Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
OnePlus Nord CE 2 Lite Titelbild
Testbericht

OnePlus Nord CE 2 Lite im Test: Das Smartphone ohne OnePlus-DNA

Nils Ahrensmeier
Aktualisiert: 21. Mai 2022
von Nils Ahrensmeier
Quelle: BasicThinking
Teilen

Mit dem OnePlus Nord CE 2 Lite hat Hersteller OnePlus ein günstigeres Modell des Nord CE 2 auf den Markt gebracht. Wir haben das Mittelklasse-Smartphone getestet und mit dem Nord CE 2 verglichen.

OnePlus Nord CE 2 Lite: Design und Verarbeitung

Das OnePlus Nord CE 2 Lite hat starke äußere Ähnlichkeit mit dem kürzlich erschienenen Realme 9 5G. Die Kameras sitzen in einem ein wenig aus dem Rahmen hervorstehenden “Buckel”. Dort befinden sich die Haupt und Makro-Kamera untereinander, daneben in einem kleinen „Punkt“ die Tiefen-Linse.

OnePlus Nord CE 2 Lite Design
BASIC thinking

Das Gerät fühlt sich weniger hochwertig an als das CE 2. Anstatt einer „Glastic-Rückseite“ verbaut der Hersteller lediglich eine Rückseite komplett aus Plastik. Diese ist am Kamerabump etwas „heller“, darunter matt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Dadurch ist das Gerät 195 Gramm schwer. Schade ist, dass OnePlus keinen typischen Alert-Slider verbaut hat. Wasserfest ist das Gerät auch nicht. Die Verarbeitung ist für den Preis aber zufriedenstellend.

OnePlus Nord CE 2 Lite: Display

Das Nord CE 2 Lite hat ein 6,59 Zoll großes Full-HD+ LCD-Display mit einer maximalen Bildwiederholrate von 120 Hertz. Es verfügt an den Seiten über dünne Displayränder. An der unteren Seite ist ein dickes „Kinn“ zu sehen. Auch das Punch-Hole der Kamera hat dicke Ränder.

OnePlus Nord CE 2 Lite Display
BASIC thinking

Die Entscheidung, auf eine 120 Display zu setzen, dafür aber OLED wegzulassen, dürfte Ansichtssache sein. Mir wären die Schwarzwerte eines OLEDs lieber gewesen und ich hätte dann „nur“ 90 Hertz toleriert, vor allem weil OLED auch den Akku stärker schont. 120 Hertz in so einem vergleichsweise günstigen Smartphone zu sehen, ist aber beeindruckend.

Da hängen viele Hersteller noch hinterher. Im Alltag besteht ein merklicher Unterschied zwischen den Displays des Nord CE 2 und CE 2 Lite, auch in der Beschichtung. Das Display des Lite-Modells fühlt sich weniger wertig an, auch die maximale Helligkeit liegt merklich unter der des CE 2.

Performance

Als Prozessor verbaut OnePlus beim Nord CE 2 Lite den Snapdragon 695 5G, anders als der Dimensity 900 im Nord CE 2. Bei “Lite” denkt man eher an ein günstiges Gerät, sprich schlechterer Prozessor. Doch im Geekbench liegt das Nord CE 2 Lite sogar vor dem Nord CE 2.

Ganze 47 Punkte in Single Core und 187 Punkte mehr im Multi-Core. Anders sieht es aus im 3D-Mark Benchmark, in dem das CE 2 mit 3655 deutlich vor dem Lite-Modell (mit 2924) liegt. Im Alltag fühlen sich beide Smartphones gleich schnell an, doch beim Gaming liegt das CE 2 deutlich vor dem Lite-Modell. Hier ist merklich eine bessere Performance zu spüren, vor allem in grafisch intensiveren Spielen.

OnePlus Nord CE 2 Lite: Sound

Das Smartphone hat nur einen Mono-Lautprecher. Der Klang ist aber auf CE-2-Niveau. Gerade aber bei hoher Lautstärke wirkt der Sound blechern, viele Filme schauen würde ich darauf nicht. Per 3,5 mm Klinkenanschluss können aber Kopfhörer direkt an das Smartphone angeschlossen werden.

