Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Social-Media-Pause, Soziale Netzwerke, Social Media Psyche
SOCIAL

Schon eine Woche Social-Media-Pause kann der Psyche helfen

Beatrice Bode
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Beatrice Bode
unsplash.com/ Adem AY
Teilen

Forschende der britischen Universität Bath haben herausgefunden, dass eine einwöchige Social-Media-Pause positive Auswirkungen auf die Psyche haben kann. Die Wissenschaftler:innen haben ihre These mit zwei Versuchsgruppen überprüft. 

Viele Menschen greifen direkt nach dem Aufwachen zum Smartphone, checken WhatsApp-, Telegram- oder Signalnachrichten und Scrollen ein paar Minuten durch den Instagram-Feed. Genau das gleiche passiert oftmals mehrere Male am Tag und auch vor dem Schlafengehen tippen viele noch auf ihrem Smartphone herum.

Für die meisten Menschen ist das ganz normal. Im Durchschnitt nutzen deutsche Bürger:innen Social Media täglich etwa 89 Minuten lang. Pro Woche sammeln sich so knapp über zehn Stunden Nutzungszeit an. Das kann nachweislich die mentale Gesundheit beeinflussen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Doch genauso wie soziale Medien einen negativen Einfluss auf unsere Psyche haben können, gibt es auch Hoffnung auf schnelle Erholung. Denn wie Forscher:innen der University in Bath herausgefunden haben, tritt diese sogar schon nach einer einwöchigen Social-Media-Pause ein.

Social-Media-Pause hilft gegen Depression

An der Studie nahmen 154 Menschen im Alter zwischen 18 und 72 Jahren teil, die täglich soziale Medien nutzen. Die Ergebnisse der Untersuchung veröffentlichten die Forscher:innen in der Fachzeitschrift „Cyberpsychology, Behaviour and Social Networking„.

Die Proband:innen wurden per Zufallsprinzip in zwei Gruppen eingeteilt. Die erste Gruppe bestand aus Menschen, die gebeten wurden, eine Woche lang auf Social Media-Anwendungen zu verzichten. Die Teilnehmer:innen der zweiten Gruppe durften wie gewohnt weiterscrollen.

Zu Beginn der Studie wurden Ausgangswerte der psychischen Verfassung aufgenommen, die beispielsweise auf Angst, Depression oder Wohlbefinden hinweisen. Nach sieben Tagen wurden diese Marker erneut gemessen. Die Wissenschaftler:innen stellten fest, dass sich die Werte der Gruppe, die eine Woche lang auf Anwendungen der sozialen Medien verzichteten, signifikant verbesserten.

„Viele unserer Teilnehmer berichteten über positive Auswirkungen des Verzichts auf soziale Medien wie eine bessere Stimmung und weniger Angstzustände. Das deutet darauf hin, dass schon eine kleine Pause eine Wirkung haben kann“, stellte Studienleiter Jeff Lambert vom Bath Department for Health fest.

Weniger Screentime verbessert die mentale Gesundheit

Die Teilnehmer:innen gaben zu Beginn der Studie an, die sozialen Medien etwa acht Stunden täglich zu nutzen. Nach der einwöchigen Pause sank die Screentime der ersten Gruppe auf durchschnittlich nur 21 Minuten am Tag.

Während der Studie erstellten die Forscher:innen zudem Statistiken zur Bildschirmnutzung, mit denen sie unter anderem überprüften, ob sich die Proband:innen an die verordneten Pausen hielten.

„Das Scrollen in den sozialen Medien ist so allgegenwärtig, dass viele von uns dies fast ohne nachzudenken tun, vom Aufwachen bis zum Schließen der Augen am Abend“, so Lambert. Mit der Studie wollten die Forschenden herausfinden, ob sich schon eine kleine Pause lohnen kann, um die mentale Verfassung zu verbessern.

Social-Media-Pause: Weitere Studien sollen folgen

Obwohl das Team der Universität Bath das nachweisen konnte, sollen weitere Studien folgen. In der Zukunft wollen die Forschenden nämlich herausfinden, ob eine kurze Pause für verschiedene Bevölkerungsgruppen von Vorteil sein könnte. Dabei könnten beispielsweise jüngerer Menschen oder Personen mit körperlichen oder psychischen Erkrankungen im Fokus stehen.

Zudem wollen die Wissenschaftler:innen die Studienteilnehmer:innen auch über die bisherige Woche hinaus begleiten, um herauszufinden, ob sich die psychischen Werte noch weiter verbessern. Sollte das der Fall sein, könnte sich das Team vorstellen, dass die Methode Teil von Heilverfahren für psychische Erkrankungen werden könnte.

Per App das Social Media Verhalten steuern

Wie die Studienergebnisse aus Großbritannien zeigen, kann es nicht schaden, ab und an eine Social-Media-Pause einzulegen. Wer sich damit allerdings schwertut, kann sich ebenso von der Technik unterstützen lassen. Verschiedene Apps sollen bei unbewusster Social Media-Nutzung Abhilfe schaffen.

Ein Beispiel ist die App „OneSec“. Nutzer:innen, die die Anwendung auf ihrem Smartphone installieren, müssen gezwungenermaßen kurz innezuhalten, bevor sie eine bestimmte App nutzen können. Zudem erscheint die Frage auf dem Display, ob die gewünschte App wirklich geöffnet werden soll.

Auch interessant: 

  • Durchatmen per App? OneSec soll dich vor unnötigem Scrollen bewahren
  • Abhängig vom Algorithmus: YouTube-Stars leiden unter Stress und Depressionen
  • Bis zum Suizid: Cybermobbing wird in Deutschland zur (Lebens-)Gefahr
  • Facebook ist sich der toxischen Wirkung von Instagram (sehr) bewusst 
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Employer Branding + Social Media = Dein Ding?...
METRO AG in Düsseldorf
Content Creator – Video / Social Media ...
Ergotopia GmbH in Köln
Senior Marketing Operations and Content Manag...
primion Technology GmbH in Stetten am kalten Markt
Social Media & Marketing Manager / Werkst...
Wittig Immobilien/ Kensington Finest... in Berlin-Mitte
Digital Marketing Manager (m/w/d)
moccamedia GmbH in Trier, Jena
Creative Food Fotograf & Content Producer...
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Social Media Manager (m/w/d) in Teilzeit
Zimmer & Hälbig Holding GmbH in Bielefeld, Köln, Lei...
Assistant im Center Management (m/w/d) &#8211...
ECE in Frankfurt
THEMEN:ForschungWissenschaft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Heißester Motor der Welt
GREENTECH

Wärmer als die Sonne: Forscher entwickeln den heißesten Motor der Welt

KI Antibiotika Künstliche Intelligenz
TECH

KI entwirft neue Antibiotika gegen multiresistente Superbugs

KI Gehirn verkümmern Auswirkungen Künstliche Intelligenz ChatGPT
BREAK/THE NEWSTECH

Vom Denken befreit: Wie KI unsere Köpfe in Watte packt

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

Aeromaterial
TECH

Neues Super-Material besteht fast nur aus Luft – und ist trotzdem stabil

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?