Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Google, Verbraucherzentrale, Klage, Cookie-Banner
TECH

So kannst du persönliche Daten aus der Google-Suche löschen

Beatrice Bode
Aktualisiert: 28. April 2022
von Beatrice Bode
unsplash.com/ Nathana Rebouças
Teilen

Google führt neue Optionen zum Entfernen personenbezogener Daten aus der Google-Suche ein. Nutzer:innen müssen dabei allerdings einen Antrag stellen, den das Unternehmen bewilligen muss. 

„Datenschutz und Online-Sicherheit gehen Hand in Hand. Und wenn Sie das Internet nutzen, ist es wichtig, die Kontrolle darüber zu haben, wie ihre sensiblen, persönlich identifizierbaren Informationen gefunden werden können.“

Das schreibt Google in einem neuen Blogpost. Mit dieser Einleitung weist das Unternehmen auf neue Richtlinien und Schutzmaßnahmen hin, die die Google-Suche in Zukunft für Nutzer:innen sicherer machen sollen.

Das sind die neuen Richtlinien von Google

Die neuen Vorgaben machen es Usern in Zukunft möglich, noch mehr Inhalte aus der Google-Suche entfernen zu lassen. Der Schwerpunkt liegt auch hier weiterhin auf persönlichen Informationen, die den Nutzer:innen im Falle der Veröffentlichung direkt schaden können.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Bisher konnten Betroffene Informationen wie Bankkonto- oder Kreditkartennummern per Antrag entfernen lassen. Im Rahmen der neuen Richtlinien werden nun auch Inhalte gelöscht, die persönliche Kontaktinformationen umfassen.

Dazu gehören beispielsweise Telefonnummern, E-Mail-Adressen oder Anschriften. Auf der Liste stehen aber auch Abbildungen der persönlichen Unterschrift sowie vertrauliche medizinische Unterlagen.

Darüber hinaus können auch vertrauliche Anmeldedaten entfernt werden. Das Hauptziel dabei ist, User vor Risiken wie ungewünschter Kontaktaufnahme,  Identitätsdiebstahl oder Stalking zu schützen.

Laut Google Support Website können Nutzer:innen außerdem „nicht einvernehmliche explizite oder intime persönliche Bilder“ entfernen lassen. Auch Bilder von Minderjährigen sowie pornografische Inhalte, die mit dem Namen der Suchenden verknüpft sind, löscht Google bei Bedarf.

Google muss Antrag zur Löschung von Daten genehmigen

Wie das Tech-Magazin The Verge berichtet, müssen User, die von den neuen Google Richtlinien Gebrauch machen möchten und einen Antrag auf Entfernung stellen, dem Unternehmen eine Liste von URLs senden.

Diese Links müssen auf die missbräuchlich verwendeten Informationen verweisen. Dazu müssen Nutzer:innen die Suchseiten präsentieren, auf der diese Links erscheinen.

„Wenn wir Anträge auf Entfernung erhalten, prüfen wir alle Inhalte auf der Website, um sicherzustellen, dass wir nicht die Verfügbarkeit anderer Informationen einschränken, die im Allgemeinen nützlich sind, zum Beispiel in Nachrichtenartikeln“, berichtet Google.

Darüber hinaus prüfe das Unternehmen auch, ob die zu löschenden Inhalte als Teil der öffentlichen Aufzeichnungen auf den Websites von Regierungen oder offiziellen Quellen erscheinen. Sollte dies der Fall sein, werden die Informationen nicht entfernt, so Google.

Daten aus Google-Suche zu löschen ist nur der erste Schritt

Sollte Google dem Antrag von Nutzer:innen letztendlich zustimmen und personenbezogene Daten aus der Suche löschen, heißt das allerdings noch lange nicht, dass die Inhalte aus dem Web verschwinden. User müssen sich nach Angaben von Google deshalb bei Bedarf direkt an die Hosting-Websites wenden.

Googles neue Richtlinien und Schutzmaßnahmen inspirieren allerdings zumindest dazu, mal wieder den eigenen Namen durch die Google-Suche zu jagen.

Auch interessant: 

  • Datenschutzbeauftragte fordert zum Löschen von Corona-Daten auf
  • Wegen Datenschutzverstößen: Meta soll 17 Millionen Euro Strafe zahlen
  • Google will mit der Privacy Sandbox für Android mehr Datenschutz wagen
  • Neue KI-Software von Google ist teilweise besser als ein Mensch

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Praktikant (m/w/d) Online Marketing 03/2026
Alfred Kärcher Vertriebs-GmbH in Region Stuttgart, W...
THEMEN:DatenschutzGoogleInternetSuchmaschine
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Ein Zeichnung eines Pferderennens, das die KI-Strategie von Microsoft symobilisiert.
BREAK/THE NEWSTECH

Microsofts KI-Strategie: Unbemerkt zum Big Player

Wellenenergie, Wellenkraft, Erneuerbare Energien, Eco Wave Power, Nachhaltigkeit, Klima, Klimawandel, Klimaziele, Strom
GREENTECH

Wellenenergie: Bojen könnten Strom für Millionen Menschen erzeugen

Ein Roboter schreibt liest einen journalistischen Text.
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Journalismus: Wenn der Moderator vom Avatar ersetzt wird

E-Autos Autobahn Elektroauto Elektromobilität Verbrauch
GREENTECH

Warum E-Autos auf der Autobahn mehr Energie verbrauchen

begrünte Dachflächen Solaranlagen Solarenergie PV-Anlage Erneuerbare Energien
GREENTECH

Doppelnutzung: Begrünte Dachflächen mit Solaranlagen

Ein KI-Roboter übergibt einem Menschen eine Anleitung.
BREAK/THE NEWSTECH

Bomben bauen leicht gemacht: Reichen die Sicherheitsvorkehrungen bei KI?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?