OnePlus Nord CE 2 Lite Lautsprecher
BASIC thinking

Kameras

Während beim CE 2 eine Ultraweitwinkelkamera verbaut wurde, hat das günstigere Modell keine. Hier wurde nur auf eine 64 Megapixel Linse gesetzt, die mit zwei weiten 2 Megapixel Sensoren bei Makro und Tiefen Fotos unterstützt werden soll.

Die Hauptkamera selbst macht bei Tageslicht für den Preis gute Aufnahmen. Lebendige Farben, viele Details und der 2-fach digitale Zoom sind für Standard Aufnahmen ausreichend. Maximal sind übrigens bis zu 6x digital möglich. Doch die Ultraweitwinkel-Linse fehlt wirklich sehr, denn die Makro-Kamera nutzen nur die wenigsten.

Bei Nacht kommt dann der Sensor aber an seine Grenzen, hier werden Fotos sehr körnig und haben noch kaum Details.

Kameras
BASIC thinking

OnePlus Nord CE 2 Lite: Software

Positiv auffallen tut die Software. Das neuste OxygenOS 12.1, zwei Jahre Upgrades sowie drei Jahre Sicherheitsupdates sind aktueller Standard. Hier macht OnePlus aber keine Abstriche im Vergleich zum Nord 2T. Die Software ist übersichtlich, hat keinerlei Bloatware und viele Einstellungsmöglichkeiten.

Software
BASIC thinking

Akku

Der Akku des Gerätes hält durch den energiesparenden Prozessor für mindestens einen Tag, bei wenig Nutzung auch zwei Tage. Geladen wird er mit WarpCharge 33, für diese Preisklasse akzeptables Schnelladen. Doch sowohl das CE 2 als auch das Nord 2 haben in dieser Preisklasse 65 Watt schnelles Laden, also sind nochmal gut doppelt so schnell.

OnePlus Nord CE 2 Lite: Fazit

Das OnePlus Nord CE 2 Lite ist ein Smartphone ohne OnePlus-DNA. Das macht es nicht direkt zu einem schlechten Smartphone, doch es stellt die Sinnhaftigkeit des Gerätes infrage. Positiv hervorzuheben sind der Akku, die Software und das Display, während Kamera und Performance nicht ganz auf dem Level sind, was wir für 300 Euro erwarten.

Unser Tipp: Wer bereit ist 300 Euro für ein OnePlus Smartphone zu zahlen, sollte zum OnePlus Nord 2 greifen. Alternativen sind das Redmi Note 11 Pro+, Realme GT Master Edition oder Galaxy A53 5G.

Zum OnePlus Nord CE 2 Lite

Auch interessant:

  • OnePlus Nord 2T: Das neue Mittelklasse-Smartphone im Test
  • Samsung Galaxy S22 Ultra im Test: Oder doch eine Galaxy Note?
  • OnePlus 10 Pro: Alle Infos zum neuen Flaggschiff von OnePlus
  • TikTok will in die Gaming-Branche einsteigen – erste Tests laufen bereits

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
Social Media & Marketing Specialist DACH-...
Nesperta Europe sp. z o.o. in bundesweit, Home-Office
Social Media Manager (m/w/d)
Küchen Aktuell GmbH in Braunschweig
Werkstudent Online & Content Marketing (m...
KNF DAC GmbH in Hamburg
Mitarbeiter Marketing und Social Media (m/w/d)
In-Time Transport GmbH in Buchholz in der Nordheide
Content Creator (m/w/d)
ClayTec GmbH & Co. KG in Viersen
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
K-T-K GmbH in Warstein
Working Student UX/UI and Product Design (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
THEMEN:Smartphone
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonNils Ahrensmeier
Folgen:
Nils Ahrensmeier ist seit März 2022 Redakteur beim Online-Magazin BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er für MobileGeeks, das 2022 in BASIC thinking aufging.
EMPFEHLUNG
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

Samsung Galaxy Z Fold7 Z Flip7 Vergleich Test faltbare Smartphone
Testbericht

Samsung Galaxy Z Fold7 und Flip7 im direkten Vergleich

Phillip Laudien
MONEYTECH

Phillip Laudien: Ein Blick auf das Smartphone des Teads-Managers

Vodafone Business
AnzeigeTECH

Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat

Frizzi Engler-Hamm
MONEYTECH

Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone von Frizzi Engler-Hamm

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?