEN:Start-upsUnternehmen
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonCarsten Lexa
Folgen:
Rechtsanwalt Carsten Lexa berät seit 20 Jahren Unternehmen im Wirtschafts-, Gesellschafts- und Vertragsrecht. Er ist Lehrbeauftragter für Wirtschaftsrecht, BWL und Digitale Transformation sowie Buchautor. Lexa ist Gründer von vier Unternehmen, war Mitinitiator der Würzburger Start-up-Initiative „Gründen@Würzburg”, Mitglied der B20 Taskforces Digitalisierung/ SMEs und engagiert sich als Botschafter des „Großer Preis des Mittelstands” sowie als Mitglied im Expertengremium des Internationalen Wirtschaftsrats. Er leitete als Weltpräsident die G20 Young Entrepreneurs´Alliance (G20 YEA). Bei BASIC thinking schreibt Lexa über Themen an der Schnittstelle von Recht, Wirtschaft und Digitalisierung.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

teuersten Wohnungen Deutschland
MONEY

Die teuersten Wohnungen in Deutschland – laut Immowelt

größten Städte der Welt
MONEY

Das sind die größten Städte der Welt

Apple KI Mistral Perplexity Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSMONEY

Im Krisenmodus: Schafft Apple KI oder schafft KI Apple?

KI Unternehmen scheitern ineffizient Künstliche Intelligenz Millionengrab
MONEYTECH

Millionengrab: Warum viele Unternehmen an KI scheitern

Smart Contracts Deutschland
MONEYTECH

Smart-Contracts: Verpennt Deutschland die nächste Innovation?

Elon Musk Klage Apple OpenAI Grok X App Store
BREAK/THE NEWSMONEY

Wittert Verschwörung: Peinlich-Klage von Elon Musk gegen Apple und OpenAI

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?