Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Perowskit-Solarzellen, Solarzellen, Ascent Solar Technologies
GREENTECH

Solarzellen-Sensation: Forschende entwickeln hocheffiziente Perowskit-Solarzellen

Felix Baumann
Aktualisiert: 05. Mai 2022
von Felix Baumann
City University of Hong Kong
Teilen

Forschende arbeiten momentan an neuen Perowskit-Solarzellen. Das Material gilt seit Jahren als Hoffnungsträger und könnte eine hocheffiziente und stabile Silizium-Alternative darstellen.

In den vergangenen Monaten stieg die Nachfrage einer speziellen Technologie: Solaranlagen. Aufgrund steigenden Energiepreise und des Ukraine-Konflikt denken viele Hausbesitzer über die Anschaffung einer solchen Anlage nach. Denn wer den eigenen Strombedarf auf dem Dach generiert, der ist in Zukunft nicht so stark von Preisschwankungen betroffen.

Heute weitverbreitete Photovoltaik-Anlagen aus Silizium haben dennoch einige Schwächen. Die maximale Effizienz ist inzwischen mit etwa 25 Prozent erreicht. Außerdem ist das Material langfristig gesehen nicht so stabil. Über Jahrzehnte muss daher mit weiteren Leistungseinbußen kalkuliert werden. Das Material Perowskit könnte diesen Umstand aber in absehbarer Zeit beheben.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Perowskit-Solarzellen punkten mit Flexibilität

Die Perowskit-Solarzellen haben so einige Vorteile. Die Kosten für die Anschaffung sind geringer, gleichzeitig ist das Material leicht und flexibel. Im Alltag könnten etwa Fenster oder andere Oberflächen mit den Zellen bestrichen werden und so einen Beitrag zur Stromversorgung leisten.

Einen Nachteil hat die Technologie dennoch. Sie kann bei der Effizienz noch nicht mit einer Silizium-Zelle mithalten. Nun haben Forschende aber einen Durchbruch erzielt. Dank der Zugabe des Metalls Ferrocen konnte bereits eine Effizienz von 25 Prozent erreicht werden. Das ist zumindest schon mit heute gängigen Solaranlagen vergleichbar.

Schicht aus Ferrocen macht Perowskit-Zellen effizient und stabil

Das Ferrocen kommt in der Zelle in einer Zwischenschicht zum Einsatz. Im Alltag strahlt die Sonne dabei auf die Perowskit-Schicht. Diese leitet dann die Energie zur Umwandlung an eine Elektrode in der darunter liegenden Schicht weiter. Da dieser Transport aber sehr langsam und ineffizient geschieht, bleibt der Wirkungsgrad gering.

Doch durch das Hinzufügen von Ferrocen wird dieser Übergang beschleunigt. Es geht weniger Energie an die Umgebung „verloren“. Die Haltbarkeit profitiert ebenfalls von dem neuen Ansatz.

Nach über 1.500 Stunden konnte noch 98 Prozent der Effizienz abgerufen werden. Selbst unter Bedingungen mit einer Umgebungstemperatur von 85 Grad Celsius und 85 Prozent Luftfeuchtigkeit, kann das Material noch stabil Strom erzeugen. Vielleicht wird Solartechnik also bald noch erschwinglicher.

Auch interessant:

  • Wissenschaftler wollen Tesla 15.000 km mit gedruckten Solarzellen antreiben
  • Forscher gewinnen nachts Energie aus Solarpanels
  • Deutsch-tunesisches Start-up entwickelt Solarzellen-Kleintransporter
  • Nachhaltiger Touristen-Flitzer: Griechisches Solarauto soll bald durch Kreta fahren

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
Referent Marketing und Kommunikation (m/w/d) ...
Hirschvogel Holding GmbH in Denklingen
THEMEN:Nachhaltigkeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Lebender Zement Energiespeicher erneuerbare Energien Energiewende
GREEN

“Lebender Zement” macht Häuser zu Energiespeichern

Ein Zeichnung eines Pferderennens, das die KI-Strategie von Microsoft symobilisiert.
BREAK/THE NEWSTECH

Microsofts KI-Strategie: Unbemerkt zum Big Player

Wellenenergie, Wellenkraft, Erneuerbare Energien, Eco Wave Power, Nachhaltigkeit, Klima, Klimawandel, Klimaziele, Strom
GREENTECH

Wellenenergie: Bojen könnten Strom für Millionen Menschen erzeugen

Standort Solaranlagen Solarenergie PV-Anlagen Photovoltaik Erneuerbare Energien
GREEN

CO2-Bilanz: Standort von Solaranlagen macht gravierende Unterschiede aus

Ein Roboter schreibt liest einen journalistischen Text.
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Journalismus: Wenn der Moderator vom Avatar ersetzt wird

E-Autos Autobahn Elektroauto Elektromobilität Verbrauch
GREENTECH

Warum E-Autos auf der Autobahn mehr Energie verbrauchen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?