Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Fake-Bewertungen, Fake Review, Falschbewertungen, Amazon
MONEY

Amazon kämpft gegen Fake-Bewertungen – und meldet erste Erfolge

Beatrice Bode
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Beatrice Bode
unsplash.com/Sean Robbins
Teilen

Verschiedene Händler:innen von Fake-Bewertungen ziehen sich ab sofort von Amazon zurück. Im Februar 2022 hatte der Versandriese begonnen, rechtliche Schritte gegen Unternehmen, die mit Falschbewertungen handeln, einzuleiten.

Im Kampf gegen Fake-Bewertungen verzeichnet Amazon aktuell rechtliche Erfolge. Das teilte das Unternehmen in einem offiziellen Blogpost mit. Demnach ziehen sich drei große Plattformen, die mit Fake-Reviews handeln, zurück.

Der weltweit größte Online-Händler hatte in der Vergangenheit immer wieder den Missbrauch von Kundenrezensionen festgestellt. Im Februar 2022 hatte das Unternehmen dann rechtliche Schritte gegen einige sogenannte Broker eingeleitet, die mit Falschbewertungen handeln.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Amazon gewinnt gegen drei große Makler von Fake-Bewertungen

Dem Blogpost zufolge konnte sich Amazon gegen die Firmen Fivestar Marketing, Matronex und AppSally durchsetzen. Alle drei Fake-Review-Händler agierten auf Amazon-Plattformen in den USA, Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien.

Vor allem Fivestar steht dabei Fokus: Das Unternehmen wirbt auf seiner Firmenwebsite damit, der einzige deutsche Anbieter von „Testbewertungen“ zu sein, der weltweit ausliefert. Verkäufer:innen, die in der Vergangenheit Amazon als Plattform genutzt haben und ihre Waren per Fake-Bewertungen pushen wollten, müssen nun allerdings einen anderen Weg finden.

„Bitte beachten Sie, dass Fivestar Marketing das Angebot für Bewertungen und Rezensionen auf der Plattform Amazon vollständig eingestellt hat“, heißt es weiter unten auf der Website.

Amazons Kampf gegen Fake-Bewertungen ist noch nicht beendet

Trotz des aktuellen Erfolges wird Amazon rechtlich noch gegen weitere Händler:innen von Fake-Bewertungen vorgehen. Im Blogpost berichtet Amazons Vizepräsident für Kundenvertrauen und Partnerbetreuung, Dharmesh Mehta, dass die Online-Verkaufsplattform zusätzlich gegen den Fake Review Broker Extreme Rabate vorgehen wird.

Die Firma mit Sitz in Hong Kong arbeitet für Amazon-Shops in den USA, Europa, Japan und Kanada. „Amazon hat in den USA und Deutschland Klage gegen die Firma eingereicht, um sie auszuschalten und sie zu zwingen, Informationen über ihre Auftraggeber zu liefern“, so Mehta.

„Diese Informationen werden es uns ermöglichen, alle gefälschten Bewertungen zu entfernen, die nicht bereits durch unsere fortschrittliche Technologie und proaktiven Prozesse, die unsere Geschäfte ständig überwachen, entdeckt und entfernt wurden“, erklärt Mehta weiter.

So findet Amazon Fake-Reviews

Mithilfe von Machine-Learning-Technologie macht Amazon Falsch-Bewertungen in seinem Online-Shop ausfindig. Speziell ausgebildete Analysten überprüfen zudem Bewertungen auf Echtheit. Außerdem scannen über 10.000 Mitarbeiter:innen von Amazon Facebook-, Telegram- sowie Instagram-Gruppen, um Nutzer:innen, die Fake Reviews verbreiten, ausfindig zu machen.

Unternehmen, die mit Falsch-Bewertungen handeln, engagieren Einzelpersonen, die im Austausch gegen Geld oder kostenlose Produkte falsche, irreführende oder übertriebene Bewertungen schreiben. Nach Angaben von Amazon arbeiteten insgesamt etwa 350.000 Personen für die Unternehmen Fivestar Marketing, Matronex und AppSally.

Dass diese Personen nun keine falschen Rezensionen mehr schreiben, ist für Amazon natürlich ein Gewinn. Welche Produktbewertungen in Amazons Online-Shops wirklich echt sind, lässt sich für Kund:innen allerdings weiterhin schwer ergründen.

Auch interessant:

  • Gewerkschaft Verdi ruft zu Streiks an 7 deutschen Amazon-Standorten auf 
  • Fake Reviews auf Amazon: Nun klagt der Online-Konzern
  • Bestechung & manipulierte Suchergebnisse bei Amazon: Ex-Mitarbeiter verurteilt
  • Amazon Fire TV bietet ab sofort Audio-Streaming für Hörgeräte an

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
THEMEN:AmazonE-Commerce
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

teuersten Wohnungen Deutschland
MONEY

Die teuersten Wohnungen in Deutschland – laut Immowelt

größten Städte der Welt
MONEY

Das sind die größten Städte der Welt

Apple KI Mistral Perplexity Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSMONEY

Im Krisenmodus: Schafft Apple KI oder schafft KI Apple?

KI Unternehmen scheitern ineffizient Künstliche Intelligenz Millionengrab
MONEYTECH

Millionengrab: Warum viele Unternehmen an KI scheitern

Smart Contracts Deutschland
MONEYTECH

Smart-Contracts: Verpennt Deutschland die nächste Innovation?

Elon Musk Klage Apple OpenAI Grok X App Store
BREAK/THE NEWSMONEY

Wittert Verschwörung: Peinlich-Klage von Elon Musk gegen Apple und OpenAI

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?